Keinn Benzin bleifrei mehr

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nun gut. Was bewirken denn die Additive? Sie erhöhen die Klopffestigkeit, also die Oktanzahl ;) Also sind sicherlich die Additive dran Schuld, die aber eben ganz standardmäßig in den Super gehören.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Wichtig ist der Energiegehalt, nämlich was den Spritverbrauch angeht. Wäre also zu erfragen, wie es da beim Super im Vergleich zum Normal aussieht.
    Die Oktan sind ja nur wichtig, wenn man mit höherer Verdichtung fährt (eben wegen Klingeln oder Klopfen).


    Beispiel E85. Das hat viel mehr Oktan als einfaches Super, aber einen viel niedrigeren Energiegehalt.
    Man könnte also bei E85 mit höherer Verdichtung fahren. Aber um überhaupt damit fahren zu können, muß man riesige Vergaserdüsen einbauen, weil der Energiegehalt so niedrig ist, daß man viel mehr Sprit braucht (was das Ganze also hinsichtlich des subventionierten niedrigen Preises trotzdem unrentabel macht; ist also nur etwas für Öko-Freaks).


    _________________________________________________________

  • Der Energiegehaltsunterschied zwischen 95er und 91er soll wohl prinzipiell lachhaft sein, soweit mir bekannt ist. An sich ist es ja das Gleiche Produkt, nur eben mit anderen Additiven.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • @hüringer ich dachte du meinst das geballer von striker


    naja freilich meine ich das ^^


    er hat doch nie nach blei oder nicht blei gefragt, sondern nach super und normal ^^

  • ja warum frage ich da da ich einmal das Problem hatte




    Ich Kaufte mir ne simse sagte meinen Vater tank nur Bleifrei jo gemacht getan irgentwan 3 Tage Später ich fahr und fahr ja da kamm es auch schon ruck zuck hatte ich nen kolben fresser und hab mich übelst auf,s maul gehauen ende vom zitat mein bein war gebrochen an jeder stelle die mann sich nur vorstellen kann halbes jahr Krankenhaus uns so weiter und so fort darauf habe ich ma garkeinn bock jungs na ja ich fragte ihn was hast du getankt




    -Super plus war seine antwort mein Schaden war neuer Kolben Neuer zilinder und neuer kopf und das ist nicht sin und zweck der sache




    Aber ich bekomme hier immer neuen rad von euch allso Super bleifrei und mein öl der rest macht sich von alleine




    Danke nochma weiter so . Ich helf ja och wo ich kann :lookaround:

  • Striker
    Dass du dich wegen Super+ langgemacht hast, halt ich für ein Gerücht. Der Klemmer hat aus mangelhafter Schmierung durch fehlendes Öl resultiert, nich aus der höheren Oktanzahl^^ Ich fahre seit der Angleichung der Preise nur noch Super u mische selber, seit ich mir anno 1997 einen Trabant-Motor mit "trockenem Gemisch" (kein Öl im Sprit...) aus der Tanke ruiniert hab... Der (echte) Bleizusatz hatte für unsere Zweiktakter, die übrigens für VK 88 (Vergaserkraftstoff 88 = Benzin mit 88 Oktan) ausgelegt sind, erstens eine "klopfneigungssenkende" u zweitens eine notlaufschmierende (wenn mal wieder zu wenig Öl im Benzin war) Wirkung. Bei den Viertaktern siehts schon anders aus, da war das Tetraethylblei weitaus wichtiger, da es neben der Senkung der Klopfgrenze zur Härtung der Ventilsitze beötigt wurde. Bleiersatz hingegen is, zumindest für unsere kleinen Zweitakter, verzichtbar. Ne Verschlusskappe normales Petroleum erfüllt den selben (rein psychologischen) Zweck^^


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!