Hallo Simsonfreunde!!!
Ich habe mal eine Frage, passt eine S70 Kurbelwelle in einen S51 motor rein???
Hat das ganze eigentlich irgendwelche Nachteile???
Habe mir gestern nämlich einen motor bei ebay ersteigert und wollte den auf 60 4 kanal umbauen und da habe ich mir gedacht wenn ich da eine bessere kurbelwelle rein baue das ich gleichzeitig eine langere lebensdauer des zilyinders und des motors habe^^!!!
mfg. Basti

Passt eine s70 Kurbelwelle in einen S51 Motor???
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Passen tuts (Hub is ja mit 44 mm der selbe), nur Sinn hats keinen, da die Welle auf das größere Gewicht des 70er Kolbens gewuchtet is, nich auf den kleineren u damit leichteren 60er Kolben. Der Motor wird seine Maximalleistung nich bringen, da die Welle nich rund läuft.
Gruss
Mutschy
-
Was würdest du denn da vorschlagen??????
die originale welle drinne lassen oder was?????? -
Ich schlage gar nichts vor, ich sage nur, wie ichs hab: Ein Stino-60er mit Stino-Welle reicht für gute 70 km/h, für mich isses allemal genug. Solls schneller gehn, nehm ichs Auto...
Es gibt wohl auch Tuning-Wellen mit Plastestöpseln in den Ausgleichsbohrungen, aber das is nich das Optimum, da sich diese Stöpsel auch gerne mal verabschieden. Wenn, dann selber verkorken, und zwar mit nem Weinkorken, der nich aus Stückchen zusammengepresst is, sondern aus einem Stück
Den gibts aber mW nich im Supermarkt, sondern in der gut sortierten Weinhandlung.
Ich klink mich hier aber aus u überlass den Tuning-Profis (scrap & Co.) das Feld
Gruss
Mutschy
-
hat noch wer anders ein paar vorschläge für mich?????
was ich am besten mit meinen motor mache???? -
Laß die originale drinne oder nimm eine Sport-KW
-
meinste ne sport kw?????
haste ne arnung wie viel km/h mann mit nen 60 4 kanal schaft??? -
die kurbelwelle hat zwar ein einfluss auf die geschwindigkeit, da wenn der motor nicht rund läuft.. dann läuft er auch nicht schnell..
aber es lässt sich dennoch keine genaue aussage über den motor treffen wie viel er mit der und der welle schaft..
das hängt vom ganzen setup ab, ansauganlage, zylinder, getriebe, übersetzung, auspuff und natürlich den richtigen einstellungen
außerdem müssen alle teile scheuerfrei laufen..
hierzu am besten mal das ansehen.
Zum Nachdenken anregen...
Tuning-Grundlagenlg fuenfzigccm
-
jo habsch mir mal angeguckt!!!
vor genau 3 tagen habe ich mir nen motor bei ebay ersteigert es ist ein s51 motor 4 gang
ich will ihn aufbauen
hatte eigentlich vor nen 60 4 kanal drauf zu machen!!!^^
da will ich jetzt von euch mal bitte gerne wissen was das beste für den motor wär das er sauber laüft und ich gute leistung habe (er sollte natürlich auch lange halten)
ich hatte vor folgendes neu zu machen:
-simmeringe
-kugellager
-zylinder
-vergaser (16n1-11)???
-kurbelwelle eventuell
-dichtungen
-kupplung je nach verschleißkönnt ihr mir weiterhelfen und tipps geben???
grüße basti
danke im vorraus -
musst du dich mal an schwabe wenden, ich glaube der hat nen ziemlich alltagstauglichen
60er drauf. und auch das setup. vielleicht weiht er dich darin ein..lg fuenfzigccm
-
Daß mein 60er alltagstauglich ist, liegt vermutlich daran, daß es kein Nachbauzylinder ist, bei dem einfach von unten zusätzliche Kanäle seitlich hineingebohrt wurden, sondern daß es ein originaler DDR-Zylinder ist, bei dem die Buchse entnommen wurde, um die zusätzlichen Kanäle zu legen/bohren, dann wieder eingeschrumpft. Die Steuerzeiten hat der Erbauer ("Mühli", ist wohl einer der preisgünstigsten "Tuner"; allerdings muß der in letzter Zeit aus Mangel an DDR-Zylindern auch das Nachbau-Zeug nehmen, bei denen die Buchse nicht mehr zu entnehmen ist, und die Kanäle von unten bohren ...) so gut hingekriegt, daß ich wirklich wie mit einem ganz normalen Zweikanäler fahren kann (also auch niedrige Drehzahlen bei wenig Gas), aber auch ´mal aufreißen (Drehzahlen), wenn es ´mal nötig ist.
Dazu kommt, daß ich das Potential, das so ein Vierkanäler theoretisch bietet, nicht ausnutze, weil ich in der Stadt ohnehin nur 50 fahren darf und so mit 65 oder 70 schon viel zu schnell bin. Ich muß also nicht über 80 fahren können.
Ich habe zwar einen 32er-Krümmer und passenden Auspuff herumliegen, hatte den auch ´mal kurz drangemacht. Aber da dieses Nachbau-Zeug (MZA) anders aufgebaut ist (auch wenn ebenfalls mit Innenkegel), war mir das viel zu laut und damit zu auffällig.
Ich habe also den Originalkrümmer (gekürzt) und den Originalauspuff (die beiden Löcher in der hinteren Platte des Schalldämpfers, Röhrchen in der Endkappe geweitet) wieder dran. Das ist vermutlich mit ein Grund, weshalb das Ding trotz Vierkanäler unten´rum ordentlich zu fahren ist.
Auch gebe ich dem Vergaser (auf 19 aufgemachter BVF, der auch ansonsten noch ziemlich modifiziert ist) nicht allzuviel Luft, weil mir das sonst zu laut ist. Da ich mit Unterdruckdose fahre, reicht eine 80er-Hauptdüse trotz des großen Vergaserquerschnitts aus.
Und da ich i.d.R. kein Vollgas fahre, brauche ich auch nicht sonderlich viel Sprit (normaler Verbrauch, Nadel ganz unten).___________________________________________________________________
-
hat schon einer von euch erfahrungen mit 5 gang getrieben????
ab wie viel ccm lohnt es sich denn????
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!