Habicht-Zündung in KR 51/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bei der Lieferung des "Star-Motors", der sich als Habicht-Unterbau geoutet hat, lag noch ne GP mit der Bezeichnung 8307.3/2-100 (lt google gehört die zum SR4-4 Habicht) mit dem Herstellungsdatum "6/73" bei. Kann diese GP 1:1 in einen M53 implantiert werden, wenn nur ein Polrad der Stino-U-Zündung (15/15W) zur Verfügung steht? Oder hab ich dann im Endeffekt nur n Teelicht?


    Dass der Schaltplan dahingehend umgestrickt werden muss, dass eine externe Zündspule zum Einsatz kommt, is mir durchaus klar u auch meinerseits machbar.


    Gruss


    Mutschy

  • Hi,


    wenn es eine sich um eine Zündung mit externer Zündspule handelt, passt das Polrad der innenliegenden Zündung nicht.


    Der Nocken vom Polrad ist um 180° versetzt.



    Gruss aus dem Harz,


    Tobias

  • Wird gehen ... man kann ja umgekehrt auch die SLMZ mit der Scheinwerferspule des Habicht ausrüsten, und es kommen tatsächlich auch 25 Watt dabei raus.


    Du brauchst halt auch einen anderen Scheinwerfereinsatz samt Fassung.


    Rossi: Falsch, die alte SLPZ 8307.3 (eben Sperber, Habicht, KR51/1S, DUO) hat den Unterbrecher unten.

  • Mahlzeit!


    Ja, ich bin mir zu 99% sicher, daß die 8307.3- GP mit dem 8306.10 Polrad funktioniert.


    Ich habe eine 8307.7 GP (S50) mit genau dem Polrad getestet, und die Spannung an einer Scheinwerferlampe 25/25W 6V sieht sehr gut aus (zwischen 5,5 und 7 Volt über Drehzahl).


    Ein Problem wird eventuell die Ladeanlage sein: Wenn die Bremslichtspule jetzt 21W statt 18W hat, könnte eine andere Ladeanlage, speziell wegen der Schlußlichtdrossel, erforderlich sein. Habe aber nicht im Kopf, ob auch bei der 8307.3 jetzt 21W Bremslicht Trumpf sind, oder nur bei der 8307.7.
    Ich meine mich aber zu erinnern, daß auch z.B. die KR51/1S die gleiche Ladeanlage / Schlußlichtdrossel wie die anderen KR51/1 hatte.


    Im Zweifel bau ein das Ding und miß noch mal die Spannungen am Rück- und Bremslicht nach.


    EDIT: Tausch einzelner Spulen hat sich (zumindest zwischen 8307.7 und 8306.10) als teilweise schwierig herausgestellt, weil man aus irgendeinem Grunde bei Simson bzw. dessen Zuliefererkombinat gemeint hat, die Befestigungslöcher ändern zu müssen. Eine GP hat Durchgangslöcher und Muttern mit Scheiben und die Schrauben sind im Spulenanker fest eingebracht, die andere hat Gewindebohrungen, keine Muttern, die Bohrungen sind angesenkt, durch den Anker geht ein Hohlniet, dessen Kragen übersteht, und die Schrauben sind nicht mit dem Anker fest verbunden (muß man ja schließlich drehen können)... Möglich, daß es bei der 8307.3 anders ist, sonst hätten schon einige Leute über Probleme beim Umbau berichtet.


    GlückAuf!


    Macheba

    Einmal editiert, zuletzt von Mac Heba ()

  • Auxburger:
    Ich danke dir wiedermal für deine Antwort. Geh ich recht in der Annahme, dass auf der Habicht-GP ne 18W-Bremslichtspule sitzt? Und verträgt sich der Rest mit der vorhandenen Schwalben-Verdrahtung?


    Dann wächst die Teileliste ja schon wieder :cursing: : um ne 12V-ZS, nen größeren Reflektor u die zugehörige Birnen-Fassung.


    Erstmal wird sie mit der Originalzündung (innenliegende ZS) zum Laufen gebracht u dann sehn wir weiter. Is grundsätzlich schonmal schön, zu wissen, dass es funktionieren kann ^^ Ich weiss, dass es mehr arbeit is, aber ich schraube doch so gerne ^^


    Gruss


    Mutschy

  • Die 8307.3 haben alle eine 18W-Rücklichtspule mit Massebezug, mit Ausnahme der 8307.3/3 (für DUO), wo eine potentialfreie 18W drin ist. Die Ladeanlage der Schwalbe darf also bleiben. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!