Stelle dir doch mal die Kontakte des Zündschlosses in Stellung "Fahrlicht" vor (kann man auch mit Durchgangsmessung ermitteln).
So wie dann der Strom in der Stellung "Fahrlicht" durch das Zündschloss fließt, so müssen die entsprechenden Kabel ohne dem Zündschloss miteinander verbunden werden.
Der Schlüsselschalter sollte 2x3 Pole haben: je Schalterebene also 3 Pole.
Beispiel in ASCII:
| |
| |
| |
ich benenne sie nun mal beispielsweise:
1 4
2 5
3 6
Schalterebene 1 wäre also 1-2-3 und Ebene 2 somit 4-5-6
In Schalterstellung "Aus" würde das Killschalterkabel dann z.B. mit 1-2 gegen Masse geschalten.
In Schalterstellung "Ein" würde dann die Batterie mit 5-6 an den DC-Stromkreis geschalten.
Die Kontakte 3 und 4 bleiben also ohne Belegung.
Mit Schaltleistung des Schalters ist der Dauerstromfluß in Ampere gemeint. Für 6V wird ein Schaltertyp benötigt, der 8A verträgt. (Sonst könnten die Kontakte zu heiß werden und der Schalter schmelzen oder schlimmeres).
Gruß Frank