Kaltstart einwandfrei, aber wenn sie warm is bekommt man sie nich mehr an (S51)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Typ: S51 Elektronic
    Spannung: 6 V
    Zündung: keine ahnung^^
    original: ja
    Erfahrung: Laie
    Schaltplan: nein
    Problem aufgetreten: von allein (Defekt)




    Hilfe!! ich habe flogendes problem: wenn mein moped kalt ist, dann springt es einwandfrei an. maximal 3 oder 4 mal antreten und es ist da. aber sobald man 5 minuten gefahren is, und es geht aus (weil ich noch nich dazu kam das standgas einzustellen) bekommt man es nicht wieder an (auch anschieben hilft nich)...


    zündkerze is neu und auch der funke is eigentlich da... vergaser zum 2. mal sauber gemacht, obwohl das nich nörig gewesen wäre...


    hab mich schon mal im bekanntenkreis umgehört und haben viele gemeint das es die zündspule sein könnte die mätzchen macht... aner bin bissl überfragt...


    wäre nett wenn ihr mir helfen könntet!


    mfg bruce

  • mit dem standgas hab ich keine probleme^^ das stört mich auch nich weiter, ich spiel dann immer wengl mit dem gas, aber das sie absolut nich mehr anspringen will kotzt mich an. muss dann ne viertel stunde oder so warten bevor sie wieder nen ton von sich gibt...

  • wie lange ziehst du den choke? ist er vielleicht offen?


    kann auch sein, dass dein choke-gummi erneuert werden müsste ... nur eine idee

  • also chock war eigentlich auch in ordnung. nur so bekomm ich sie einwandfrei los. ich fahr dann so ne minute oder so, und dann kann ich ohne fahren. da sollte es auch keine probleme geben. auch mein vater denkt das es iwo ein haar-riss sein könnte, der sich dann durchs erwärmen dehnt und dann der funke iwo ab haut...

  • Ich kenne das Problem. Das passiert, wenn ein Unterbrecher nich gewartet wird, verschleisst u sich dadurch der Zündzeitpunkt nach "spät" verschiebt. auch möglich, dass der Choke-Kolben nich mehr richtig schliesst (Gummi rausgerutscht) u die Ksite schlussendlich überfettet.


    Gruss


    Mutschy

  • aber wenn ich dir so folge müsste sie dann nich einfach während der fahrt ausgehen?!


    und nochmal auf den gummi zurück zu kommen, wie meint ihr das?! das dort die masse is oder wie? ich seh noch nich durch^^ ich weiß mit mir habt ihrs schwer :D


    außerdem geht sie doch auch ohne veränderung wieder an wenn sie kalt is... =(

    Einmal editiert, zuletzt von Bruce ()

  • Schraub mal den Choke ausm Gaser (mitm 12er Maulschlüssel, NICHT mit ner Zange!!!) u guck, ob am Choke-Kolben das Gummi dran is u fest sitzt. Sollte nich einfach rausfallen, sondern rausgezogen werden müssen. (deutse sprake - swere sprake... :whistling: ) Stecks wieder rein u stell den Choke-Hebel auf "offen". Dann Choke mit Gefühl (Feingewinde!!!) wieder reinschrauben u Choke-Hebel auf geschlossen (in Fahrtrichtung links) stellen. Hernach das Spiel des Bowdenzuges auf 2...3 mm an der Bowdenzugstellschraube (sitzt am gerade eingeschraubten Teil am Vergaser, SW 9 mm , wenn ich mich recht entsinne) einstellen, Mutter kontern u Schutzkappe drüberstülpen.


    Gruss


    Mutschy

  • also der gummi sitzt eigentlich fest, weil ich hatte es schon mit nem 12er schlüssel raus geschraubt beim sauber machen^^ hatte eben auch den verdacht das iwas nich mit dem gemisch stimmt, aber ich hatte ihn scho 2 mal sauber gemacht...


    ich hasse iwie mein moped :D wenns nich funktioniert^^


    aber fahren wenns geht is geiloo ;)


    mfg bruce

  • Wie siehts denn qualmtechnisch aus? Pustet die Gute ordentlich Dunst in die Luft oder ist das verhältnismäßig wenig? Achte auch mal auf den Geruch... das passt zwar nicht zu 100% auf die Fehlerbeschreibung, aber wenn sie Getriebeöl zieht (würde einen Austausch des Wellendichtrings auf der Kupplungsseite im Gehäuse nach sich ziehen, ist ne schmierige Angelegenheit, deswegen schlag ichs nicht so gern vor), könnte das einer Erklärung sein. Wie ist denn Die Gassannahme im warmen Zustand? Standgas provisorisch ein bissl höher schrauben, dann geht sie auch nicht mehr so schnell aus, aber nur als Übergangslösung!


    Wenn du eine S51 Elektronic hast und nix verwurschtelt wurde dann hast du auch eine Elektronik-Zündanlage, und da gibt es zum Glück keinen Unterbrecher :)

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Wenn das Ding kalt ohne Betätigung des Kaltstarts anspringt, ist es zu fett.
    Der Rest wurde hier schon geschrieben.


    ____________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!