Hallo zusammen,
ich habe eine Schwalbe (Bj'73) mit dem alten "runden" Motor und 3-Gang-Getriebe. Nun mein Problem: Wenn ich den 3. Gang einlege, dann kommt es häufig vor, dass dieser wieder herausspringt. Es kann aber auch vorkommen, dass der 3. Gang gar nicht wieder heraus geht. Das Problem kann ich relativ gut vermeiden, indem ich vor dem herunter schalten aus dem 3. in dem 2. Gang einen Lastwechsel für das Getriebe hervorrufe, also vom Gas geben über gehe zur Motorbremse. Bei dem Lastwechsel kommt es allerdings gelegendlich vor, dass dabei ein Geräusch zu hören ist, welches so klingt, als würde etwas metallisches gegen das Gehäuse des Motors schlagen, also ählich einem Hammerschlag gegen ein stück Alu-Guss.
Die Schwalbe habe ich von meiner Mutter geerbt, und sie berichtete mir, dass das Problem seit dem Kauf 1973 schon immer existiert hat.
Entsprechend meiner Fähigkeiten glaube ich nicht, dass ich es allein schaffe das Getriebe allein zu zerlegen um den Fehler zu finden. Allerdings möchte ich auch nicht unvorbereitet in eine Werkstatt fahren. Ich bitte euch desshalb um Ideen, was ich selbst kontrollieren könnte ohne den Motor zu spalten bzw. was die Ursache für mein Problem sein könnte. Eine Sache würde ich allerdings als Ursache schon ausschließen: Ich habe schon entsprechend Anleitung im Internet (http://www.mopedfreunde-oldenb…d_getriebe.html#schaltung) versucht die Anschläge für die Gänge einzustellen. Ich glaube daran sollte es nicht liegen, weil das Problem ja auch nur im 3. Gang auftritt.
Ausserdem bin ich auch noch auf der Suche nach einer kompetenten Werkstatt im Raum Chemnitz, die mir bei der Behebung meines Problemes hilft. Alternativ auch gerne einen "Bastler", der Zeit, Lust und Ahnung hat und mit mir zusammen den Motor zerlegt um das Problem zu finden.
Schaltungsprobleme mit KR51/1
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Viel Interessanter ist erstmal die Frage : WELCHES GETRIEBE HAST DU ?
Bei dem ZiehkeilGetriebe (Siehe deine Anleitung) Sollte Sowas nicht Auftreten ... Eher bei den alten Klauen Geschaltenen Getrieben ist es so das gern mal n Gang freiwillig RausFliegt
.... Jedoch sind diese Relativ Kompliziert einzustellen (Im Vergleich zum Ziehkeil)
Am besten Suchst dir Einen Schrauber in deiner Gegend über Dieses Forum Zusammen schraubt sichs besser und man lernt dazu
Marcus
-
-
Woran erkenne ich, welches Getriebe ich habe? Ich kann nur sagen, dass es der orginal Motor von 1973 ist, mit Lüfterrad auf der Schwungmasse, am Rahmen festgeschraubtem Zylinderkopf und "rundgelutschtem" Getriebegehäuse. Habe im Internet gesucht: http://www.moped-gang.de/Simso…albe%201%20Motor%2007.JPG So sieht der Motor aus
-
Das habe ich genau so gemacht, und desshalb würde ich eine falsche Einstellung der Schaltung ausschließen.
-
das alte schwalbegetriebe ist nicht das ziehkeilgetriebe wie in den s51 motoren, sondern das gleiche wie in den S50 motoren (das mit den klauen^^....weiß jetz leider nich die genaue bezeichnung)
ich habe an meinem s50 auch schonmal die gänge mit hilfe der stellschrauben eingestellt und dabei festgestellt das es manchmal auf die kleinste verstellung ankommt^^
also wenn der 3. gang rausspringt probier einfach mal die schraube für den oberen anschlag noch etwas weiter rauszudrehen und wenn das problem noch ist das der 3. gang nicht rausgeht, dann die schraube für den unteren anschlag auch etwas herrausdrehen.....dann müssen nur noch alle anderen gänge gut gehen....ist manchma ne ziemliche fummelei
ansonsten würd ich vlt mal empfehlen den kupplungseitendeckel abzunehmen (vorher natürlich öl ablassen) und mal zu schauen ob der kupplungskorb richtig fest ist, bei mir hat sich in all den jahren nämlich die mutter etwas gelöst und der kupplungskorb war recht wacklig, das gab dann jaulende metallische geräusche weil er gegen das gehäuse gekommen ist bei lastwechsel usw...achso und was noch wichtig is wenn die schaltung hackt: den bowdenzug an der stellschraube am lenker richtig einstellen....nicht zuviel spiel, dann trennt die kupplung mehr und es schaltet wesentlich besser
-
Die Kupplung ist schon ziemlich abgenutzt bei der Schwalbe in folge des immer mal wieder anfahren im dritten gang. Also sollte ich mal die Kupplung tauschen. Nachgestellt habe ich schon, aber trotzdem rutscht die kupplung. kennt jemand eine gute anleitung zum selbst Kupplung tauschen? Und sind in den Simsonmotoren überall die gleichen Kupplungsscheiben verbaut? Ich finde bei den Händlern nur Kupplungsscheiben für S50/S51 aber nicht für KR51/1.
-
Die kannst Du nehmen
-
es passt nur die vom S50!!! nicht die vom S51!!!
bei dir müsste noch die alte mit den 4 federn drin sein, es gibt aber mittlerweile auch ein umrüstset auf die neue (angebliche bessere) tellerfederkupplung. das hab ich jetzt bei akf und dumcke gesehen. nur müsstest du da dann auch den seitendeckel vom S50 einbauen, weil die kupplung etwas dicker ist.
ansonsten solltest du dir einfach mal die kupplung anschauen, welche teile überhaupt verschlissen sind....am schwersten ist der mitnehmer für die alte kupplung zu bekommen, aber den brauchst du nur zu tauschen wenn die zähne dort schon sehr abgenutzt sind oder iwas verbogen ist. also erstmal auseinander bauen und begutachten^^http://www.mz-und-simson.de/reparatur/dm-m53/index.htm
dort ist das zerlegen ganz gut beschrieben und bebildert.
-
Es geht hier um die Kupplungsbeläge. Und die sind gleich!!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!