Mopedreifen Auswuchten, ja oder nein?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo miteinander,


    hab mal ne kleine frage zwecks Auswuchten, es handelt sich hierbei um ein vorder-und Rückreifen für eine SR50 - Heidenau K38 3.00x12.00!
    Hab heute von einer kleinen Werkstatt gehört, dass man Mopedreifen nicht auswuchtet, da sie Max. 65 Km/h laufen und dies absolut nicht bemerkbar werden würde.
    Wie seht ihr das mit dem Auswuchten, eigene Erfahrungen?



    Danke schonmals!

    Viele Grüße,
    René

    Mein Spritmonitor:

  • also ich hab meine reifen immer selber aufgezogen, und nie gewuchtet. Und bisher hab ich keine probleme gehabt. ;)

  • Naja kann schon möglich sein.Aber ich hab glaub auch ne ganze schön unwucht drinne merken tu ichs ned wirklich.


    Aber wenn da ne unwucht drinne ist müsste sich das schon bemerktbar machen nach dem grad der unwucht vllt gleicht der reifen das auch wieder aus oder so


    Mfg

  • Also ich habe in meiner auch eine Unwucht. Merken tut man das nicht. Man muss sich nur mal das Rad bei der fahrt angucken. Hatte ne Zeit lang kein Schutzblech vorn weils kaputt war. Und wenn man dann so dem Reifen beim eiern zusehn kann is das nicht grad vertrauenserweckend ;) Aber immerhin merkt man davon bei der fahrt nichts. Ergo egal ... lass rollern

    Simson, besser is das....

  • Also ich habe in meiner auch eine Unwucht. Merken tut man das nicht. Man muss sich nur mal das Rad bei der fahrt angucken. Hatte ne Zeit lang kein Schutzblech vorn weils kaputt war. Und wenn man dann so dem Reifen beim eiern zusehn kann is das nicht grad vertrauenserweckend ;) Aber immerhin merkt man davon bei der fahrt nichts. Ergo egal ... lass rollern

    Das ist ja in dem Sinne keine Unwucht die die Achse betreffen würde. Ich denke eine große Unwucht könnte sich schon bemerkbar machen, jedoch sollte das Rad dann schon so einen Schaden haben, dass man es eh nicht mehr fahren würde/sollte.

  • Also erstmal, mit "unwucht" im Zusammenang mit "Auswuchten" versteht man weder ne 8 in der Felge, schief aufgezogene Reifen, krumme Achsen oder sowas. Gemeint sind hier Gewichtsunterschiede in Felge und Reifen, die durch das Anbringen von speziellen Gewichten ausgeglichen werden.


    Unwuchten, die auf diesen Gewichtunterschieden beruhen, machen sich erst durch hohe Drehzahlen (also Raddrehzahl, nich Motorumdrehungen) bemerkbar. In der Regel sind sie zwischen 90 und 120 Km/h am deutlichsten spürbar.
    Ein Auswuchten eines Rades von einem Fahrzeug mit einer Bbh von 60Km/h ist dementsprechend nicht notwendig.


    Was natürlich nicht bedeutet, das man den Reifen ruhig schief aufziehen oder mit der 8 rumfahren sollte - das ist wie gesagt ne ganz andere Baustelle ;)

  • fast jedes mopedchen hat bischen unwucht, fahrt mal topspeed und nehm eine hand vom lenker ie andere lasst ihr nur ganz locker, wenn dann das ding unruhig wird habt ihr ne wucht oder nen 8er.

  • opela


    das is aber nich das, was durch Auswuchten verschwindet ;)


    Schonmal nen Auto oder Motorrad gefahren andem nen Auswuchtgewicht abgefallen is? Grade am Vorderrad schön.
    Das wird nich unruhig und eiert auch nich hin und her - das rappelt nur. Im Extremfall so dolle das einem die Plomben aus den Zähnen fallen ;)


    Chrom

  • Hab dich ja auch garnich korregiert ;)


    Wobei "Lenkerflattern" nochmal wieder was ganz anderes ist und mit Reifenprofil in Kombination mit den Fahrwerkskomponenten zu tun hat.


    Aber das is bei ner Simme nu endgültig Latte :a_grgrins:


    Chrom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!