eine normale unwucht spürt man nicht, wenn dann aber ordentlich was nicht passt kann man das schon merken.

Mopedreifen Auswuchten, ja oder nein?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hab dich ja auch garnich korregiert
Wobei "Lenkerflattern" nochmal wieder was ganz anderes ist und mit Reifenprofil in Kombination mit den Fahrwerkskomponenten zu tun hat.
Aber das is bei ner Simme nu endgültig Latte :a_grgrins:
Chrom
Wenn dann wackelt eh alles
-
Wenn Auswuchten bei Simson-Rädern nicht vorgesehen ist, warum sollte man das dann machen?
Wichtiger ist es dafür umso mehr, Radlager, fehlende Speichen, richtige Zentrierung oder 8en zu beobachten. Diese 4 Dinge sind für das richtige Laufverhalten wichtiger als minimale Unwuchten.
Wie willst du die ausserdem auswuchten? Kleine 5g Gewichte an den Felgenring pappen?
MfG
Christian
-
klar kann man die auswuchten aber das ist sinnlos, weil man nix davon hat. auswuchten geht dann bei mopeds ab 100ccm los, jedenfalls bei fahrzeugen die um die 100Km/h marke laufen. ich hab schon mopeds gefahren da durfte man nicht eine hand vom lenker lassen, sonst hätte es einem den lenker aus der hand geflattert.
-
servus ,
hatte mein sr50 komplett zerlegt...die felgen neu lakiert und dementsprechend die bremse ausgebaut.
nach dem zusammenbau und dem testlauf hab ich bemerkt das am hinterrad ne echt große unwucht ist.
wie sollte man die bremse ins scheibenrad einbauen damit es passt (spaltmaß oder ähnliches)
bin da für tips oder links im forum sehr offen -
hinterrad einbauen, bremse drücken (gedrückt halten) und achse festziehen
dann ist die bremse auch gleich zentriert und das rad dürfte nicht mehr eiern
macht sich am besten zu 2.
Oi!
-
danke für deine antwort,
damit weiß ich schon mal wie man das rad am besten zentriert.
werde aber trotzdem noch mal das rad ausbauen und irgendwie versuchen das rad zentriert mit der bremse zu verbauen...
mal schauen ob ich meiner roller fit bekomme :biggrin: -
dabei kannste auch gleich schauen ob der Mantel gleichmäßig auf der Felge sitzt manche der Pneus weigern sich manchmal sich ordentlich der Felge anzupassen...... hilfreich dabei ist die kleine Gummiwulst die auf der Reifgenwand ist
-
löblich das du die suche benutzt hast,
also ich hab bei der etz n paar bleigewichte an den speichen,also direkt an den speichenschrauben...
hab mal den IFA-Händler gefragt und er meinte das war damals durchaus üblich...
Beim Moped merkt man sowas kaum,da isses sowieso recht schwer sich ne 8 reinzufahren...mitm Fahrrad geht das wirklich einfacher
-
löblich das du die suche benutzt hast,
also ich hab bei der etz n paar bleigewichte an den speichen,also direkt an den speichenschrauben...
dafür gibt es sie doch...will doch auch net bei jeder antwort erst lesen müssen --> nutze die sufu :a_grgrins:
aber mit den gewichten an den speichen wir schwer...is nen roller
ich hab jetzt mal das rad schön mittig mit der bremse verschraubt...wenn die straßen trocken sind gibt es mal ne testfahrt...
und dank dem tip mit der bremse ist es auch nun zentriert -
ich hab dazu auch ne frag eund zwar wie wuchtet man de seig. kann man da ine kafz werke gehn und sagen wuchter mit mal bitt emien mopedreifen
oder muss man da zum zweiradhändler
und is es relevant bei ner simme die um die 100 läuft -
ich hab dazu auch ne frag eund zwar wie wuchtet man de seig. kann man da ine kafz werke gehn und sagen wuchter mit mal bitt emien mopedreifen
oder muss man da zum zweiradhändler
und is es relevant bei ner simme die um die 100 läuft
ich nix verstehn
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!