Alter von Reifen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hiho


    so weit ich weiß hab ich nen heidenau reifen drauf, einen stink normalen. nummern kann ich noch ablesen, mom *runterrenn*


    so, wieder da *hechel*


    Vorderreifen:


    PÜ = 250 kPa
    V = 100 km/h
    Q = 170 kg


    TOL 6497
    HSL-Nr. 791 1200
    ELN-Nr. 146 21100
    EUP 2300M


    Made in German Democratic Republic <-- das steht doch heutzutage nirgendwo mehr drauf, oder???



    Hinterreifen:


    DOT N66L CB2R


    46P
    K35 Pneu S47





    das die DOT nummer fürs alter steht gleube ich zu wissen, aber ich weiß nicht wie man das abließt. und bei dem vorderreifen habe ich keine ahnung...
    könnt ihr mir da weiter helfen?


    und wenn ich schon (wie ich mal vermute) neue reifen brauche welche könnt ihr empfehlen, wenn man auch mal schotterwege fährt?
    es soll hier allerdings nicht diskutiert werden, welche reifen denn nun besser sind, wollt nur kurz fragen... wenn ihr also zum thema antwortet könnt ihr ruhig nen satz zu den reifen schreiben.



    ich hoffe auf eure baldige hilfe


    mfg Frank

    Problembehebung:
    Befolge die folgenden schritte und du wirst jedes Problem im Handumdrehen lösen:


    1. Schritt: alleine/mit Freunden ne Shisha rauchen :smokin: :u_blumenkind:
    2. Schritt: vll. über das problem reden :b_fluester:
    3. Schritt: noch ein Topf rauchen und ein paar Bier trinken :smokin: :u_blumenkind:
    4. Schritt: problem beheben :dance:
    5. Schritt: bei Misserfolg Schritte 1-5 bis zum Erfolg wiederholen :dance1: :dance2: :dance1:

  • also der DDR reifen ist ja richtig alt, der andere wird nicht aus dem 20igsten jahrhundert sein, denn bei aktuellen reifen sind die DOT nummen anderst und leichter zu erkennen: z.b. 1209 heißt 12te Kalenderwoche 2009


    ob du neue brauchst musst du wissen,bei PKW und Mopedreifen ist vom gesetz kein alter festgelegt, da geht es um den zustand, sind sie porös oder rissig müssen sie runter,grip bei nässe muss man dann selbst testen, aber alt sind deine reifen sicherlich.


    für reifen empfehle ich Motorradreifendirekt.de da bekommt man die reifen Billig,schnell und relativ frisch vom band.

  • ich hab noch nen reifen aus der ddr?? wow...


    naja, dann werd ich die wohl mal wechseln, ich meine nämlich, dass die nich zu alt sein dürfen...


    aber danke für die antwort!

    Problembehebung:
    Befolge die folgenden schritte und du wirst jedes Problem im Handumdrehen lösen:


    1. Schritt: alleine/mit Freunden ne Shisha rauchen :smokin: :u_blumenkind:
    2. Schritt: vll. über das problem reden :b_fluester:
    3. Schritt: noch ein Topf rauchen und ein paar Bier trinken :smokin: :u_blumenkind:
    4. Schritt: problem beheben :dance:
    5. Schritt: bei Misserfolg Schritte 1-5 bis zum Erfolg wiederholen :dance1: :dance2: :dance1:

  • Also wie oben genannt, sind deine Reifen nicht mehr die Neuesten (Pneumant kommt immer aus der DDR!), somit wäre ein wechseln auf neue Reifen sicher mehr als empfehlenswert.


    Nun ist die Frage was willst du für Reifen ausgeben und wo fährst du am meisten.
    Du sagst selbst, Schotterwege kommen auch mal vor. Nun kannst du mit jedem Reifen Schotterwege befahren, auch mit Slicks. Bretterst du aber wie nen wilder über den Schotter wäre ein Enduroprofil sicher nciht verkehrt. Infrage kämen dann folgende (ich nehme jetzt nur Heidenaus, da laut meiner Erfahrung am besten, wer aber nicht so viel Geld ausgeben will, kann sich auch Veeruber kaufen, bieten Oft das gleiche Profil)


    Viel Gelände: Heidenau K32 bzw K46. Letzterer besser für Straße geeignet, da 100km/h zulassung, der andere nur 50 km/h!
    Viel Gelände aber auch viel Straße: Heidenau K42. 130km/h zugelassen und falls nötig auch als M+s Reifen verfügbar.
    Wenig Gelände und hauptsächlich Straße: Heidenau K35, 36/1 etc. Tun sich alle nicht viel und sind für die Straße die optimale Wahl, da sehr gut Regentauglich. Im Gelände auch fahrbar, aber halt mit deutlichen Gripeinbußen.
    Nur Straße bzw Gutwetterfahrten: Heidenau K55 (Slick) Nur für extreme Kurvenjäger empfehlenswert, da sich sonst der Reifen nicht lohnt und bei Regen nicht empfehlenswert. Lohnt also nur bei Auf Straße optimierten Mopeds (mehr ccm, Kanäle etc).


    Als besten Allrounder empfehle ich den K36/1.


    Eine weitere Frage, die aber eher unwichtig ist: Ist dir die Optik der Reifen wichtig?
    Muss jeder für sich klären, was nützt einem die geile Optik vom Slick, wenn man nur im Gelände unterwegs ist? :dash:


    Hoffe ich konnte dir helfen.


    MfG
    Der Frischling

  • Die Doidsche Demogrødsche Räbbublig hat seit etwa 20 Jahren geschlossen, also sind deine Reifen mindestens so alt - und somit bretthart und ohne jeden Grip bei Nässe. Runter damit, neue drauf.

  • Runter mit den Reifen! Wenns dich einmal hingelegt hat denkst du auch so. Ich bin deswegen auch mal auf die Fresse geflogen und fast noch in den Gegenverkehr gerutscht.




    Empfehlen kann ich die Heidenau K42. Auf der Straße fahren die sich fast wie Sliks, haben aber auch sehr gut Grip bei regen. Also ich finde sie auf der Straße egal ob nass oder trocken besser als die K36.




    Im Gelände sind die K42 auch richtig gut. Ich bin heute wieder irgendwelche Wandererpfade gefahren und bin überall durchgekommen. Und es war schon echt steil.


    Nur bei sehr tiefem Matsch schmieren sie sich etwas zu, aber man kann sich meistens noch rauswühlen.




    Wenn man wieder auf die Straße fährt sind sie auch recht schnell wieder sauber. Also echt top Reifen, bei mir kommen keine anderen mehr drauf.



    Optik sieht man ja auf den Bildern in meiner Signatur. Wenns eh so ein bisschen Crossmäßig rüberkommen soll passen die perfekt.

  • wow, so ne gute analyse hätte ich nicht erwartet!! vielen dank simson-frischling und natürlich auch die anderen!!!!


    ich denke ich werde die 36er nehmen, da es mir im "gelände" (meist halt irgendwelche kleinen verbindungswege) nicht auf geschwindigkeit ankommt.



    mfg Frank

    Problembehebung:
    Befolge die folgenden schritte und du wirst jedes Problem im Handumdrehen lösen:


    1. Schritt: alleine/mit Freunden ne Shisha rauchen :smokin: :u_blumenkind:
    2. Schritt: vll. über das problem reden :b_fluester:
    3. Schritt: noch ein Topf rauchen und ein paar Bier trinken :smokin: :u_blumenkind:
    4. Schritt: problem beheben :dance:
    5. Schritt: bei Misserfolg Schritte 1-5 bis zum Erfolg wiederholen :dance1: :dance2: :dance1:

  • (Pneumant kommt immer aus der DDR!)

    So ist es :D


    AAAAber: Warum trifft das nicht auf Autoreifen zu? Ich sehe genug VWs und Opels und sonst was rum fahren, die Pneumantreifen haben. Und wie wir alle wissen, gab es diese Fahrzeuge in der DDR eher wenig ^^ Zumal diese Autos vom Baujahr vielleicht 10 Jahre alt sind und die Reifen so breit, wie sie an kaum einem DDR-PKW zu finden sein werden. Wie kommt sowas zustande ?(

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Nur warum hat sie die Zweiradbereifung an Heidenau abgegeben? Das wundert mich ja


    Übrigens heißt die Firma PneuMANKO :lol:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • alte reifen sind halt so eine sache, wenn man aber nur bei sonne fährt kann man auch die alten fahren wenn sie nicht zerbröseln,die pneumant auf meiner schwalbe sehen wie neu aus die fahre ich auch nur bei sonne :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!