Sperber Zylinder auf KR51/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute,


    bin neu hier im Forum, aber nicht auf dem Gebiet Mopeds etc.
    Hab mir gestern bei Ebay einen Simson Sperber SR 4-3 Zylinder ersteigert den ich nun auf meine Schwalbe packen wollte um die großen Gangabstufungen zu überwinden ohne den Motor in den Himmel zu drehen^^.


    Hat jemand den Umbau auf Sperber Zylinder schonmal gemacht?? Was muss ich beim Umbau beachten? Hab mir noch dazu eine 80er Hauptdüse bestellt ( original Düse beim Sperber ).
    Fahre mit 32er Krümmer mit passendem "Tuningauspuff".


    MfG

  • Dann wünsche ich Dir viel Spaß beim einstellen :k_hole:



    Der Sperber Zylinder ist zusammen mit der 80er HD auf die Sperber Ansauganlage abgestimmt.


    hast also eine Menge Einstellversuche vor Dir.


    Da sind schon einige dran verzweifelt :i_troest:



    Also: Immer schön probieren,vielleicht klappt das ja irgendwann.


    Evtl. hat ja auch jemand erfahrungswerte ;)

  • Ist beim sperber der gaser nicht direkt am zylinder ? ich mein was verstehst du da groß unter ansauganlage ? oder meinst du den luffi auch ? naja wenn der mit der 80er hd nicht hin haut dann pack ich einfach nen 20er membranvergaser drauf den kann man wenigstens einstellen ohne ihn jedesmal runter zu bauen xD


    mfg

  • naja wenn der mit der 80er hd nicht hin haut dann pack ich einfach nen 20er membranvergaser drauf den kann man wenigstens einstellen ohne ihn jedesmal runter zu bauen xD


    mfg

    Ich kann meinen Amalvergaser auch einstellen ohne ihn runter zu bauen.


    MfG

    Es gibt kein soliederes Moped als eine Simson :rotate:

  • Also,
    der Sperberzylinder hat mehr Leistung - stimmt.
    Dafür ist die Charakteristik "spitzer" ausgelegt als beim Schwalbenzylinder...
    -->Drehmoment eigentlich nur bei hohen Drehzahlen, untenrum eher weniger, im Gegensatz zu Schwalbe/Star/Habicht.
    Mit drei Gängen wirst Du eventuell Probleme bei den Ganganschlüssen haben, der Sperber hatte nicht umsonst vier davon.
    Die Ansauganlage der Schwalbe ist auch wesentlich kleinvolumiger als die des Sperbers, könnte zu noch weniger Drehmoment führen.
    Dh alles was VOR dem Vergaser kommt (Filter, Geräuschdämpfer/Sammler) ist in der Schwalbe für den Zylinder so nicht optimal.
    Alles in Allem:
    Wenn Du erfolgreich warst sag mal bitte was Du wie abgestimmt hast... 8)
    Viel Erfolg dabei!
    Gruß
    Jan

    So! Das wäre geschafft.

  • is beim sperber der gaser nicht direkt am zyli ? ich mein was verstehst du da groß unter ansauganlage ? oder meinst du den luffi auch ? naja wenn der mit der 80er hd nicht hin haut dann pack ich einfach nen 20er membranvergaser drauf den kann man wenigstens einstellen ohne ihn jedesmal runter zu bauen xD


    mfg

    Beim Sperber ist der Vergaser am Hinterrad. :D :D :D Ne, Scherz, der Luftfilter ist anders. Größer. Sitzt ja beim Sperber im Rahmen.
    Die Vergaser sind immer auf die Ansauganlage und die Position des Tanks abgestimmt. Beides ist bei dir dann anders. Den Vergaseroberbau würde ich von der Schwalbe nehmen, wegen dem
    Winkelanschluss. Rest mußt du testen. Wird nicht einfach. Denk auch bitte an die Kühlung. Auch hier veränderst du. Soweit mein theoretisches Wissen.


    Grüße, Sebastian

  • Hi!


    Alles kein Problem mit der richtigen Einstellung!


    Fahre seit etlichen tausend Kilometer einen Sperberzylinder in meiner Schwalbe KR51/1K, und dass ohne Probleme!
    Habe Anfangs natürlich gebraucht die richtige Einstellung zu finden, aber in Moment sind folgende Daten die besten:


    Hauptdüse im Vergaser: 0,75mm
    Alle anderen Düsen werden normal übernommen, genauso wie die Teillastnadeleinstellung
    Krümmer bitte nicht kürzen, da wie schon gesagt der Ganganschluss bei 3 Gängen auch passen muss, d.h.
    durch original langen Krümmer hast du mehr Power im unteren Drehzahlbereich.


    Spezialkonstruktion in Sachen Luftfilter:


    Da der Sperber ja einen vergrößerten Ansaugtrakt hat, braucht der Zylinder auch folglich mehr Luft um Arbeiten zu können.
    Ein Schwalbe-Ansaugweg bietet aber dafür zu wenig Luft!
    Daher hier ein Umbautipp von mir, welcher bei mir einwandfrei funktioniert mit der oben genannten Bedüsung:


    Du nimmst die originale Luftfilterpatrone, hängst dir das eine vordere Gitter aus und entfernst die Stahlwolle im
    innern der Luftfilterpatrone
    (Am besten eignen sich billige nachbauluftfilter, wo du einfach nur den Schaumstoff hinter dem Gitter rausnehmen musst)


    Sieht umgefähr dann so aus:
    (den Metallstreifen nimmst du auch raus, der als Abstandshalter zwischen den beiden Gittern dient)



    Danach schneidest du aus dünnem Filterpapier für Dunstabzugshauben (Bekommst du bei MediaMarkt für 5-6 euro, oder beim
    Elektrogeräte oder Küchengerätehandel) einen Kreis aus, der ca. 1cm größer ist als der Durchmesser der Luftfilterpatrone.
    Dann schneidest du den Rand ein, presst das Filterpapier auf das noch verbleibende Gitter der leeren Luftfilterpatrone und biegst
    den eingeschnittenen Rand um!



    Zum Schluss setzt du dann noch den Metallkreis wieder ein, um die Filterfolie vor dem verrutschen zu befestigen:


    so fertig:


    _________________________________


    Zum Schluss befestigst du den Luftfilter noch mithilfe einer kleinen Schraubschelle (gibts im Baumarkt), damit
    er nicht unterm Fahren rausfällt:




    Den Ansaugweg verkürzt du wie beim echten Sperber! Ist dafür wichtig dass der neue selbstgebastelte Luftfilter
    von hinten mehr Luft bekommen kann als durch den zusätzlichen Ansaugkasten.
    Bei der nächsten Gelegenheit wenn du mal die Hinterradschwinge ausbaust, kannst du den Ansaugkasten dann auch rausnehmen
    den brauchst du hierfür nicht mehr!
    (hab den bei mir nur noch drin)




    Ich hoffe ich konnte dir helfen, falls du das nachbauen willst oder fragen hast schreib mir einfach ne PN,
    bin mal gespannt wer auch sowas nachbaut!


    Grüße, Christian :b_wink:

  • jo das werd ich hin bekommen, danke für das tut, aber wie gesagt ich teste erst mal den membranvergaser und schau wie der geht.


    hast du vllt pics von der kühlung ? has du immernoch gebläsekühlung oder nur fahrtwind ? ich dachte mir das ich die rechte seite vom zylinder so anpasse das sie unter das lüftungsgehäuse passt und die andere seite lass ich das hier noch fahrtwind ran kommt. fährst du den kr51 kopf oder den sperber kopf ?


    wie schnell läuft deine jetzt nach dem umbau ? hat der zyli was gebracht ??


    mfg

  • Hi!


    nach dem Umbau macht meine Schwalbe ca. 70km/h mit Originalem 13er Ritzel. Würde dir auch empfehlen das drauf zu lassen!


    Mit dem Originalen 14er Ritzel vom Sperber bekommst du einfach nicht den nötigen Anzug her...


    Das Lüftungsgehäuse habe ich an den Sperberzylinderkopf angepasst, habe hier ein angerissenes Lüftungsgehäuse genommen damit es nicht so schade um das Originale ist... Habe zuerst mit der Stichsäge oben weggenommen, dann fein rundgefeilt bis alles passt! Kann dir heute Nachmittag mal ein paar Fotos von machen ;)


    Den Zylinder passt du bitte nicht an, (Nirgends dran rumflexen etc) du benötigst das kleine Luftführungsblech auf der linken Seite garnicht! wenn du einfach den Schwalbe-Zylinderkopf drauflässt kannst du das Lüftungsgehäuse montieren ohne Irgendwas verändern zu müssen, sieht nur ein wenig doof aus von außen mit dem eckigen Zylinder und dem runden Schwalbekopf!


    Grüße, Christian :b_wink:

  • Der sperber zyli passt unter das lüftungsgehäuse ? Das wird ja immer schöner hehe. Ja ich werd die übersetzung auf jedenfall ori lassen, wollt ja nur n bissle mehr power aus dem motor raus holen. Also ich pack ja jetzt mit meiner schwalbe ohne gegenwind so um die 65 sachen.


    Bin mal gespannt wann der Zyli kommt.


    Über bilder wär ich sehr erfreut.


    mfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!