Sperber Zylinder auf KR51/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi!


    Habe es selber noch nicht ausprobiert mit 32mm Krümmer, aber da es sich ja nichtmal lohnt den Krümmer zu kürzen und somit die
    eigentlichen Leistungsdrehzahlen nach oben zu versetzen, fahre ich den Zylinder aufjedenfall mit Stinoauspuff!


    Obendran hast du ja bei dem Originalen Krümmer auch ein gewisses, quasi "einstellbares" Drehzahlband bei dem der Motor schön ziehen soll.


    Fährst du jetz viel zu 2t in einer Bergigen Gegend, macht es mehr sinn den eigentlichen Auspuff eher am Krümmerende anzuschellen,
    wenn du allerdings oft Alleine in flacher Gegend unterwegs bist, hat es den meißten Nutzen den Krümmer ganz weit in
    den Auspuff reinzustecken...
    Macht sicher nur eine kleinigkeit aus wie weit du den Krümmer am/im Auspuff hast, aber vielleicht hilfts dir ja ;)


    Hier die fotos zu meinem Umbau der Lüftungsanlage:


    http://s1b.directupload.net/file/d/1834/qlwp8q7w_jpg.htm
    http://s10.directupload.net/file/d/1834/mb7nspzj_jpg.htm
    http://s6b.directupload.net/file/d/1834/47tsmhwg_jpg.htm


    :b_wink:

  • was will man über den krümmer und den pott groß fachsimpeln ? xD


    danke @ schwalbenhinschi für die pics.


    ich hoff das der zyli morgen oder übermorgen da is hab ihn für 50 euro bei ebay ersteigert, zu teuer ?


    mfg

  • :eek: :eek: :eek: ...naja wenn er zum Zustand her noch ok ist, mit dazu eingefahrenem Kolben mit Ordentlich Kompression, dann ist das ok!


    Hätte dir an deiner Stelle aber eher dazu geraten einen 63ccm KR51/1 Zylinder zu kaufen, er hat gegenüber dem Sperberzylinder einfach unschlagbare Vorteile!


    Du kannst die Ansauganlage Original Lassen, musst wenn du keinen Sperberkopf verbaust keine Lüftungsanlage ändern und dein Übersetzungsverhältnis passt auch besser beim 3 Gang da der 63ccm einfach untenraus besser zieht, sowie der Spritverbrauch des 63ers dürfte gleich dem Sperber sein wennicht sogar besser! (und die Optik ist nachwievor gewohnt, nix eckiges)


    Aber macht nix, ich finds cool wenn das auch mal jemand anderes noch macht, vielleicht kann man da mal genauere Testreihen anhand von mehreren Schwalben mit Umbau auf Sperberzylinder machen, und die Ergebnisse für andere Veröffentlichen...


    Und du hast immerhin noch 50ccm, d.h. du hast vielleicht noch Chancen auf Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls :biglaugh:


    Ist zwar Trotzdem Tuning, aber die wenigsten Polizisten oder Dekra Prüfer wissen von der Möglichkeit dieses Zylinders... (denk ich zumindest mal)


    Probiers einfach mal aus wie das Ding bei dir läuft, und schreibe uns hier!


    Grüße, Christian :b_wink:

  • naa ich find den 63er drauf bauen kann jeder, da is ja n gewisser reiz dahinter den sperber zylinder auf der schwalbe fahrbahr zu machen


    mfg

  • wie tacharo schon sagte: über den 32er krümmer fachsimpeln find ich ebenfalls eine gute idee. und was für eienn sportauspuff hast du?
    beides hat den sinn egal an welchem zylidner deinen auslassreso in einen höheren bereich zu verschieben (im vergleich zum stinokrümmer/auspuff)


    du sagst, dass du mit dem derzeitigen 50er, 32er krümmer und tuningpott nen schlechten gangschluss hast? dann lass man den 32er krümmer weg und bau auf AOA1 um. dann würde ich auc erst über den sperberzylinder nachdenken. hat der sperber nicht einen längeren krümmer als schwalbe und co.?


    du wirst mit dem spitzen, auf 4gang block ausgelegten zylidner garantiert keinen bessere fahrbarkeit bekommen wenn du weiterhin bei dem 32er krümmer und tuningauspuff bleibst.


    ich hatte selbst einen sperberzylinder, ohne ansaugstück, geänderter luftfilter, 32er krümmer und mza-blasenauspuff an meinem habicht. das ding ist zwar gerannt wie sau, konnte aber nicht mit mehr als 12 zähne ritzel gefahren werden. damit bekam ich keine gangschlüsse hin und das beim 4gang.


    wie gesagt verbau den sperberzylinder nur mit nem AOA umbau.



    dem luftfilterumbau von schwalbenitschikann ich eigentlich auch nichts groß abgewinnen. das luftvolumen ist m.M. nach einfach zu klein um ein gutes ansprechverhalten und drehmoment auch bei niedrigen drehzahlen zu bekommen.


    aber muss ja jeder selbst wissen.



    [Edit]auch einne 63cm³muss ordentlich abgestimmt werden. also sag nicht, dass das jeder so einfach kann

    -Habicht Bj.73
    63/5M (mit 65cm³), 24er flach, Schwertwelle unten geführt, Reso-Püff (Originaloptik)
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau
    80/5M, 26,5er flach, Eigenbaupüff, Batteriezündung

  • @ habicht73: Ich sage ja nicht das meine Lösung die perfekteste ist ;)
    Ist einfach das Ergebnis einer langen Testperiode, in der ich verschiedene Kombinationen unter Abwägung des Arbeits- und Umbauaufwandes ausprobiert habe! Kombinationen mit größerem Ansaugschlauch, geöffnetem Ansaugkasten und anderen Luftfiltern waren natürlich auch dabei, jedoch hat sich mit dem einfachen Dunstabzugshabenfilter die
    beste Leistung ergeben!


    Die Volle Power des Sperberzylinders wird man glaube ich NIE in einer Schwalbe erreichen können, da hier einfach
    der nötige Platz für den großen Ansaugtrakt des Sperbers dient.
    Und dieser große Ansaugtrakt ist ja bekanntlich notwendig, um genügend Luft dem Sperberzylinder zuzuführen


    Da ich aber im gegenzug zum kleineren Luftvolumen bei meinem Luftfilter auch die Hauptdüse im Vergaser angepasst habe, passt auch hier wieder das Luft/Benzin gemisch!
    Wichtig zu betonen wäre hier noch, dass bei dem Umbau nicht die Sperber-Teillastnadel zu verwenden ist, sondern
    die "normale" Schwalbe-Vergaserteillastnadel aus den Vergasertypen BVF 16N1-5 16N1-8 16N1-11 16N1-12!


    Kannst ja gerne eine bessere Lösung herausfinden, oder eine Versuchsreihe durchführen um die bestmöglichste
    Leistung bei bester Fahrbarkeit an einem Habichtrahmen mit Sperberzylinder herauszufinden 8)


    Als Auspuff für den Sperberzylinder mit meinem Luftfilterumbau würde ich noch empfehlen
    -an einem 4-Gang getriebe: AOA1 mit um 8cm gekürztem Krümmer
    -an einem 3-Gang getriebe: Stino-Auspuff, da hier im Unteren Drehzahlbereich der Ganganschluss gegeben sein muss


    Grüße, Christian :b_wink:

  • ich will das Thema nochmal ausgraben.
    Ich habe heute eine KR51/1 zur Rep gehabt, die einen Sperberzylinder mit abgeschnittenem Lüftergehäuse montiert hat.


    Beruhigungskaste naufgeschnitten und der Filter mit einer Feder im Gummi eingesteckt war.
    ABER: das Distanzstück zum Vergaser hat. Sollte ich dieses entfernen?? Oder legal auf originalen Zylinder umbauen?

  • Legal auf original umbauen? Da musst du deinen Kunden fragen.


    Ich finde die Methode wie der Luftfilterumbau hier erklärt wurde übrigens nicht so prickelnd .


    Allein um das Ansauganlagenvolumen größer zu halten hätte ich den Luftfilter da gelassen wo er original ist. beim Knieblech. Allerdings kann man den Schlauch der dort hin führt größer Dimensionieren , ebenso den Anschluss am Luftberuhigungskasten.
    Das Zwischenstück zwischen Zylinder und Vergaser gehört raus! Dann ist zwar die Gummimuffe zu kurz und reicht nicht mehr bis zum Anschluss des Luftberuhigungskasten aber das kann man ganz einfach mit einem Deckel einer Spraydose erweitern (oder ähnliches)


    Den Luftfilter wie dort beschrieben mit Filtermatte auszustatten ist allerdings gut, das sollte so übernommen werden.

  • meiner Meinung nach sollte man den Luftfilter bei Schwalbe so umbauen:
    Man Vergrößert den Anschluss zum Luftberuhigungskasten und verbaut dann einen dickeren Schlauch. An das ende dieses Schlauchs hängt man dann einen Zubehör Luftfilter und verstaut dieses unter dem Lenker (da wo auch der orginale Luftfilter war). So bekommt der Zylinder mehr Luft bei annähernd der gleichen Lautstärke.


    Mein Sperberzylinder war auch für die Zwangskühlung umgebaut und sah dann so aus :


    Lief ohne Probleme


    Der 32er Krümmer wird nicht viel bringen da er Auslass noch die Originale Größe hat. Den tuning Auspuff musst du einfach ausprobieren.


    Grüße

    Alles eine Frage der Technik!

  • sieht gut aus.


    zu dem besagten Fahrzeug, stehe nicht so auf Bastelbude, sieht auch nicht gut gemacht aus. aber scheint schon eine Weile drauf zu sein. dazu kommt, dass das Gehäuse hinter dem Zylinder einen Beule mit Riss hat. hier scheint wohl das Pleul mal angeschlagen zu sein. Klanglich läuft sie aber. Einstellung stimmt aber nicht, siehe Gemisch.


    Und legal ist es auch nicht, was erstmal zweitranging ist. :D


  • Das ist doch meiner ;) oder hast du dir noch einen gebaut?
    Und der läuft seit 5000 in ner DUO

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!