Motor M531-25 selbst regenerieren?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen!


    Ich habe meine S53 jetzt wieder halbwegs zusammen gebaut udn bin eine kleine Runde gefahren.
    Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Simmerring an der Antriebswelle rechts sifft (alles Ölig vorher sauber), der Simmerring am Kickstarter sifft und das rechte Lager der Antriebswelle das "Lied vom Tod" singt.
    Daher möchte ich gerne meinen Motor regenerieren.
    Ist das mithilfe der folgenden Anleitung (LINK) und dem Simson-Lehrvideo möglich?
    Wie bekomme ich den Zylinder runter? Der ist ja bie meiner S53M festgeklebt, da man den als böser Mofatuner nicht runterbauen soll. :lol:


    MFG und danke für die Hilfe


    blue_sl1


    EDIT: Die Simson Ratgeberbücher (von Erhard Werner) habe ich alle zuhause und gelesen. ;)
    EDIT Nr.2: Ein guter Freund (Frenschie im Forum) meinte, dass der Zylinder dochnicht festgeklebt ist, also ist das nichtmehr mein Problem.

    2 Mal editiert, zuletzt von blue_sl1 ()

  • Mit ein wenig technischem Verständnis u dem entsprechenden Werkzeug sollte es kein Problem sein, den Motor "neu zu machen" ;)
    Druck dir mal das hier aus, lies es dir durch u arbeite alles Stück für Stück ab.


    Gruss


    Mutschy

  • Ok vielen Dank! Dann werde ich mich mal daran begeben wenn die Teile das sind!
    Zur Not habe ich auchnoch einen bekannten KFZ-Meister der mir helfen könnte, aber das bekomme ich schon hin :D


    MFG


    blue_sl1

  • Mithilfe von Frenschie habe ich den Motor ausseinandergebaut. Jetzt habe ich eine Frage zu meinem Zylinder:


    Generell möchte ich wissen wie sich die Maße von Kolben, Kolbenringen und Zylinder verhalten. Auf meinem Kolben ist das Maß 38,22mm eingestanzt. Laut Reparaturanleitung S51 (Danke an Mutschy für die Bereitstellung in seinem Downloadbereich :m_klatschen: ) hieße das, dass der Zylinder bereits einmal Ausgeschliffen wurdem, da folgende Werte verzeichnet sind:
    Maße Zylinder (laut Reparaturanleitung): 38,25; Bohrung von 38,25-38,26mm; Kolbendurchmesser 38,22mm
    Frage: Haben die Kolbenringe, dass Maß 38,25mm?
    Wäre das nächste Ausschliffmaß 38,50mm?


    MFG und danke im Vorraus


    blue_sl1

  • Der Motor ist jetzt so gut wie fertig :D!
    Zwar mit einigen komplikationen, aber naja ;)


    Wie sieht das jetzt mit dem einfahren aus?
    Ich habe ja alles Lager neu und einen neuen Kolben (gleiches Maß wie vorher) verbaut!
    Sollte bei der S53 M eine Tankfüllung (8,7 Liter) 1:25 leerfahren reichen? Natrlich nicht den Motor quälen, nicht dauervollgas, öfter mal die Drehzahlbereiche wechseln und so ;)


    MFG


    blue_sl1

  • also 1:25 muss nicht sein reicht 1:33 davon abgesehn brauchst du ihn nicht groß schonen da er sowieso nicht die volle drehzahlbandbreite erreichen wird,da es ja ein gedrosselter motor ist

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

  • Tja schade, hätte alles so gut laufen können :(;( !
    Jetzt habe ich ein großes Problem........
    Ich habe den Motor halbwegs wieder zusammen, aber das auf der Explosionszeichnung rot eingekreisste Teil vergessen :cursing::thumbdown:!

    Hab es vergessen, da es im Lehrvideo im Motorgehäusr verbleibt und nicht rausgebaut wird :a_zzblirre:!


    Jetzt muss ich den Motor ja wieder spalten, damit ich den einsetzen kann.
    Dann kann ich die neuen Lager, Simmerringe und Dichtungen sicherlich vergessen, oder?


    MFG und Danke


    blue_sl1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!