6V Rücklicht brennt durch oder wie baut man eine Tacholeuchte ein ;)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Typ: S51 B2-4
    Spannung: 6 V
    Zündung: kp
    original: ja
    Erfahrung: Laie
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: beim Basteln



    Hi,



    also mir brennt immer meine 6V 5 W Birne am Rücklicht durch sobald ich ein bisschen Gas gebe, wenn die Simme im Standgas läuft, leuchtet das Rücklicht ganz normal.
    Nun habe mir schon so einiges zu diesem Thema im Forum durchgelesen und habe herrausgefunden das es daran liegen kann das die Tacholeuchte defekt ist weil die Klemme 58 zu wenig abverlangt wird. Ich habe gar keine Tachobeleucht.Nun brauche auch nicht wirklich eine, des weitern weiß cih auch nicht wie man die einbaut. Das einzige was ich am Tacho sehe, sind 2 Anschluss stellen für Strom(siehe Bild A1; A2) unter dem Tacho und so eine Einschub(B), ich nehme an für die Lampe. Nun ist mir hier ein völliges Rätsel wie man hier Strom und Masse anschließen soll.


    Nun Habe ich die Bitte das mir einer entweder sagen wie ich das Problem lösen kann ohne eine Tachbeleuchtung einzubauen oder wie ich die Tachbeleuchtung einbauen und so das Problem löse


    Vielen Dank Schonmal im vorraus


    Hier noch das Bild zur Besseren Beschreibung


    Gruß 100BiLL



  • bei den anschluss möglichkeiten dürfte eine vor die leerlaufs anzeige sein wenn ich michnicht irre udn eine für die tacho beleuchtung^^


    die klemmen wo du die kabel schuhe aufstecken kannst sinde beide PLUS


    masse bekommen die durch den rahmen von ganz alleine!


    gruß andré :b_wink:

    Hier bitte signatur eingeben...

  • Mahlzeit!


    ...Und A1 ist nicht "Plus", sondern Masse, da mit dem Gehäuse verbunden * Kluggeschissen *:D . Brauchst Du wahrscheinlich nicht, da Masse über Rahmen, wie André schon gesacht hat.


    Entweder A2 ist Tachobeleuchtung, oder in das Loch "B" gehört noch so eine Lampe wie bei A2, und die ist dann Tachobeleuchtung.


    Kenn die S5x jetzt nicht genau genug, mußt du mal schauen: Ist ein Schauglas hinter der Lampenfassung, dann beleuchtet die Lampe dieses (Kontrolleuchte für Fernlicht, Leerlauf, weiß der Geier). Ist dahinter kein Schauglas, dann ist es die Tachobeleuchtung.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • So hab jetzt die Tachobeleuchtung eingebaut und mir ist trotzdem das Rücklicht durch gebrannt. Hat jemand nun ein Ansatzt wie ich den ankommenden Strom drosseln kann oder zumindest das mir dir Birne nicht mehr in A*** geht.



    Es kommen auch warscheinlich zu Viel Volt durch, weil egal ob ich nur 5W von der Rückleuchte anschließe oder ob 1,2 W für die Tachobeleuchtung anschließe, beide leuchte im Standgas normal aber wenn man ein bisschen Gas gibt beide brennen durch.

    Einmal editiert, zuletzt von 100BiLL ()

  • Mahlzeit!


    @André: Äh, hömma, kein Thema, wa?!?! :censored:


    Ich hab es befürchtet, weil Du schriebst, daß die Lampe sofort beim Gasgeben durchbrennt. Auch ohne Tacholampe hält das Rücklicht eigentlich noch einige Zeit (ist dann erst nach ein paar Kilometern Fahrt kapott)...


    Ich denke mal, die ist falsch angeschlossen, bekommt ihren Strom also direkt von der Ladespule und nicht über die Schlußlichtdrossel. Diese Drossel wäre auch genau die Drossel, die Du gesucht hast. :D


    Hinter dem Zündschloß sollte sich die Schlußlichtdrossel befinden. Das Teil erinnert ganz entfernt an eine Mundharmonika.. :D Wenn die da ist, schonmal gut!


    Dann guck mal, welches Kabel im Rücklicht an der Rücklichtlampe angeschlossen ist. Es sollte Grau sein, nicht schwarz-rot. Schwarz-rot gehört zum Bremslicht.
    Dann im Herzkasten gucken, wo das graue vom Rücklicht angeschlossen ist. Es muß Klemme 58 am Zündschloß sein.
    Dann weiter gucken: An Klemme 59b sollte ein Grau-schwarzes Kabel angeschlossen sein, was in die "Mundharmonika" führt...
    Ein weiteres Grau-schwarzes Kabel aus der "Mundharmonika" geht an eine 3-fach Klemme ohne Namen am Zündschloß. Hier sind dann auch noch schwarz-rot zum Bremslicht und Grau-rot zur Grundplatte angeschlossen.


    Wenn das alles stimmt... wird wahrscheinlich die Schlußlichtmundharmonika kaputt sein.


    Höhö, "Mundharmonika".... Also, gemeint ist die Drossel, aber ich hab heut in meiner Didi-Hallervorden-Bettwäsche geschlafen :lol:


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Also Ok Das Grau schwarze Kabel von 59b geht nicht in die drossel sonder wird direkt verbunden mit den 3 Anschlusststellen ohne Namen allerdings finde ich keine Anschlüsse an der Drossel.


    Achso ich war auch ebend fix im Bau Markt und habe mir ne 12V Brine besorgt die funktioniert schon ein bisschen besser, da kann ich die drehzahl ein bissl hochdrehen, aber wenn ich dann mal richtig aufdrehe brennt selbst die durch. Also sind das eindeutig zu viel Volt die ankommen. Vielleicht ist ja einer von euch nen Elektriker? Und hat ne Lösung vielleicht muss man einfach nen Widerstand einbauen oder so? Weil ich habe keine Lust mir die Ganze Elektronik auseinander zu Nehmen. Das hebe ich mir fürn Winter auf ich will endlich losfahren is so tollen Wetter ;( HAUPTSACHE ES FUNZT :thumbup:


    *EDIT*


    Is das die Drossel?


    Einmal editiert, zuletzt von 100BiLL ()

  • Mahlzeit!


    Jau, das ist die Drossel! Die muß angeschlossen sein! Das ist der "Widerstand", den Du suchst! Brauchst nicht die ganze Elektrik auseinander zu bauen, nur dieses eine Teil richtig anschließen.
    Ist der gleiche Aufwand, wie einen Widerstand an der Stelle einzubaun, mit einem Unterschied: Die Drossel funktioniert, der Widerstand nicht.


    Aus dem Teil, der Schlußlichtdrossel eben, sollten zwei grau-schwarze Kabel rauskommen. Eins gehört an 59b, eins an den 3er-Kontakt. Wie rum ist egal.
    Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du im Moment eine direkte Brücke zwischen 59b und 3er-Kontakt? Dann ist das genau der Fehler.


    Möglich, daß jemand die Kabel an der Drossel abgeschnitten hat, weil diese vielleicht kaputt ist? Dann müßtest Du Dir leider eine neue besorgen. Achte dabei auf die Teilenummer, es gibt mehrere Varianten.


    Widerstand geht nicht, weil: Bei niedriger Drehzahl liefert die Lichtmaschine weniger Spannung als bei hoher Drehzahl. Demnach muß bei niedriger Spannung
    der Widerstand klein sein, bei höherer Spannung größer, um einigermaßen konstante Verhältnisse an der Lampe zu schaffen (die auch, je nach Temperatur des Glühfadens, wieder total unterschiedlichen Widerstand hat).
    Die Drossel löst das äußerst elegant: Mit steigender Drehzahl steigt auch die Frequenz der Wechselspannung, wodurch sich auch die Impedanz der Drossel erhöht.


    Bevor Du irgendwelche Frickeleien anfängst mit Spannungsreglern, Widerständen u.dgl.m. besorg Dir die Mundharmonika und schließ sie an.


    Temporäre Lösung (wenn Du eine Batterie verbaut hast, und dessen Ladung funktioniert): Klemme die Brücke von 59b zum 3er-Kontakt so um, daß sie von 59b zu 15/51 geht. Dann läuft das Rücklicht über Batterie, die Ladeanlage müßte das gerade so eben verpacken können, daß auch noch etwas Batterieladung ankommt.


    Der Knubbel mit den 3 roten Kabeln auf Deinem Foto läßt allerdings vermuten, daß jemand bei der Elektrik schon kreativ war. Aber deshalb muß ja nicht gleich alles den Geist aufgegeben haben.


    GlückAuf!


    MacHeba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!