Also ich hab gestern meine neue werkstatt eingerichtet :DD ich amch fotos wenn sie komplett fertiq is .. & das werkzeug anne wand hängt :DD
Wo und Wie schraubt und parkt ihr???
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
-
Also ich hab ne sehr gut ausgerüstete Werkstatt!
Mit sämtlichen Handwerkzeug, 3xFlex, Schweißgerät,Standbohrmaschine.Kreissäge,....10 Meter Werkbank; Ofen..und und und
Und des beste is alles meins und nix von Vater oder soBilder kommen noch wenn ma aufgeräumt is :a_grgrins:
-
Ich schraube momentan noch auf der Terasse meiner Wohnung oder in der Gartenlaube. Aber im August bekomm ich meine eigene Garage. Vom Werkzeug her ist sehr viel vorhanden. Hatte bisher noch nie Werkzeugmangel oder Probleme. Alles was ich nicht daheim machen kann, mach ich dann auf der Arbeit (Lackieren, Sandstrahlen und Schweißen).
-
ich hab mir in den letzen jahren ne eigene werkstatt aufgebaut mit mehr oder weniger profiwerkzeug
kompressor, sandstrahlkammer, schlagschrauber, e- und autogenschweißgerät, drehmaschine, schleifbock, guter schraubstock, viel platz, und diverses werkzeug (2 mal kleine 1mal große flex, stichsäge, bandschleifer, schwingschleifer usw.) dann is im winter noch ne 30KW gasheizung dazugekommen
hab bisher alle kleinen und größeren arbeiten am moped (is ja einfach) und am motorrad machen können, (kupplung, zylindertausch, lenkkopflager, räder, bremsen, lagerwechsel im motor, usw)
kann mich nicht beklagen. -
naja also ich schraube bei mir in der gerage und hab so ziehmlich alles was man an werkzeug benötigt.
-
Vor 1,5 Jahren haben ein Freund und ich zusammen eine Garage eingerichtet.
An Ausstattung ist fast alles vorhanden, meist doppelt und dreifach...
Ofen, große Werkbänke, Regale, Lagerboden, Kompressoren, Druckluftwerkzeuge, Schweißgerät, Sandstrahlkabine, Flexen, Werkzeugwagen, Wagenheber, Böcke, Auffahrrampen, Rollbrett etc. Als nächstes steht eine Hebebühne auf dem Wunschzettel.
Aber da wir auch viel Wert auf Gemütlichkeit legen, Sitzecke mit Ledercouchen, Tisch, Grill, Kaffeemaschine, PC und ne FETTE Anlage.Das ganze schön abgelegen auf einem Privatgelände mit Wachschutz!
-
Ich glaube ich muss da jetzt mal reingrätschen... wenn ich das so lese "Komplette Werkstatt" oder "30kw Heizung"...
Ich für meine Wenigkeit begnüge mich seit der Anschaffung meiner Simme mit der "Werkstatt" unter freiem Himmel bei mir im Hof - da war die Anschaffung eines Hauptständers anfang des Jahres echt Gold wert (vorher nur nen doofen Seitenständer gehabt...).
Na klar: Sachen wie nen Zylinder wechseln oder Motor regenerieren lagere ich dann zu Freunden aus, aber für die meißten Sachen kann man den Platz schon nutzen. Ich hab dann immer ne Werkzeugkiste dabei und zum Keller mit den restlichen Werkzeugen ists dann auch nicht weit.Zum Thma Nachbarn muss ich echt sagen: Glück gehabt! Wenn man immer schön grüßt und nicht allzuviel Lärm macht, sind die an sich handzahm. Wurde jedenfalls noch nie blöd angemacht oder dergleichen... da muss man sich nur ab und an mal beobachten lassen, wenn man das Moped aus dem Hof schiebt und es erst oben an der Straße anschmeißt ("Naja, ich will ja hier nicht morgens um 8 schon den ganzen Block wach machen...") und schon hat man nen Freund mehr
Zum Werkzeug: Hatte in der Vergangenheit kein Geld für richtig richtig teures Werkzeug, aber mit der unteren Mittelklasse bin ich an sich recht gut gefahren... habe aber natürlich noch nicht die Erfahrungen gemacht die vielleicht manch anderer hat.
-
Da ich keine eigene Garage habe und im Keller der Platte nur nach Absprache mit der schlecht erreichbaren HV werkeln kann, nutze ich die Werkstatt meines ortsansässigen Händlers. Die einzig entstehenden Kosten wären für Material.
Parken tuh' ich unter'm Balkon.
-
Bei mir gehts im Keller.
Werkbank, Schraubstock, DDR Werkzeug, Nusskasten, Eisensäge, Dremel usw. ist vorhanden.
Er reicht also für Mopedreparaturen bis hin zur Motorregeneration sehr gut aus..
Wenn die üblen Sachen kommen, wo Flex, Schweißgerät, Sanstrahlen usw. nötig sind, verlagere ich das meist zu den ElternViele Grüße
huj
-
hi,
Also Kumpel und ich haben mehrere Garagen für die Trabis und die Mopeds. Werkzeug ist allesamt DDR bis auf ein paar ausnahmen (Proxxon, Gedore, Würth), gebraucht auf Flohmarkt erstanden.... Schraubstock, Kompressor, Flex etc vorhanden.
Außer 2 Lagergaragen sind alle mit Öfen beheizbar (öl + Kohle).
Fehlt nur ne Hebebühne und Schweißgerät sowie ne ordentliche Presse.... Aber das Kommt wenn wir endlich eine einheitliche Halle für alles gefunden haben...
Grüße,
tom
-
also dass mit den gemieteten garagen scheint ja bei euch im osten und in größeren Städten sehr populär zu sein???
bei mir gibts sowas fast nicht (Unterfranken, mitten im Steigerwald)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!