Simson Duo 4/1 Schwingenträger

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    mein Schwingenträger ist an der unteren Aufnahme gebrochen :dash:
    Wo finde ich nun Ersatz?passen auch die von anderen Modellen z.b. von der kr51/2?


    PS: nein bin nicht neu, dass System will mir jedoch nicht mein "vergessenes Passwort" zusenden :dash:
    Editt: nicht nur gebrochen sondern durch gerostet *gg*
    mfg


    Andy

    Einmal editiert, zuletzt von kosmos2000 ()

  • Meinst du die vordere Schwinge oder hinten? Also vorn und hinten passen die selben wie bei schwalbe NUR hat die DUO-Schwinge (für hinten) bzw die Schwingen noch eine Halterung um das Schutzblech zu befestigen die ja die einfache Schwalbeschwinge nicht hat.

  • sry hab ich vergessen, die komplette vordere Gabel muss neu "Schwingenträger" , da sie durchgerostet ist.
    Ich könnte günstig an ne Schwinge "Gabel" von ner Kr51/2 rankommen, passt diese in die Duo?


    Hab noch nen weiteres Problem. Ich bekomme die Lenkkopflager-Mutter oben nicht abgedreht, weil die Frontscheibe stört, gibts da vll. nen Trick oder muss ich die ganze Scheibe abbauen?
    mfg
    Andy

    Einmal editiert, zuletzt von kosmos2000 ()

  • ja also vorne ist das genau das selbe wie bei KR51/1 oder KR51/2 ist nur ein wenig anders montiert weil es ja an der einen achse lenkt aber sonst ist das alles gleich. guck dir am besten ein bild vom DUO und dann von der Schwalbe an.
    Na wenn die scheibe stört musst du sie wohl leider abbauen. wüsste da jetzt auch keinen trick.

  • sry hab ich vergessen, die komplette vordere Gabel muss neu "Schwingenträger" , da sie durchgerostet ist.
    Ich könnte günstig an ne Schwinge "Gabel" von ner Kr51/2 rankommen, passt diese in die Duo?


    Hab noch nen weiteres Problem. Ich bekomme die Lenkkopflager-Mutter oben nicht abgedreht, weil die Frontscheibe stört, gibts da vll. nen Trick oder muss ich die ganze Scheibe abbauen?
    mfg
    Andy


    Hey...


    wegen der schraube wirst wohl die scheibe ab montieren müssen!
    oder probiers mal so...


    stell nen wagen geber unter und lass die ganze frontpartie quasi einfach raus rutschen das müsste eig. auch gehen


    also
    1- muttern so weit lösen wie es geht
    2 - front nen stückchen absacken lassen (und muttern wieder weiter drehen ..irgend wann hast es dann raus :thumbup: :D



    zur schwinge und schwingträger


    sind die gleichen! musst halt nur die lenkungs aufnahme udn die achse vom duo übernehmen!


    viel spaß beim basteln


    gruß andré :b_wink:

    Hier bitte signatur eingeben...

  • Danke für die antworten...
    Hab die Mutter gelößst "nicht abgedreht"und versucht, sie samt der Stange weiter runter zu drücken, doch da bewegt sich nichts :(
    Ist die irgendwie von unten noch gekontert?
    mfg


    Andy

    Einmal editiert, zuletzt von kosmos2000 ()

  • wenn es die gleiche aufnahme wie bei der 4/2 ist,dann brauchste die scheibe nicht ausbauen


    dann machste das so wie mein vorredner das schon erwähnt hat.


    ich habe das letzte woche auch so gemacht geht ganz gut so


    gruß


    duo42 :b_wink:

  • Danke für die antworten...
    Hab die Mutter gelößst "nicht abgedreht"und versucht, sie samt der Stange weiter runter zu drücken, doch da bewegt sich nichts :(
    Ist die irgendwie von unten noch gekontert?
    mfg


    Andy



    es sind ja 2 fette muttern die sich gegenseitig kontern die obere müsste recht fest sitzen udn die untere eig. locker!


    gruß andré :b_wink:

    Hier bitte signatur eingeben...

  • quatsch, die schwingenträger sind nicht identlisch. der von der Schwalbe ist viel länger als von der DUO. liegt daran, dass die Schwalbe ja nen Lenker noch drauf hatund ne duo nicht. musst du abflexen und wenn es dann mit dem gewinde passt, kannst du ihn erwenden, sonst nicht!!!!!!

  • ja stimmt is ja länger. hab ich nich bedacht. dann sorry für meine aussage. ich hab das wohl mit der Schwinge selbst verwechselt. aber wie kann sowas derart verrosten? kann man das nich abschleifen? und neu lackieren?

  • Jungs, vergesst nicht, dass der DUO einen verstärkten Schwingenträger hat. Der wurde im Bereich des Schwingenbolzens vertärkt.


    Wenn nun ein Schwingenträger von der Vogelserie eingebaut wird, dann sollte man regelmäßig im Bereich des Schwingenbolzen auf Risse kontrollieren. Sonst könnte es gefährliche Situationen geben, wenn da was ausbricht.


    Wegen dem Einbau: Flexe oder säge über dem oberen Gewinde das Rohrende ab, wo sonst bei der Vögeln der Lenkerkopf draufsitzt. Du kannst das Gewinde als Ansatzgrenze nehmen. (Veraue aber das Gewinde nicht)


    Nach dem Zusammenbau kannst du das Gewinde notfalls noch nachträglich einkürzen, falls es nötig ist.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!