Moser-Schaltplan für Schwalbe KR51/2L; Rücklicht - Bremslicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Laut Moser-Schaltplan geht nur der Batteriestrom und der Strom des rotgelben Kabels, der die Ladeanlage bedient, über Sicherungen. Der Strom des grauroten Kabels für Rücklicht, Rücklichtdrossel, Bremslicht und Tachobeleuchtung hat keine Sicherung.



    Meine Tachobeleuchtung geht übrigens jetzt wieder flackerfrei. Also alles perfekt (bis auf den Umstand, daß der Schwalbentacho besser beleuchtet war, weil durch das Fenster hinten oben das Licht dorthin kam, wo ich es am meisten brauche, also bei der Anzeige zwischen 30 und 50 km/Std, während es bei dem Tacho mit der Fassung unten nun vor allem unten ist, wo die Nadel eben nicht ist ...).
    ________________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von Schwabe ()

  • Schau Dir ´mal den Schaltplan an. Welche Sicherung soll denn da ´rausfliegen können?
    ___________________________________________________


  • Meine Tachobeleuchtung geht übrigens jetzt wieder flackerfrei. Also alles perfekt (bis auf den Umstand, daß der Schwalbentacho besser beleuchtet war, weil durch das Fenster hinten oben das Licht dorthin kam, wo ich es am meisten brauche, also bei der Anzeige zwischen 30 und 50 km/Std, während es bei dem Tacho mit der Fassung unten nun vor allem unten ist, wo die Nadel eben nicht ist ...).
    ________________________________________________



    Wenn du einen Tacho mit einer Beleuchung brauchst wie bei der Schwalbe, kann ich dir einen schicken und im Gegenzug schickst du mir den den du jetz eingbaut hast.

    When all is sealed and signed
    You prostitute your mind

  • Würde ich machen; aber ich bezweifle, ob der Dir optisch gefällt (habe gerade keinen Photoapparat da, sodaß ich Dir kein Bild schicken kann). Der war zwar neu (inzwischen habe ich schon einige hundert Kilometer draufgefahren), lag aber wohl einige Jahrzehnte herum, sodaß der Chromring nicht mehr vollständig chromig ist (hatte massenhaft Rostpickel, die ich halt weggemacht habe; sieht jetzt halt "fleckig" aus, - und wenn ich es nicht ständig mit WD-40 einsprühe, wird das wieder rosten). Solltest Du aber vorhaben, den Restchrom abzuschleifen und den Ring zu lackieren, so würde das gehen.
    ________________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!