Winterprojekt SR 50/1 C, jetzt wie frisch aus der Fahrzeug-HO

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Bulla,
    kannst Du noch mal verraten, womit du die Plasteteile aufgearbeitet/behandelt hast? Ich finde es nicht mehr.


    Danke kev.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Der sieht echt super aus, pass bitte auch gut drauf auf, nicht das der geklaut wird. Ist hier einem aus Mannheim schon passiert, frisch aufgebaut und dann geklaut.

  • Hallo Bulla,
    kannst Du noch mal verraten, womit du die Plasteteile aufgearbeitet/behandelt hast? Ich finde es nicht mehr.


    Danke kev.


    Zur Politur: Meguiars #10 und #17 bei Maschinenpolitur. Per Hand: Meguiars Plast-X 1.0 oder 2.0.
    Zur Pflege: Vinylex oder Meguiars Natural Shine Vinyl.


    Nähere Infos siehe Sign.
    Kaufgelegenheit: http://www.autopflege24.net

  • So, kleiner Zwischenbericht. Habe jetzt 400 km abgespult (fahre ja nur am Wochenende) und zwei kleinere Probleme gehabt. Einmal blieb sie einfach stehen und lies sich nur schwer anschieben. Mit Chooke und wenig Gas fuhr sie mich aber dann die 3 km wieder bis nach Hause (Gottseidank). Vergaser geöffnet, da lagen kleinste Gummistreifen der Vergaserdichtung in der Vergaserwanne, wirklich nur ein Streifen und ein winziges Stück Gummi dazu. Der Vergaser (BVF 3-2) war komplett nagelneu. Wahrscheinlich war die Vergaserwannendichtung innen zu stark, jedenfalls ist kein Schadeb daran erkennbar gewesen. Alle Düsen durchgeblasen, eingeschraubt und Vergaser befestigt...läuft wieder prima.


    Letztes Wochenende bemerkt, dass Tacho nur noch rumwackelt. Ersatzteile (die im Motor sind) besorgt und Seitendeckel abgemacht, alles bestens. Welle neu gerade verschraubt und es funzt. Wieder auf halber Strecke zum Fahrziel komische Zündgeräusche, Fehlzündungen beim Antreten usw. Nach 500 Schieben und nochmaligen Anschieben lief er dann halbwegs bis nach Hause zurück. Wieder auf die Bühne und aufgemacht. Schwungmasse machte komische Geräusche. Abgezogen und was war, 2 Magnete waren locker. Also Schräubchen raus, Schraubensicherung aufgetragen und neu eingedreht und stramm angezogen. Polrad drauf, es läuft wieder.
    Irgendwas ist immer oder.....?? ;)


    Beim Öffnen des Lima-Seitendeckels ist mir aufgefallen, dass der hintere Teil des Seitendeckels komplett voll mit Abrieb der Kettenschläuche voll war. Überall so kleines schwarzes Gummizeugs, gekringelt. Kettenschläuche waren korrekt montiert, aber wohl wieder etwas zu dick. Folgen der "Maßfertigung" wohl. Also Kette gesäubert und neu gefettet.


    Beim Habicht waren die Kettenschläuche nen mm zu kurz, beim SR50 nen mm zu lang bzw. innen zu dickwandig.


    Dann war noch das Zündschloss herausgefallen, weil die Befetsigungsschraube lose war. Also Cockpit auf, Zündschloss auf bzw. aus der Plasteummantelung herausgehebelt und wieder mit Schraube befestigt. Jetzt war der Kontaktring hinten aber wohl um nen mm verutscht, also funzte zwar alles, aber der Motor lief ohne "Zündung" weiter. Musste ihn also mittels Benzinhahn bzw. 2. Gang und Kupplung ausschalten. Also neues Zündschloss gestern eingebaut (7-Kabel). Ein rot weißes Kabel ist allerdings über und wurde isoliert und angebunden. Funzt dennoch alles vorschriftsmäßig. Wer weiß.


    Aber gestern ne schöne Tour gemacht und sie läuft wieder. :a_bowing:

  • Habe nun fast 3 Jahre mit dem SR50 verbracht und seither ca. 1000km gefahren. Alles läuft bestens. Leider ist ein Loch im oberen Kettenschlauch entstanden. Ist wohl Pfusch-Fertigung aus Fernost. Batterie ist auch nach nicht mal zwei Jahren kaputt und läßt sich nicht mehr laden.
    Aber bei dem Wetter wie heute bekommt man wieder Lust, den SR abzudecken und rumzufahren.

  • moin, super teil was du da aufgebaut hast. richtig lecker das ding!der lampenring kommt besonders gut. die tasche gefällt mir auch nicht, aber jeder wie er mag.
    bei den kettenschläuchen kann ich dir schubert empfehlen. für den sr haben die noch restbestände ddr-originalware!


    ne gelbatterie ist bei fahrzeugen die man selten nutzt absolut eine empfehlung wert.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!