Lies dir mal den ersten Post durch! der sagt eigentlich schon alles! Dann wurde nur noch über Hebel und ähnliches gesprochen! Falls du einen Laserstrahldrucker hast! geh oben auch DRUCKEN und druck es dann aus und lies es dir in Ruhe (in der Schule, im Bett, in der Bahn, an der nächsten Ampel etc.) durch! So mach ich das auch immer mit den langen Threads!

Erhöhung der Bremswirkung an der Simson ▷ Vorderradbremse
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Echt geil, auf sowas hab ich gewartet!
Meine Vorderradbremse ist nämlich total fürn A****, ich hab die Schraube am Bremshebel komplett rausgedreht, ich hab neuen Bowdenzug, neue Bremsbacken, neue Felgen, und noch dickere distanzstücke für die bremsbacken gekauft...was ist ich bremse kaum!
Komisch ist auch das ich trotz der komplett rausgedrehten Schraube am Bremshebel, diesen bis zum Anschlag, sprich bis zum Gasgriff ziehen kann!
Stimmt da was nicht? ist mein bowdenzug zu lang!?!
Woran könnte es noch liegen das meine Bremse nicht bremst!?!
Auch geht mein Bremshebel nicht von alleine komplett zurück nachdem ich gebremst habe...sollte ich neue Spannfedern zwischen die Bremsbacken setzten!?!Oder sollte ich einfach mal die Sache mit dem Nocken abschleifen probieren!?!
Bitte helft mir :glowface: , ich muss doch wieder bremsen können :eek:
-
nocken und bowdenzug fetten/ölen und bei der gelegenheit den nocken auf der ablaufenden backe etwa 0,2mm abtragen.
falls du den innen liegenden bremshebel hast, solltest du schauen, ob dieser nicht an die trommel stösst. wenn ja, dann brauchst du dickere zwischenlagen oder neue backen oder, wenn das alles nicht hilft, neue trommeln.
-
Gut das mit dem fetten werd ich mal ausprobieren!
Neue Trommeln, neue Backen und diese abstandsdinger zur nocke hab ich auch dickere...
Mal gucken wo ran es liegt! -
Hallo,
iLLniNo das Prob kenn ich iud ich kann dir sagen es liegt wohl am innenliegenden Bremshebel bzw am Bowdenzugwiderlager an der Bremsankerplatte dieser konstruktion. Solltest Du so eine Bremskonstruktion haben, so schau doch mal hier:
//www.simsonforum.de/apbo…ct_goto_post&postid=89941 -
da ich gerade zufällig wieder hier bin, ich hab noch was neues.
die modifikation am nocken hat bei mir die bremse verbessert. aber mit dem superbreiten slicks und der harten gabel, war das noch lange nicht das ende der fahnenstange. nun hatte ich noch einen kurzen bremshebel von meiner enduro liegen. den habe ich zusammen mit einem kupplungshebel für 2 finger bei götz gekauft. dieser hebel hat einen etwas grösseren weg zur folge und nun zieht die bremse wirklich absolut top. muss nur was basteln, wegen bremslichtschalter, sonst ist das einfach perfekt.
ich weiss nicht mehr wer und wo den tip gegeben hat, aber andere bremshebel können wirklich sehr viel bewirken. -
Zitat
Original von Matthias-Do:
Lies dir mal den ersten Post durch! der sagt eigentlich schon alles! Dann wurde nur noch über Hebel und ähnliches gesprochen! Falls du einen Laserstrahldrucker hast! geh oben auch DRUCKEN und druck es dann aus und lies es dir in Ruhe (in der Schule, im Bett, in der Bahn, an der nächsten Ampel etc.) durch! So mach ich das auch immer mit den langen Threads!HEHE das mach ich auch immer so ...druck mir immer alles aus zb. das mit dem umbau hier von der Bremse ,sind ja immerhin 4 seiten und dann lese ich es wenn ich zeit habe egal woooooo :biggrin:
-
Also um es jetzt professioneller zu machen macht ihr folgendes.
Der Bremsnocken komplett von alt Fet/Öl/Bremsstaub befreien. So das der noken sich frei bewegen kann im Rohr.
Nun den Nocken mit Kupferpaste einschmieren.
Es fettet genau so gut wie Fett aber Fett würde nach bestimmter Temperatur und dauer weglaufen und/oder fest werden. Besonders da unten.Kupferpaste ist Temperratur und winterungsbeständig.
Macht man eigendlich auch auf das Gewinde von der Zündkerze. Da man dann das fest hängen verhindert. Da sehr hohe temperraturen herrschen
Also Neue Bremsbacken bringen auf jeden fall was. Zwar keine wunder aber auf jeden fall kürzeren bremsweg.
Leute lasst den mist mit den Bremsbacken aufrauen.(Nur) Wenn sie alt bzw mal verölt sind oder der gleichen. Auch abschleifen bringt fast gar nichts. Nach 10 km oder sogar schon weniger ist alles wieder so wie vorher.
und mach man am Nocken zu viel weg dann verhakt sich der noken und die Brems hängt. Zwar bremst sie super aber das ist doch nicht das ware oder??
Aber trotzdem. Man kann LEIDER nicht aus der Simson Trommelbremse eine super bremse machen.
Dann muss man auf Scheibenbremse umsteigen.
Was ich bald machen werdeGruß Dj Tyroon
-
HAllo . Bei mir geht die Vorderbremse wieder richtig gut . Habe neue Bremsbacken mit zwischenlagen + neuen Bowdenzug eingebaut . Vorher alles gesäubert und mit Kupferfett ( was sich bewegt) eingefettet . Wie Dj_Tyroon beschrieben hat.
Was mich wundert das ich die Hinterad bremse nicht hin bekomme. Da sind jetzt auch neue Bremsbacken drauf + Zwischenlagen . Doch leiter ist sehr wennig bremswirkung da.
Doch in Verbindung mit der Vorderbremse die jetzt wieder gut geht Bremst die schwalbe sehr gut und ich kann wieder fahren :biggrin:
-
biite die EDIT funktion benutzen!!!
und die bilder in bilder-upload.de hochladen.
also: die varianten mit scheiben nunterlegen ist augenwischerei!!!!
stellt mal eure bremsen nach! dann bremst sie auch wie sau. aber eben blos so 100 -200km. dannach ist wieder nachstellen angesagt.
ist zumindest bei mir so. ich muss dauernd nachstellen.
also aufrauhen, unterlegen, usw. ist blos kurzzeitig und nicht wirklich eine lösung.was sehr gut ist:
die NEUEN bremshebel benutzen, die in jedem krad verwendet werden. die haben eine andere form, wie die DDR hebel und bremsen besser.
ich werd das jetzt mal testen mit andersrum einbauen, auch auf stürze gesehen (bricht dann nicht der bremshebel unten weg? )
wenn dass nix bringt (nicht funzt) mach ich das mit den nocken... -
also ich hab jetzt mal die bremse andersherum eingebaut.
und was soll ich sagen. es bremst ein wenig besser, aber mit trommelbremse is nunmal nicht soviel herauszuholen. ABER:
mann braucht deutlich weniger kraft. spricht:ich hab mal eine vollbremsung aus 30 km/h gemacht. da konnte ich ohne grosse anstrenung das vorderrad blockieren. kann ich nur empfehlen. eine langzeiteinschätzung kommt noch (nachstellen z.B.)
-
Hallo!
Ich hoffe ihr seid nicht sauer dass ich diesen 2 Jahre alten Thread wieder ausgrabe..
Aber ich habe mir die ganzen Beiträge durchgelesen, werde daraus aber nicht so ganz schlau. Also wo muss man den Bremsnocken abschleifen oder abfeilen damit die Trommelbremse am Vorderrad stärker bremst? Also oben unten links rechts?Das Vorderrad umdrehen damit die Bremstrommel auf die linke Seite kommt kann ich leider erstmal nicht machen da ich mir gerade vor 3 Wochen einen neuen Reifen hab vorne aufziehen lassen, ein Heidenau mit K55 Profil, den bekomme ich alleine nämlich nicht mehr ab ohne dass ich die Felge ruiniere.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!