Erhöhung der Bremswirkung an der Simson ▷ Vorderradbremse

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hab meine vorderradbremse nun mal genau untersucht. es ist tatsächlich so, das der ablaufende backen mit der inneren kante des nocken betätigt wird. egal, welcher verschleisszustand eingetreten ist, immer wird dieser backen mit einem 10% grösseren hub bewegt. änderungen der zwischenlagen oder backen wirken nur kurzzeitg, weil der verschleiss wieder alles ausgleicht. einzig ein asymmetrischer nocken ist die lösung. die innere kante muss 10% weniger hub machen, damit beide backen parallel arbeiten. nach meinen messungen sollten das einige zehntel mm sein. 2-3 mm sind viel zu viel.
    evt. kann man aber die bremse auf die linke seite bauen. gabel tauschen und alles umgedreht einsetzen. ein etwas längerer bowdenzug und schon sollte die bremse ziehen wie der teufel...


    --
    kurzer gruß

    kurzer gruß

  • An einer Schwalbe wäre das m´noch leichter! Man braucht nur jemanden der, einem die die Halterung für das Bremsschild dranschweißt und schon kann man es umdrehen! Oder habe ich noch was vergessen?! Warum haben die das damals nicht sofort sorum gemacht?!?( ?( ?(
    --
    Grüße ausm Pott Matthias-Do
    --
    Männer sind selten beides - entweder Motorradfahrer oder Tänzer !


    Hilfe, ich habe Eltern! Ist das erblich?!

    Schimpfworte und Kraftausdrücke bereichern jedes Argument!

  • Nur mal ne Anmerkung zu dem was kurzer und Matthias-Do gesagt haben, das Duo 4/2 hatte die Vorderradbremse genau auf der anderen Seite (als eine Schwalbe z.B.), dabei wurde nix umgeschweißt, sondern eine Adapterplatte verbaut, die diesen Haltebolzen des "Bremsschildes" mit der unteren Federbeinaufnahme verbunden hat...

  • Aha! Hat aber den selben Effekt, oder nicht?8o :p
    --
    Grüße ausm Pott Matthias-Do
    --
    Männer sind selten beides - entweder Motorradfahrer oder Tänzer !


    Hilfe, ich habe Eltern! Ist das erblich?!

    Schimpfworte und Kraftausdrücke bereichern jedes Argument!

  • Ja eben drum, weißte, muß halt "nur" nicht rumschweißen, quasi keine Veränderung am Fahrwerk vornehmen und kann mittels so ner Platte halt diesen Effekt erzielen - es war nur eine Anmerkung, das es eben so nen Teil gibt, nicht das dieses Teil einen anderen Effekt hätte
    Außerdem sollte es halt die These vom kurzen unterstreichen, da ja Simson selbst im neuen Duo auf so ne Konstruktuion gesetzt hat...

  • 601er:


    Vielen Dank nochmal!


    Habe den Artikel durchgelesen und mir Gedanken gemacht. Also heute morgen gleich die Vorderradbremse auseinandergenommen und mir alles genau angeschaut. Mein Nocken ist auf der innenflanke wesentlich mehr beansprucht worden. Die Nockenaussenflanke dagegen sah recht unbenutzt aus.
    Daraufhin habe ich den Nocken an der Fläche (innenflanke) vom ablaufenden Backen ca. 1mm abgefeilt. Dann ein richtig dickes Abstandblech(ca 1mm stärker als original) an dem auflaufenden Backen montiert, das vom ablaufenden Backen habe ich auf 0,5mm abgefeilt. In die Bremsflächen der Backen Vertiefungen (Bremsfläche geschlitzt) gesägt, die Bremsbacken mit Schleifpapier entgratet und angeschliffen, die komplette Bremse gereinigt und wieder montiert. So, fertg und eine kleine Runde gedreht.
    Unglaublich! :D
    Das ist ein unterschied wie Tag und Nacht. Der Bremsweg nur mit Vorderradbremse hat sich mindestens um die hälfte verkürzt wenn nicht sogar weniger. Greift jetzt auch agressiver. Bremsungen mit 80km/h den Buckel runter kein Problem mehr für die Vorderradbremse.
    War 3h im Regen ( :rolleyes: ) unterwegs, musste die Bremse gleich unter "realen Bedingungen" testen. Es war kalt und nass, aber das ist mir egal gewesen. ;D
    Bin gespannt wie lange das jetzt anhält. Ich werde euch auf dem laufenden halten.


    ------
    Was Du nicht kennst, kannst Du nicht vermissen.

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • die frage ist, wie bremst das ganze rückwärts? auch noch akzeptabel? imerhin hast du ja alles gemacht, was so an vorschlägen zu hören ist.
    --
    kurzer gruß

    kurzer gruß

  • ehrlich gesagt eher bescheiden. Aber rückwärts rolle ich ja nur. Also das war bis jetzt das beste "Tuning" an meiner Simme.

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • @Merci
    Genau das denke ich auch! Rückwärts blockiert mein Vorderrad so wie so! Aber es reicht zum Rollen! Nur wenn man einen Rückwartsgang hat, sollte man sich was anderes einfallen lassen :) ;)!


    --
    Grüße ausm Pott Matthias-Do
    --
    Männer sind selten beides - entweder Motorradfahrer oder Tänzer !


    Gehorsam ist die höchste Tugend bester Töchter aus gutem Hause!

    Schimpfworte und Kraftausdrücke bereichern jedes Argument!

  • das problem, was ich meine ist ein anderes. wenn es übertrieben wird, dann bremst nur der eine backen. quasi, als würde man die eine backe ausbauen. der einseitige druck ist evt. nicht gesund für das nockenlager. auf alle fälle gibt es erhöhten verschleiss auf der einen backe und früher oder später stellt sich der alte zustand wieder ein. vorgehen mit augenmass in kleinen schritten wäre mir persönlich lieber.
    --
    kurzer gruß

    kurzer gruß

  • kurzer:
    Das macht doch nichts. Es sind doch eh nur ein paar zehntel mm da und ein paar zehntel mm dort. Hauptsache es ist sicher UND der Bremsweg verkürzt sich!


    Ich kann diesen Umbau jedem nur empfehlen. Kostet nichts und bringt viel. Das sollte ein fester Topic werden damit auch neulinge den sofort zu lesen bekommen wenn sie unser Forum besuchen. Ein kürzerer Bremsweg, ob getunt oder nicht, wünscht sich wohl jeder der Trommel "Simme" fährt. Und nicht jeder kann sich eine Scheibenbremse leisten bzw. möchte den aufwand betreiben.
    --
    mfg


    merci

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • [c=#ff0036][/code]
    Servus ich hab dieses Thema nicht gelesen..weil ich keine Lust habe mir 7 Seiten durchzulese... :f_laugh: kann mir jemand das alles zusammen fassen und dass zu so nem Do It Your Self workshop verkürzen...BITTE!! :biglaugh: Bin nämlich ein Newbie und möchte das an meiner Simson S50B2 auch machen....

    SimsonTuning is a crime!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!