cnc-gefräste Gabelbrücken von GST

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • GST:


    ...ich meinte Automobilbau & Fahrwerksteile - wie RAHMEN, KAROSSERIEN.


    Ein Motorgehäuse ist ne ganz andere Geschichte.


    Und bei Alufelge vs. Stahlfelge gehen tatsächlich die Meinungen auseinander.


    Es ist nämlich zum Einen nicht der große Gewichtsvorteil wie propagiert der sich dort sofort einstellt & zum Zweiten ist das Rad als solches ebenfalls ein "Federelement".


    Ich könnte auch so blöd vor mich hinsagen, na weil ihr das Teil mal mit Cosmos gerechnet habt - habt ihr wohl nicht richtig in der FE augepaßt, geh mal zu einem externen (nicht hochschulinneren) Berechnungsingenieur und erzähl dem das mal.


    Ich bin sicher kein Leichtbauer, hab aber einige Zeit bei den Automobilern zugebracht und kann dir sagen, das zumindest nach dem Stand der Technik, den ich kenne Aluminium nicht das Allwundermittel ist, welches viele gern darin sehen.


    Außerdem glaub ich auch irgendwie ihr habt meine Posts in den falschen Hals bekommen, ich will weder euer Projekt noch irgendwas anderes schlecht reden, es sind nur meine Fragen die ich zu dem "Artikel" habe.


    Ich wollte eher was dazu lernen, als so einen blöden Spruch rangesagt zu bekommen!

  • Zitat

    Nochwas: Luftfahrt und Wandstärken...also: Boeing 737 Rumpfoberseite: 0,8 mm. Rumpfunterseite im normalen Bereich 1,6mm. Wie das zusammenhängt erkläre ich gerne nochmal.




    ...na grob gesagt, oben Zug und Druckbelastung, oder ?


    Druckbelastung = Beulen => Materialquerschnitt u.a. entscheident.



    Weiterhin könnte ich mir auch gut vorstellen das Dinge wie Eigenfrequenzen eine entscheidente Rolle spielen.

    Einmal editiert, zuletzt von Marvin ()

  • Es hat aber den Anschein gemacht, als willst uns bloß stellen und unsere Arbeit schlecht machen. Das Cosmos nicht DAS Programm ist, wissen wir auch. Die FEM-A**lyse wurde jetzt durch Ansys V.11 ersetzt.

  • Die Tage gabs hier ein Topic, als ein Distanzstück für arretierung des Hinterrades gebrochen ist. Wie wärs wenn ihr solche Teile auch ins Programm aufnehmt ? Damit würde sich euer Kundekreis deutlich vergrößern.
    Mit nur einer Gabelbrücke seit ihr ja nicht unbedingt Massentauglich, und wenn ihr davon 50 Stück verkauft habt irh wahrscheinlich auch die Produktionskosten nicht raus.



    *edit*


    DAS meinte ich.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Hallo liebe Simsongemeinte,


    um der Anfrage nach neuen Farben und mehr Beispielbildern gerecht zu werden haben wir unsere Programm weiter ausgebaut.
    Nun findet ihr auf unserer Homepage einen neuen Menüpunkt: Eloxalfarben.
    Hier sind einige Beispiele, der von uns lieferbaren Farben der Gabelbrücken dargestellt. Natürlich verwirklichen wir auch jeden anderen
    Farbwunsch. Es werden garantiert auch stetig immer mehr Farben in die kostenlose Standartpalette aufgenommen. Selbstverständlich gibts die Gabelbrücken auch poliert.
    Ich lasse aber mal die Bilder sprechen:


    Wir stehen euch auch zur Verfügung, wenn ihr ein Bauteil von eloxiert haben wollt. Kontaktinfos findet ihr auch auf unserer HP.


    viele Grüße,
    GST

    Einmal editiert, zuletzt von GST ()

  • Hallo,
    unsere oberen gabelbrücken gibt es jetzt mit DEKRA-Gutachten. Für weitere Infos einfach auf unserer Page klicken:


    http://www.gst-dresden.de


    Neues Produkt Erhältlich:


    Nie wieder verschlissene Lager!


    Kegelrollenlager-Set zum nachrüsten:
    -Aluminium Lagerbuchsen (AlMg3)
    mit eingepresstem und gehärtetem CrNi-Stahl-Laufring
    -32005X Kegelrollenlager
    -mit Carbon Staubschutz: schütz die empfindlichen Wälzkörper vor Schmutz,
    somit auch für den Offroad-Breich geeignet.

    Aufs Bild klicken, für weitere Infos!


    mfg,
    GST

  • Hallo,
    leider ist dazu das Steuerrohr zu kurz.
    Ich weiß dass das Steuerrohr das SR50 länger ist, und es damit passen müsste. Ich kann nur nicht sagen, ob die untere Gabelbrücke von den Abmaßen der Telegabel gleich der der S51 ist.
    Das Kegelrollenlagerkit ist für die leute bestimmt die gerne selber etwas basteln, oder eine Gabelbrücke von einem anderen Motorrad oder so haben.
    mfg,
    GST

  • Naja das mit dem vom SR geht nicht. Ist anders. Schade. Ich dachte jetzt, dass man sich diese Lager in die eigenen Gablebrücke machen kann. Geht das denn gar nicht ?? Gibt es denn keine, die da passen würden ??

  • Hallo,


    gibt ein paar Neuigkeiten auf unserer Homepage.
    Da immer wieder die Anfrage kam, ob das Kegelrollenlagerset auch für orignale Gabelbrücken geht: jetzt die Antwort auf unserer Seite!
    Ja es geht! Mit einem Umbau der keine 10min Zeit in Anspruch nimmt. Der Umbau sollte von einem technischen Sachverständigen abgenommen
    werden. Dann gibt es auch keine Probleme weiter.
    Dann ist nun der Carbonlampenhalter erhältlich.

    Schaut einfach mal auf unserer HP vorbei!
    http://www.gst-dresden.de



    viele Grüße,
    GST

  • halo. ich lese schon ne ganze weile den fred hier mit und ist schön wie ihr euch in simiteile reinkniet.....nur über kurz oder lang wird der der jetzt noch simson treibt auf ne mz umsteigen....
    deshalb wär es schön wenn ihr auch darüber nachdenkt solche teile für mz herzustellen......
    ich selber bin gerade dabei ne rt auf chopper zu stylen und bin dort an fertigen lösungen sehr interessiert...zb bräuchte ich nen umrüstsatz von original rt frontend auf ts frontend (rahmenlaufringe, steuerrohr, gabelbrücken distanzbuchsen usw.).....desweiteren wär es schön wenn sich jemand um solche exotischen oldtimerteile wie geradewegfederung nachbau von originalteilen sich annimmt
    diese teile werden immer rarer....deshalb immer schwerer zu bekommen

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!