cnc-gefräste Gabelbrücken von GST

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Unsere Legierung liegt aber deutlich höher als die von S295. Du hast schon recht, dass alu die unschöne eigenschaft hat, relativ abprupt zu brechen. Aber richtig konstruiert ist es wunderschöne werkstoff, viele Autohersteller, Motorradschmieden haben das bewiesen. Das Setzverhalten wurde bei der Berechnung berücksichtigt, das hatte wir doch schon im sf.net durchbesprochen.
    Die Knuppel haben keinen Einfluss auf die Biegesteifigkeit, sie diehnen nur dazu um den Lenker 5mm höher zu positionieren.

  • ...nunja, eigentlich haben Autohersteller bewiesen, das sich Aluminium nicht durchsetzt.


    Das liegt allerdings an anderen unschönen Dingen (nicht gerade umweltverträglich, Katastrophe im Reparaturfall, teuer) die mit Aluminium generell verbunden sind.


    "Einige" Autohersteller setzen noch auf Aluminiumanteile - allerdings vorrangig aus "Prestige und Imagegründen".


    Einzig im Flugzeugbau hat Aluminium wirklich ein absolut führende Rolle, eben aufgrund der Möglichkeit hohe Wandstärken zu realisieren die vorallem dem Beulen vorbeugen.


    Oberflächlich betrachtet, bringen diese "plötzlichen" Knuppel, sprich Querschnittsvergrößerungen unschöne Steifigkeit mit sich und der relativ abprupte Übergang zu großer Steifigkeit zieht ja auch besonders gern große Spannungen an.


    Das Setzverhalten ist für mich ne absolute Unschärfe, weil das quasi bei jeder Charge schon anders sein kann, ich würde an euerer Stelle den Verweis geben, aller so und soviel Zeit das Anzugsmoment der Schrauben nachzuprüfen. (es neigt ja sowohl im Gewinde zum setzen, als auch in der Klemmung selbst) Das wird bei anderen Anwendungen auch nicht anders gemacht.


    Gerade in der Anfangszeit können hier Vorspannverluste auftreten.

  • Hat wohl jemand in der Grdl. Leichtbauvorlesung nicht aufgepasst oder? naja ich möchte mich jetzt mit dir nicht streiten. Fakt ist, dass Alu eben mal schlechtere Eigenschaften hat als so ein X5CrNi18-10 Stahl, das will hier ja auch keiner abstreiten. Aber dass in der Automobilindustrie kaum Alu eingestezt wird, ist schlichtweg falsch! Ein hoch auf Stahlfelgen und Graugussmotorgehäuse. Und Luftfahrt und dicke Wandstärken...aha seit wann denn das? ;)
    Ich kann dir spontan eine Hand voll Motorradhersteller, Fahrwerksteileproduzenten nennen, die sich auf Aluminium spezialisiert haben. ja sogar ganze Fahrzeugrahmen aus Alu gefertigt haben. Zap, BKG, xtrig, Aprilia, Triumph (Daytona), Kawasaki usw.... Aber bleib ruhig bei deiner alt eingesessen klassischen Maschinenbauauffassung, dass es nichts über Stahl gibt.
    Ach Übrigends diese Knubbel haben nur einen marginalen Einfluss, da der wirkende Hebel an dieser Stelle noch viel zu kurz ist, kritische Stellen treten erst unmittelbar vorm Lenkkopflager auf, wobei kritische Stellen schon stark dramatisiert ist, wir reden hier von einem Sicherheitsfaktor von 2.5, bei der verstärkten Version unserer Gabelbrücken (Komplettset) bewegen wir uns Regionen um die 5.0. Aber schön dass du dir Gedanken machst, aber lass das mal unsere Sache sein. Jeder Kunde bekommt von uns eine Einbauanleitung, in der auch drin steht, wie und wann er seine Gabelbrücke zu kontrollieren hat.
    einen schönen Tag noch,
    GST

  • der geneigte leser sollte dann aber auch bitteschön darauf hingewiesen werden das im flugzeugbau nur auf zeitfest gebaut /konstruiert wird und nicht dauerfest!!!


    sprich es muss in angegebenen intervallen kontrolliert werden und gegebenenfalls ausgetauscht werden...


    da ist dann nichts mit reparatur!


    zum thema leichtbau contra althergebrachter maschinenbau , da treffen 2 philosophien aufeinander ...


    mahle stellt wieder lkw kolben aus ner gusslegierung her ...
    weil die legierungen echt fortschritte gemacht haben!!
    :a_bowing:edit: ich frag am montag mal meinen werkstoffdoktor...

    Einmal editiert, zuletzt von 1120berlin ()

  • Aluminium, mein Thema...hehe


    Also: die 7000er Legierungen sind schon was ganz was feines. Leider recht Korrosionsanfällig, aber aushärtbar durch gewisse Wärmebehandlungen (gehe ich mal nicht weiter drauf ein). Streckgrenzen bei Rp0,2 kannst di bei den 7000ern wioe Marvin schon erwähnte recht niedrig ansetzen, reichem aber locker bis zu 450 N/mm² hin.


    Nun würde mich mal die Zusammensetzung nach der 7 interessieren :-D. Die 7000er haben auch eine höhere Steifigkeit gegenüber den 2000ern, weswegen Rumpfbeplankungen usw nicht aus 7000ern gemacht werden. Aber Krafeinleitende BEschläge, Frästeile, Verstärkungsrahmen usw werden hieraus gefertigt.


    Werden eure Gabelbrücken noch Chromatiert oder Anodiesiert/Eloxiert um vor Korrosion zu schützen? Denn da die Brücke ja unter Spannung verbaut wird kann es hier zu unangenehmen Korrosionsschäden führen. Ich sage nur mal das Stichwort "Spannungsrisskorrosion".


    Ansonsten top Projekt, Formgebung sieht mir auch Sinnvoll aus, keine scharfen Kanten. Wirklich toll.



    Nochwas: Luftfahrt und Wandstärken...also: Boeing 737 Rumpfoberseite: 0,8 mm. Rumpfunterseite im normalen Bereich 1,6mm. Wie das zusammenhängt erkläre ich gerne nochmal.




    mfg Lowrider




    EDIT: Das in der Luftfahrt aber auf 30 Jahre Zeitfest gebaut wird hat man dir erklärt oder? Gewisse Beschläge und Baugruppen sind so gefertigt, das man davon ausgeht das die NICHT kaputtgehen. Nicht das manche nun denken, dass alle paar Jahre die Außenhaut gewechselt wird oder so. Dauerfestigkeit kann man bei dem Sicherheitsfaktor von 1,5 und dem Aspekt Gewicht nicht gewährleisten. Deswegen sagt man halt Zeitfest.

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Ich finde ALuminium ist ein perfekter Werkstoff für tuningprojekte, wenns um Leichtigkeit und stabilität geht. Im Motorsport ist es weit verbreitet und nur eine Frage des Geldes. Ich würde die Oberfläche chemisch vernickeln lassen. Oder Eloxieren. Ich Habe nen MTB Enduro mit ner USD Gabel. die Wandstärken der Tauchrohre sind ca. 1mm und mit dem Teil geh ich nicht gerade zimperlich um. Sprünge von mehreren Metern kein Thema. Dank 7075-T6 Alu. Ich würde gerne mal nen Rahmen aus Alu fertigen. Nur muß man sich damit auskennen.

  • EDIT: Das in der Luftfahrt aber auf 30 Jahre Zeitfest gebaut wird hat man dir erklärt oder? Gewisse Beschläge und Baugruppen sind so gefertigt, das man davon ausgeht das die NICHT kaputtgehen. Nicht das manche nun denken, dass alle paar Jahre die Außenhaut gewechselt wird oder so. Dauerfestigkeit kann man bei dem Sicherheitsfaktor von 1,5 und dem Aspekt Gewicht nicht gewährleisten. Deswegen sagt man halt Zeitfest.

    turbinenschaufeln und 30jahre zeitfest???


    :lol:



    Gewisse Beschläge und Baugruppen sind so gefertigt , das wohl eher...

  • 1120 Berlin: Nicht gleich frech werden okay? Ich habe mich hier auf die Struktur des Flugzeuges bezogen welche aus Aluminium besteht okay? Klar kannst du bei zeitfest von 50 FC´s bzw wenigen Monaten bis hin zu Jahren gehen. Aber da wir hier von Aluminium reden, habe ich mal die 30 jahre angeführt. Und zum Thema Luftfahrt brauchst du mir nichts erzählen ;)




    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • wenn das alles soO stabil ist könnte man ja auch den abstandshalter vom hinteren bremsschild daraus fertigen ... mahn hat ja heute gesehn wie es nem anderen ergangen ist..

    Ich sag immer die Warheit sogar wenn ich lüge :a_bowing:

  • wenn das alles soO stabil ist könnte man ja auch den abstandshalter vom hinteren bremsschild daraus fertigen ... mahn hat ja heute gesehn wie es nem anderen ergangen ist..

    das halte ich für einen sinnvollen vorschlag, wenns net so teuer wird würde ich so ein teil sogar kaufen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!