S53 Bj. 1999 - was zu S51 (DDR) beachten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, ich habe ein Angebot für eine S53 Enduro in meiner Nähe bekommen. Ist mit Papieren und in gutem Zustand.


    Was gibts da eigentlich alles zu beachten im Gegensatz dazu, wenn ich mir eine S51 bj. 1989 zulegen würde?


    Gilt mein DDR-Mopedführerschein da noch (60km/h Regelung), muss ich regelmäßig zum TüV oder sind die S53 teuer in der Versicherung?


    Sind wesentliche technische Unterschiede am Motor und Verschleißteilen zur S51 zu verzeichnen?



    DANKE!!

  • Hallo erstmal.
    Benutze mal bitte die vorher die Suchfunktion, da steht genug drin. Aber nochmal kurz für dich:


    Mopeds bis BJ 2001 dürfen nur 50km/h fahren. Die 60km/h Regelung bezieht sich auf DDR-Mopeds (Stichwort: Einigungsvertrag) und darf mit neuer Klasse M gefahren werden. Jedoch musst du dich auf die 50km/h beschränken, obwohl du den DDR-Führerschein hast, da die S53 auch nur ne 50km/h Zulassung hat.
    TÜV brauchst du nicht, wie auch bei keinem anderem Moped mit 50ccm.
    Versicherung ist der gleiche Betrag. Mir fällt auch keine Begründung dagegen ein.
    Unterschiede gibt es nicht viel. Der Motor ist etwas anders. Dazu aber mal die SuFu nehmen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Kauf sie und besorg dir nen Rahmen vor 1992 von S51. Schraub die Teile der S53 an den S51 Rahmen und entdrossel den Motor. Schon is alles in Butter.

    When all is sealed and signed
    You prostitute your mind

  • den Rahmen von ner SIMSON welcher bis 28 Feb.1992 in Verkehr gekommen ist(Einigungsvertrag) & Papiere braucht man, dann kann es mit 60km/h losgehen.

    :bounce:...S I M S O N :thumbup: ...... reif für die Strasse (Plasteroller jagen :D )....die Schnellstrasse :dance:

  • zu einem Umbau einer S53 würde ich eher abraten. Wozu die Mühe machen, wenn man eine komplette S51 zum gleichen Preis erwerben kann? Schließlich muß man beim Umbau den neuen Rahmen und Motor ja auch noch dazu kaufen. Lieber das Geld in eine vernünftige Vor-Wende-Simson stecken. (Oder sich mit den 50km/h abfinden)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!