info zu LED-scheinwerfern (abblendlicht)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • an alle LED-freaks und solche mit funzeln statt licht :)


    nachdem ich heute wegen was anderem sowieso zur DEKRA mußte,
    habe ich bei der gelegenheit mal gleich nachgefragt, wie sich das mit
    den LEDs genau verhält.
    (mein abblendlicht funzelt ja nun auch mehr als es leuchtet)


    so, hier die offizielle stellungnahme:
    LEDs sind nur unter bestimmten voraussetzungen erlaubt:
    * sie müssen ein euro-norm-zeichen haben, also für die stvo zugelassen sein.


    es gibt sie als birnenersatz (davon am besten die finger lassen)!
    die abstrahlwerte im zusammenhang mit dem reflektor
    stimmen nämlich dann nicht mehr und deswegen sind sie auch nicht zugelassen.
    solcher \"umbau\" kann den gegenverkehr super blenden und die lichtbündelung
    ist auch ein problem.


    es gibt fertige komplett-LED-scheinwerfer (als abblendlicht, fernlicht, standlicht usw.)
    mitsamt gehäuse - fix und fertig.
    diese scheinwerfer sind (mit entsprechendem e-prüfzeichen) zugelassen
    (hab sowas bei louis auf der seite gefunden).


    so, also, was heißt das jetzt?
    man kann somit leider legal nur die teurere variante des komplettscheinwerfers gehen;
    also original scheinwerfer runter und neuen (LED-)scheinwerfer montieren.


    für rück- und brems-LEDs gilt das gleiche und auch für die blinker.


    alles andere geht nicht und man kann in teufels küche kommen,
    wenn man die einfach so einbaut,
    ohne abnahme.


    zusätzliche scheinwerfer sind erlaubt, aber eben wieder nur als komplett-system.


    liebe grüße,
    kara

    [f2][shadow][c=royalblue][verdana]***Probleme sind nichts anderes, als Lösungen in Arbeitskleidung***[/verdana][/c][/shadow][/f2]


    S51 E, BJ ´84 - E-Zündung 6V
    (ist im Moment ET-Spender, wird aber wieder aufgebaut; ich versprech´s)
    und S51 B1, BJ ´89 - U-Zündung 6V
    (wird gerade generalüberholt)

  • So in der Art, wurde mir das beim TÜV auch erklärt, auch wenn dort nur was zum E-Prüfzeichen und nicht zu den Gründen gesagt wurde...


    Aber die sind natürlich verständlich...aber gibt es nicht noch die Möglichekeit einer Einzelabnahme, bei der dann festgestellt wird, dass niemand geblendet wird und alles hell genug ist?


    Muss man die Sachen mit E-Prüfzeichen eintragen lassen und gehen auch alle Scheinwerfer mit E-Prüfzeichen oder muss das extry auf Simson zugeschnitten sein...


    Weiß jemand, wo man solche LED-Bauteile herbekommen kann und ob es solche in nahezu originaloptik für unsere Karren gibt?


    Ok, sind dann doch ein paar viele Fragen geworden, aber das Thema interessiert mich halt, aber ich komme selbst nicht weiter bei meinen Suchen...

  • hm, alle fragen werde ich dir sicher nicht beantworten können,
    aber ich fang mal damit an:


    einzelabnahme kannst du immer machen lassen (ist mir nur zuviel streß)


    sachen, die eh schon ein e-prüfzeichen haben, mußt du nicht mehr extra eintragen lassen.
    die sind so schon abgenommen und entsprechen den vorschriften.
    hab ich auch gefragt.
    ist also nicht wie bei (meinem) bing-vergaser. für den hab ich eine tüv-bescheinigung dabei,
    die besagt, daß er für die s51 zugelassen ist.


    es gehen alle scheinwerfer mit e-prüfzeichen, muß nicht simson-spezifisch sein
    (ist halt geschmacksache, weil nicht mehr original dann, leider)


    habe mich mit der \"birnen\"-variante vorher auch schon beschäftigt.
    wäre halt einfacher - einfach reinschrauben und gut.
    den zahn hat mir der dekra-mensch schon gleich gezogen.
    das problem mit den LEDs ist einfach nur, daß die ganzen bauteile zusammenpassen müssen.
    da bleibts dann nicht bei einer einzelnen birne; das muß alles aufeinander abgestimmt sein.


    wer´s mag - klar, kannst du auch selbst bauen.
    hast halt nachher eine einzelabnahme bei tüv / dekra zu machen.


    bauteile, hm wird schwierig.
    eine \"passende\" LED-birne hatte ich bei ebay gesehen. aber der rest?


    und weil mir das persönlich schon wieder viel zu viel an aufwand ist,
    werde ich wohl, auch wenns dann nicht mehr original ist, zu dem komplett-scheinwerfer greifen,
    wenn das nächste mal geld da ist - ist nämlich nicht so billig.


    lg,
    kara

    [f2][shadow][c=royalblue][verdana]***Probleme sind nichts anderes, als Lösungen in Arbeitskleidung***[/verdana][/c][/shadow][/f2]


    S51 E, BJ ´84 - E-Zündung 6V
    (ist im Moment ET-Spender, wird aber wieder aufgebaut; ich versprech´s)
    und S51 B1, BJ ´89 - U-Zündung 6V
    (wird gerade generalüberholt)

  • Das Problem ist einfach, dass so ein Komplettscheinwerfer nicht die originale Optik eines Simsonrücklichts hat. Un dich denke auch mal, dass man nicht mal so einfach diese rote Rücklichtplastikabdeckung drüber machen darf...

  • Rücklicht mit LEDs ist auf jeden Fall einfacher, da gibt es ne Blendwirkung, die sich voll und zu nennen kann. wer das nicht sieht, ist i Tiefschlaf. Aber LED-Scheinwerfer? Sooo hell sind ie LEDs noch nicht, Fernlicht auf LED-Basis, das reicht nicht. Standlichtringe à la Angel-Eyes jedoch kommen echt gut, und die könnten auch ohne gewaltige Hürden genehmigt werden, wenn sich ein Massenanbieter dafür zur Verfügung stellt, und der Markt gross genug ist, denn die Entwicklung, und das Genehmigungsverfahren hat eben in .de hohe Hürden, da in Flensburg beim KBA erstmal alles verboten wird, auch wenn es noch so einen guten Zweck erfüllt.


    Wenn was sinnvolles auf den Markt soll, dann muss es erstmal den extremen Prüfkriterien des KBA standhalten.


    Es ist z. B. besser, wenn eine Seitenfensterscheibe eines PKWs durch Splitterwirkung einen Fahrer verletzt, als dass eine Folie, die innen aufgeklebt wird, sowas verhindert, dabei geht es nicht um Extremtönungsfolie. Klebt man ein Fenster zu, weil der Schrank im Camper vo n hinten nicht einsehbar sein soll, hat das KBA seine Hand drauf, könnte ja sein, dass die gesamte Scheibe durch den Schrank in den innenraum durchschlägt, und Insassen tötet, also von hinten quer durch die Brust ins Auge.


    Andererseits dürfen Luftstandheizungen in PKWs nun aufgrund der EU-Harmonisierung auch nach 10 Jahren noch betrieben werden, was ja OK ist, aber nicht für SHs, die dauernd in Betrieb sind, da CO2 aus dem Brennraum in den Fahrgastraum gelangen kann, und die Schlafenden im Camper töten kann.


    Dafür haben wir einen entbürokratisierenden Edmund, der bisher eigentlich nur Geld gekostet hat, aber eben nix gebracht hat.

    Seid nett zur Umwelt, fahrt (VW)-Bus.

  • Wenn das mit den E-Prüfzeichen doch so einfach wäre...


    Du kannst -wenn du Glück hast- zwar E-geprüfte Leuchtmittel finden und darfst diese trotzdem in Deutschland nicht verwenden.


    Das beste Beispiel dafür gibt es bei den Xenon-Birnen-Kits für Reflektor- und DE-Scheinwerfer (gesockelt auf H4, H7, H3 usw). Zwar hat angeblich sogar das gesockelte Xenon-Leuchtmittel selber eine E-Prüfnummer und darf (vielleicht) im Ausland benutzt werden, aber in Deutschland ist das Leuchtmittel trotz E-Prüfnummer nicht zulässig. Hier heißt es dann wieder: Der Reflektor oder DE-Scheinwerfer muß für dieses Leuchtmittel zugelassen (sprich: geprüft und abgenommen) sein.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • so jetzt mal meine Meinung und Erfahrung dazu. Ich fahre im Duo recht gut mit Led´s zwar nicht zugelassen aber die letzte Polizeikontrolle hats nicht gestört obwohl die LED´s offensichtlich waren. Beleuchtung war während der Kontrolle an. Bestückt mit LED-Leuchten sind Rücklicht,Bremslicht und Positionslampen vorn. Blinker vorn hab ich wieder zurückgebaut da unter Volllast das Relais zu viel Strom bekommt. Das positive an der ganzen Geschichte seit dem keine leere Batterie ordentliche Beleuchtung und genug Saft auch bei längerer Nachtfahrt.

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • Leds nicht hell genug?


    Hast du mal den neuesten Lexus gesehen? Der Hat Led Scheinwerfer, als erster PKW in Serie. Bei uns in der Firma wird mit LED´s experimentiert jenseits von gut und böse.



    mfg Lowrider


    EDIT:

    Zitat

    Es ist z. B. besser, wenn eine Seitenfensterscheibe eines PKWs durch Splitterwirkung einen Fahrer verletzt, als dass eine Folie, die innen aufgeklebt wird, sowas verhindert, dabei geht es nicht um Extremtönungsfolie. Klebt man ein Fenster zu, weil der Schrank im Camper vo n hinten nicht einsehbar sein soll, hat das KBA seine Hand drauf, könnte ja sein, dass die gesamte Scheibe durch den Schrank in den innenraum durchschlägt, und Insassen tötet, also von hinten quer durch die Brust ins Auge.

    Ich habe lieber ein paar Kratzer, als das ich in meinem Wagen gefangen bin. Und ich habe mal einen Überschlag erleben dürfen. Scheiben waren alle raus, aber ich hatte keine Wunden durch splitter, aber in der Kleidung hingen sie drin.

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Also High-Power-LED-Chips gibt es offiziell schon bis 50W.


    Wenn ich mir das Licht von meiner 3W-Chip-Taschenlampe ansehe, dann kann ich mir gut vorstellen, dass selbst eine 50W-LED reichlich Licht abgibt.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich habe heute erst gelesen, dass nach dem Lexus LH 600 oder wie der heißt, auch der Cadillac Escalade mit LED Frontscheinwerfern ausgerüstet werden soll. Also es ist im kommen.




    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Dazu noch ein ergänzender Erfahrungsbericht.
    Habe mir von Ebay gelbe 6 Volt LED`s mit Sockel BA15s geholt. Im Prinzip sind die Teile echt hell. Nur leider haben die kaum eine Streuung. Gerade bei Tageslicht kann man das Blinken kaum erkennen, wenn man sich mit seinen Augen nicht 50cm über dem Boden befindet.
    Ich werde wieder die orignalen Fadenlampen verbauen. Das ist mir sicherer.


    Rücklicht erschien mir (mit roten LED`s bestückt) wesentlich heller zu sein. Jedoch sollte man hier darauf achten, daß hinten nicht zu viel Strom ankommt. Bei mir hat die verbaute LED nur 10 Minuten gehalten. Nachdem ich mal Vollgas gefahren bin, war sie durchgebrannt.

  • Schwalbenfahrer:


    Wenn deine Blinklicht-LED-"Birnen" zu wenig Streuung hatten, dann hast du die LED-Birnen mit 3- oder 5mm-Standard-LEDs gehabt. Hast du bei diesen Birnen schon einmal eine sogenannte Diffusorfolie (feingeriffelt) zwischen LED und Blinklichtkappe getestet? Diese Folie soll eine leichte Streung bringen.


    Ansonsten empfiehlt sich der Kauf solcher LED-Birnen, die mit Superflux-LEDs (gibt's auch schon unter anderen Namen) bestückt sind. Diese haben einen Öffnungswinkel von ca. 90°.


    Das dir die LED-Rücklichtbirne durchgebrannt ist hat auch seinen Grund: Erinnere dich bitte an die Diskusionen "Rücklichtbirne brennt ständig durch" oder die Themeninhalte "Was passiert, wenn Spulenleistung und Lampenleistung bei Simson nicht übereinstimmen". Das selbe ist dir bei der LED-Birne passiert. => Ohne Vorwiderstand oder ohne den passenden Spannungsregler kam zu viel Spannung an der Birne an.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!