Reifenwechsel - Reifen selber abziehen und aufziehen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nico:
    Vergiss bitte unterwegs nich, dass du sowas fast täglich machst, andere wiederum nur alle Jubeljahre mal nen Reifen wechseln müssen ;)


    Das mit den verrostenden Ringen war übrigens nur als Sicherheitshinweis gedacht, hab mir aufgrunddessen (Bruch u hernach scharfe Kanten) schon böse Verletzungen ansehen u verarzten müssen...


    Gruss


    Mutschy

  • Zitat

    Vergiss bitte unterwegs nich, dass du sowas fast täglich machst, andere wiederum nur alle Jubeljahre mal nen Reifen wechseln müssen

    Stimmt schon, deswegen hab ich ja geschrieben wie ich es mache und wie es einfach geht ;)



    Und alle Jubel Jahre wird ein Reifen nicht gewechselt...alle 6 Jahre sollte man stark darüber nachdenke ;)
    Aber mit solchen Geldbeanspruchenden Weisheiten da beiße ich bei dir eh auf Granit... :biglaugh:





    Gruß, Nico :b_wink:

  • ...wie wärs mit ner Umfrage a´la "Wer hat den härtesten ältesten Reifen"?


    Also, vorne is n 2002er, hinten n neuer (2008er) drauf. Beim Auto siehts da schon schlimmer aus (vorn 1998, hinten 2000, jeweils DOT-Nrn als Referenz)...


    Gruss


    Mutschy

  • Auf meiner S50 fahre ich momentan vorne und hinten noch mit Pneumant :D



    mutschy: Die Geschichte mit den rumfliegenden Montierhebel kenn ich. Hatte auch schon mal einen mit dem Gesicht "gefangen" :smokin:


    Wenn ich VeeRubber aufziehen muß,bring ich die immer zum Reifenhandel. 5€ in die Kaffekasse und die ziehen mir 2 Stück auf. Da mach ich mir den Streß nicht.


    Ansonsten kaufe ich lieber Heidenau,da gehts ratzfatz.


    Ist natürlich auch ein Kostenfaktor

  • Da ich die Kiste seit `99 hab sind die Reifen mindestens..... :wacko:
    Aber ich drück die Schwalbe ja nich bis zum Ständer in die Kurve ^^
    Sonst gäbs wohl :b_wink:

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • mein hinterer reifen ist wohl mindestens 20 jahre alt... sind bei den alten pneumants daten vom herstellungsjahr eingedruckt ? ich habe keine probleme in den kurven. fahre allerdings auch nur bei trockener straße und sonnenschein.

  • Also auf meiner Alltagshure hab ick Reifen von Dot 05 also recht frisch:D
    Continental... die waren nochmal nen Stück hartnäckiger wie Vee Rubber aber mitn bischen Reifenflutschi geht auch das ganz einfach.
    Autoreifen werden ja auch vorher eingeschmiert, wenn mans nciht macht geht auch mit Maschine schwer, ich habs selbst mal ausprobiert aus langeweile mit alten Autoreifen:D:D:D


    Also nen paar ordendliche Montierhebel, nen bischen Flutschi:D und dann geht auch nen Vee Rubber in nen paar Minuten rauf.


    Auf irgendeinen Moped von mir (ich glaub aufn Star) ist vorne noch der orginale Reifen, Baujahr 68!! Möchte aber dazusagen, das ich mit dem 3 mal im jahr ne runde fahre, genau wie mit den ganzen anderen... und mit denen fahre ich ja nun auch nicht mit schleifender Fußraste um die Kurve:D dazu sind die ja alle bischen zu alt und zu wertvoll:D
    Die alltags S51 muss da dann schon mal durch:D:D:D:D

    Pontiac Firebird: Aus Freude am Tanken:D

  • Bei meinen beiden Simmen S50 sind auch noch Pneumant drauf von 1975. Habe alle Reifen abgezogen ohne Probleme, neu eingespeicht, neues Felgenband und neue Schläuche rein und die alten Pneumant Reifen ohne Probleme wieder aufgezogen.


    Gruß Rene

    :b_wink: SIMSONFREUNDE HH-RAHLSTEDT :b_wink:


    :m_klatschen:PLAU AM SEE ist OK :m_klatschen:

  • Also das mti Reifen Flutschi is ne tolle Idee ... weshalb ich da nicht drauf gekommen bin? Ohje ... Wa snimmste, WD 40 den alleskönner? :D Was würde man nur ohne WD40 machen ...


    the-razer :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!