Reifenwechsel - Reifen selber abziehen und aufziehen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Auch ich musste lernen, dass es mit dem richtigen Werkzeug absolut kein Problem is, nen VeeRubber oder sonstwas auf- oder abzuziehen, nachdem ich in nem Moment der Unachtsamkeit einen Bordwerkzeug-Hebel vor´n Kopf bekommen hab. Mit den normalen Montierhebelchenchenchen vom Bordwerkzeug wirds also nix, aber mit vernünftigen Montiereisen (zB vom Trabi) gehts ganz gut. Und wenn du zwischen Felge u Montiereisen nen Lappen legst, gehts sogar ohne Kratzer ab :D


    Bei älteren Reifen (>25 Jahre) ist auf jeden Fall Vorsicht angesagt, da die Metallringe infolge der Alterung des umgebenden Gummis gerne rosten u damit brüchig werden (erst kürzlich wieder erlebt).


    Gruss


    Mutschy

  • Ihr macht irgendwas falsch.... ?(


    Egal welcher Reifen oder wie alt er ist...


    Länger als 10 min für das auf und abziehen brauch ich in der Regel nie...da fange ich aber auch nicht an zu schwitzen!
    Natürlich sollte man beim Abziehen daran denken, am Ventil an zu fangen damit sich der Reifen auf der anderen Seite in das Felgenbett
    richtig rein ziehen kann!


    Flutschi sollte nicht nur auf den Reifen sondern auch auf das Felgenband dünnverteilt aufgetragen werden, damit sich auch der Schlauch noch Ordentlich setzen kann!
    Danach einmal 3,0 Bar aufpumpen, nachsehen ob der Reifen richtig sitzt und dann auf den Gewünschten Druck absenken (bei mir ist es immer bei 2,2 - 2,5 Bar)




    Gruß, Nico

  • Nico:
    Vergiss bitte unterwegs nich, dass du sowas fast täglich machst, andere wiederum nur alle Jubeljahre mal nen Reifen wechseln müssen ;)


    Das mit den verrostenden Ringen war übrigens nur als Sicherheitshinweis gedacht, hab mir aufgrunddessen (Bruch u hernach scharfe Kanten) schon böse Verletzungen ansehen u verarzten müssen...


    Gruss


    Mutschy

  • Zitat

    Vergiss bitte unterwegs nich, dass du sowas fast täglich machst, andere wiederum nur alle Jubeljahre mal nen Reifen wechseln müssen

    Stimmt schon, deswegen hab ich ja geschrieben wie ich es mache und wie es einfach geht ;)



    Und alle Jubel Jahre wird ein Reifen nicht gewechselt...alle 6 Jahre sollte man stark darüber nachdenke ;)
    Aber mit solchen Geldbeanspruchenden Weisheiten da beiße ich bei dir eh auf Granit... :biglaugh:





    Gruß, Nico :b_wink:

  • ...wie wärs mit ner Umfrage a´la "Wer hat den härtesten ältesten Reifen"?


    Also, vorne is n 2002er, hinten n neuer (2008er) drauf. Beim Auto siehts da schon schlimmer aus (vorn 1998, hinten 2000, jeweils DOT-Nrn als Referenz)...


    Gruss


    Mutschy

  • Auf meiner S50 fahre ich momentan vorne und hinten noch mit Pneumant :D



    mutschy: Die Geschichte mit den rumfliegenden Montierhebel kenn ich. Hatte auch schon mal einen mit dem Gesicht "gefangen" :smokin:


    Wenn ich VeeRubber aufziehen muß,bring ich die immer zum Reifenhandel. 5€ in die Kaffekasse und die ziehen mir 2 Stück auf. Da mach ich mir den Streß nicht.


    Ansonsten kaufe ich lieber Heidenau,da gehts ratzfatz.


    Ist natürlich auch ein Kostenfaktor

  • Da ich die Kiste seit `99 hab sind die Reifen mindestens..... :wacko:
    Aber ich drück die Schwalbe ja nich bis zum Ständer in die Kurve ^^
    Sonst gäbs wohl :b_wink:

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!