S51 aufn Rollerprüfstand->115km/h ->Sichergestellt!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bitte versucht nicht, das getunte Moped jetzt schön zu reden. Wenn das Moped soviel PS hat, dann ist BNO wohl selbst schuld.
    Ist fände es gut, wenn die Polizei ein bisschen härter durchgreift.


    So wie dieses Moped durch den Straßenverkehr gefahren ist, das war ja schon mehr als dreist.


    Aber ihr wisst es wieso alle besser...



    :b_wink: poss :b_wink: <- hat für´n Motorrad gereicht.

  • trotzdem können sie durch die ps doch nich die höchstgeschwindigkeit ermitteln, denn dat geht ja -wie bekannt- nach last, wind, strecke,.....


    im endeffekt gehts doch (wenn mans ganz genau nimmt) um die bauartbedingte höchstgeschwindigkeit und nich die ps-zahl :P
    andere frage (zum verständnis) : gibts bei den strafen auch ne stafflung ?! sprich je nach dem wie viel se mehr hat, desto höher die strafe ?!



    OT: nach unserm kaff wurde sogar ne straße in berlin benannt ?! :shocked:
    hat die stadt garnich verdient .........





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • seit wann ist dein joghurtbecher nen motorrad???

  • Zitat


    Original von Sternburg-Export:


    andere frage (zum verständnis) : gibts bei den strafen auch ne stafflung ?! sprich je nach dem wie viel se mehr hat, desto höher die strafe ?!



    glaube ich nicht denn es wird auf auf eine öffentliche Klage wegen Verstoß gegen das Haftpflichtversicherungsgesetz erhoben werden. Da es wenns zur Verhandlung kommt auch ein Urteil geben wird. (das Ende wird nicht Freispruch heißen) kommt es zu einer Strafe die höchstwahrscheinlich als Geldstrafe lauten wird.


    Das Fazit Geldstrafen sind Einkommensabhängig und werden nach Tagessätzen berechnet.



    Nach dem so viel Aufwand betrieben wurde das Fahrzeug sicherzustellen und zu testen wirds glaube nicht mit nem verkürzten Verfahren ausgehen man könnte es ihm nur wünschen dann bleibts nur beim finanziellen Schaden.

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • Zitat


    Original von bno76:
    Laut verwahrungsstelle Belziger Straße wird mein Moped auf ein Leistungsprüfstand gestellt und die gemmessene Leistung mit der in den Papieren eingetragenen verglichen.


    Also 16PS zu 3,4PS :eek:



    nun würde mich mal interessieren, was du tatsächlich alles an deinem Moped verändert hast. Ich meine 16 zu 3,4 (oder von mir aus auch 3,7 oder sowas) ist ja mehr als das 4-fache. Und ich weiß, dass Kreidler damals 50ccm-Rennmotorräder hergestellt hat, die 15 PS hatten. Wohlgemerkt, das sind Profis. Also dann muss dein Kolben ja sowas von viel mehr haben. Oder fährst du etwa mit MZ-Motor :confused:


    :biggrin:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • schon schlimm genug, dass er die Leistung hier reingeschrieben hat, was alles gemacht ist, sollte er nu nich auch noch hierher schreiben -.-

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Zitat

    Original von Sternburg-Export:
    im endeffekt gehts doch (wenn mans ganz genau nimmt) um die bauartbedingte höchstgeschwindigkeit und nich die ps-zahl


    Es geht um die bauartliche Veränderung, die nicht in den Papieren eingetragen ist und die wohl Auswirkungen auf den Versicherungsstatus hat (das Ding ist damit nicht ausreichend versichert).
    Auch wenn das Ding mit 20 PS nur 60 fahren würde, wäre es trotzdem ein Grund, rechtlich einzuschreiten, da in den Papieren nun ´mal weniger als 4 stehen (und der Mords-Anzug, den das Ding dann hätte, auch eine Gefahr im Straßenverkehr darstellen würde, selbst wenn man den ersten oder auch zweiten Gang gar nicht nutzen würde).

  • Neuigkeiten,


    am Samstag ein Brief im Kasten,


    Sie können ab Montag 11.08. ihr Fahrzeug mit Führeschein A1 zur Werkstatt fahren.



    Zur nächsten Werkstatt, zu meiner Werkstatt,
    zu einer vorgeschriebenen Werkstatt??


    Was dann? Motor tauschen von der Werkstatt? Das wird wohl richtig teuer.


    Na ma sehen, ich hols morgen Früh ab. Meld mich dann.

    Keine Getrenntschmierung, keine Variomatik, keine 45km/h. KEIN anderes Moped! SIMSON S51E!
    Mein Moped! Klick!

  • vielleicht jibbet ja dann n grosset nummernschild! :biggrin:

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Die sagen immer Werkstatt, in Anführungsstriche… „nur eine Fachwerkstatt ist in der Lage Fahrzeuge zu reparieren“ sprich nur Fachpersonal, die das gelernt haben. Das jemand ungelerntes, es Hobbymäßig teilweise besser drauf hat,, kann auf behördlicher Sicht nicht sein.


    i.d.R. ist es egal wer die Karre repariert, sie muss sowieso bei der Dekra vorgestellt werden, wenn die ABE wieder ausgehändigt werden soll.

    Ohne mich wird allet besser

  • Frag doch mal den Retter (Nico) ob er dir helfen kann.


    Er ist in einer Fachwerkstatt und kann dir mit Sicherheit eine Rechnung mit den Umbauten ausstellen.Schmeist was in die Kaffee Kasse und vieles lässt sich klären.


    Umbaun falls Abnahme machst du dann


    :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!