Reifenmontage VeeRuber - immer ein K(r)ampf?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moinmoin!


    Hab gestern n bisschen gebastelt u musste dafür 2 Reifen abziehen: Einen VeeRubber u einen Heidenau. Der Heidenau war nach wenigen Minuten komplett von der Felge, beim VeeRubber hab ich fast ne Stunde dran gesessen, bis er auf einer Seite runter war. Is das normal, dass der so schwer ab u wieder drauf geht? Hatte auch nur 2 Motorrad-Montiereisen mit ner Länge von ~20 cm. Aber der Heidenau ging trotzdem um Welten besser runter u wieder drauf...


    Gruss


    Mutschy

  • Hi,


    ich meine es liegt auch ganz entscheidend an dem Fertigungsdatum.
    Bei alten Reifen(gerade alte Pneumant) kämpft man sich richtig einen ab weil das Gummi aushärtet.


    Nico

  • Nur zu blöd, dass der Heidenau etwa 6 Jahre alt is u der VeeRubber Ende 07 hergestellt wurde... Ich hab beides anhand der DOT-Nr festgestellt. Als ich das Möp 2006 bekam, waren noch die ersten Reifen drauf (K30 von ´77), die gingen wunderbar runter ?) ?)


    Gruss


    Mutschy

  • das liegt am spannring im reifen der ist beim VeeRubber wahrscheinlich viel stärker als beim heidenau, bei den SAVAs ist das auch so...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • squamble:
    Sowas dachte ich mir fast, bin aber eher von nem geringeren Innendurchmesser ausgegangen. Habs gestern leider vergessen, zu messen. Und der VeeRubber kommt erst wieder runter, wenn er abgefahren is oder der Schlauch n Problem hat.


    Is das eigentlich ein gutes oder ein schlechtes Zeichen, wenn der Reifen schwer rauf geht?


    Gruss


    Mutschy

  • weder gut noch schlecht, die geschwindigkeiten wo das eine rolle spielt wirst du wohl kaum fahren, für mich spricht das aber für eine stabile karkasse, nicht so ein schlabberzeug wie der K30 oder der pneumant...somit sollte der reifen in der kurve stabiler liegen was der fahrsicherheit zu gute kommt...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Die Simsonbereifung, gleich ob Pneumant oder Heidenau, ist schon ziemlich dankbar - wir haben schon Enduro-/Cross-Reifen von \"großen\" Moppen mit der Flex demontieren müssen.
    Die sind wesentlich fester/stabiler aufgebaut und lassen sich teilweise von Montiereisen gar nicht beeindrucken...


    Gruß

  • Die Simsonbereifung, gleich ob Pneumant oder Heidenau, ist schon ziemlich dankbar - wir haben schon Enduro-/Cross-Reifen von \"großen\" Moppen mit der Flex demontieren müssen.
    Die sind wesentlich fester/stabiler aufgebaut und lassen sich teilweise von Montiereisen gar nicht beeindrucken...


    Gruß

  • Zitat

    Original von nicoS51:
    Bei alten Reifen(gerade alte Pneumant) kämpft man sich richtig einen ab weil das Gummi aushärtet.


    Ich konnte den uralten Pneumant mit den beiden kurzen Montiereisenchen aus dem originalen Schwalben-Bordwerkzeug ohne Probleme wie einen Fahrradmantel abziehen.

  • Zitat

    Original von nicoS51:
    Bei alten Reifen(gerade alte Pneumant) kämpft man sich richtig einen ab weil das Gummi aushärtet.


    Ich konnte den uralten Pneumant mit den beiden kurzen Montiereisenchen aus dem originalen Schwalben-Bordwerkzeug ohne Probleme wie einen Fahrradmantel abziehen.

  • ich muss mich mutschy anschliessen hab auch immer Probleme mit den Vee Rubber ob die 12 oder 16 Zoll ist immer das selbe. teilweise sind die so straff das beim aufpumpen der Ring gar nicht an der Felge nach aussen wandert . mit Fett und viel Druck rutschen sie dann raus aber es immer ein Kampf den Mantel ohne Bruchstelen drauf zu bekommen

    Nur Vögel fliegen schöner........

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!