...also irgendwie find ich nix Gescheites und dem Schwalbenfahrer seine Homepage wird bei mir nicht geladen!?
Was nutzt man für eine RAL Kombi für weinrot/ \"beige\" Starlackierung.
Bitte mit großem Bild am Besten.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
...also irgendwie find ich nix Gescheites und dem Schwalbenfahrer seine Homepage wird bei mir nicht geladen!?
Was nutzt man für eine RAL Kombi für weinrot/ \"beige\" Starlackierung.
Bitte mit großem Bild am Besten.
weinrot war die hellere Variante?
Laut HP von Schwalbenfahrer:
lichtrot (hell) :
Spieß & Hecker - Audi Z3B
Volvo 129
dunkelrot:
Sikkens/Lesonal - VW L31H KL.50
AK4 \"Maron\" von Nissan von Spieß&Hecker
~RAL3003
~ Mercedes \"Barolorot\" Nr. 3540
beige (tundragrün):
Spieß & Hecker - Vauxhall 1GN Pampas Green
Sikkens/Lesonal - Nissan 546
~RAL6019
1528 \"Green Fluor\" von Toyota
Okay - Danke Euch... werd ich gleich mal bissel schauen, bei vielen Starbilder die ich habe, fällt mir immer auf, das dem \"Beige\" der Grünstich fehlt...aber nun schau ich erstmal nach Bildern von den von euch genannten Lacken...
Hier hast Du mal einen originalen tank zum vergleichen:
//www.simsonforum.de/apboard/albums/userpics/Pic160.jpg
jo... meine Page muckt manchmal ein \"bischen\"
Das liegt an Lycos. Ich hab aber derzeit kaum Zeit, die mal wieder ordentlich auf Fordermann zu bekommen. Müßte mir auch einen anderen Provider suchen...
Bei mir wird die seite jedoch geladen, wenn ich nochmal auf Aktualisieren gehe.
So einen Farbfächer hab ich mir nun besorgt.
Der gute Mann meinte die haben auch nen Farbspektrometer und die Lacke sind angemischt zwar etwas teuerer aber würden fast 100pro Treffer werden.
Vorteil ich könnte, guten Willen vorausgesetzt :smile: , hinterher das Ergebnis der Spektroskopie reintippeln, dann kann sichs jeder mitm Meßbecher selber zusammenwürfeln...
Na gut, ich geh jetzt erstmal nur mit Fächer an die Teile, schau mer mal.
hey, sorry für´s spammen aber ich wollt euch nur einen tip geben:
wenn ihr noch ein originallackiertes teil habt fragt bei euch im umkreis nach welches farben-und lackgeschäft einen \"farbscanner\" hat, bringt das dahin und laßt euch den ori. lack 100%ig genau zusammenbauen!
mein simmerlein is im moment schwarz aber wenn mich die farbe das nächste mal ankotzt nehm ich meinen seitendeckel und laß vom ori. lack eine oder zwei dosen mischen, das scheint überhaupt kein problem zu sein.
also,denn!
Zitat
Original von Marvin:
Na gut, ich geh jetzt erstmal nur mit Fächer an die Teile, schau mer mal.
Mich würde mal interessieren auf welches Ergebnis du mit dem Fächer kommst, weil ich im nächsten Jahr auch vor hab meinen Star zu Lackieren,
und mir da noch nicht ganz so schlüssig bin was die Farben betrifft.
Gruss
René
Ich hab mal einen Farbfächer bei einem Sperber angehalten. Hab extra das Rahmenstück unterm Tank genommen,wo nichts ausgeblichen ist. Laut Fächer hatte ich die farbe gefunden. Nur beim Lackieren war der ton viel kräftiger.
Soviel zur Aussagekraft der Farbfächer
wühl dich mal bei ddrmoped.de durch.
Da ist jmd. der mischt nach originalen Tönen an.
VOn dem hab ich auch den Lack für meine 67er Schwalbe. Also ich bin zu frieden. Vielleicht hat er auch vom Star schon etwas angemischt.
Ich weiß nur, dass er da vor längerem mal einen Aufruf gestartet hat, dass die User ihm gegen Versanderstattung original lackierte Teile zugeshcickt haben und er hat sie angemischt.
Also er hat schon ne ganze Palette von angemischten Farben.
SOlltest du dich da nicht klarfinden, dann melde dich. dann gucke ich nochmal.
ZitatMich würde mal interessieren auf welches Ergebnis du mit dem Fächer kommst, weil ich im nächsten Jahr auch vor hab meinen Star zu Lackieren,
Das Rot schaut aus wie dieses Purpurrot?! (hab den Fächer jetzt in der Werkstatt liegen und mir grad nen blauen Finger gehauen - also keine Böcke mehr hinzugehen...!)
Allerdings ists auch die Frage, was du fürn Farbton möchtest (vielleicht sollte man langsam auf dieses rotbraun umsteigen, jetzt wo jeder rot macht ?) )
Aber wie befürchtet mit dem \"beige\" da gibts nix. (zumindest nix raliges hinsichtlich einfacher Lacke)
Das mit dem Farbscanner ist bestimmt nur ein anderes Wort für dieses Spektrometer.
@HSS - klar, werd ich mal nachschauen...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!