Umweltzone auch für Simson?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja, hast gewonnen, fährst schon länger als ich, ich fahr erst seit 27 Jahren motorisierte 2Räder, einige davon übrigens auch mit Trommel vorne, simplex wie in ner Simme und auch Duplex. Ändert aber alles nix, selbst wenn bei ner Simplex eine Backe Auf- und die andere Abläuft, blockiert noch lange nix. Und ne Bremse bei der man im gezogenem Zustand das Moped noch schieben kann geht mal einfach nich - so einfach kanns sein...


    So ganz unbedarft bin ich nu auch wieder nich, hab jahrelang für nen befreundeten Rennstall Norton und BSA\'s für Youngtimerrennen vobereitet - übrigens alle mit Trommeln vorn und hinten. Das man Trommeln nicht dosieren kann ist einfach mal Quatsch.


    Zwischen nem nicht gebremsten und nem blockierendem Vorderrad liegen immerhin 100% der Bremsleistung, bei deinem \"optimalzustand\" sinds vielleicht 10% davon - wenn überhaupt.


    Und die Schwalbe will ich sehen, bei der man mit 50Km/h das Vorderrad zum Blockieren bekommt - also bei meinem Motorrad geht das ohne Probleme (abgesehen von dem Problem dabei auf dem Ding sitzen zu bleiben). Damit genau das eben nicht passiert, bvraucht man halt ein wenig Gefühl in den Bremsfingern - ob Trommel oder Scheibe ist dabei völlig Wurscht...


    Chrom


    Edit:


    Die H1 (69er Mach 3) hatte vorne ne Duplexbremse - da laufen sogar beide Backen auf. Und, dauernd hingefallen weils immer blockiert hat?

  • Sinnlos.
    Du hast Deine Erfahrung, ich meine. Und meine mit der Schwalbe war einfach so, daß ich mit der Vorderbremse, wo man angezogen das Moped mit viel Kraft weiterschieben konnte, zusammen mit der hinteren Bremse bestens bremsen und zum stehen kommen konnte.
    Das allein war wichtig.
    Polizei, \"Justiz\" und Dir genügt das nicht.
    Nun kannst Du zufrieden sein; denn nun kann man die Schwalbe nicht mehr mit gezogener Vorderbremse weiterschieben.
    Da ich an meinem Leben noch etwas hänge, benutze ich sie nun halt nicht mehr. Niemand kann mich zwingen, so eine Bremse zu benutzen.
    Den Polizisten und der \"Justiz\" ist es nur wichtig, daß man die Schwalbe bei gezogener Vorderbremse auch mit viel Kraft nicht mehr schieben kann.
    Sollte ich also künftig ´mal jemand hinten drauffahren (weil ich nicht mehr so bremsen kann wie vorher, weil ich die vordere Bremse nicht mehr benutze) bin ich ohnehin schuldig. Egal. Hauptsache Leute wie Poss haben ihren Willen.


    Ich bin nicht der Bremser, weder mit der Zweitakrakete damals noch mit meinem gemütlichen Moped jetzt oder mit der Schwalbe.
    Die Duplexbremse damals wie auch die an meinem jetzigen Moped habe ich auch nicht lebensgefährlich eingestellt (bei Motorrädern oder anderen Mopeds machen die Polizisten hier auch nicht ihren seltsamen Test, sondern nur bei Simson, vorzugsweise Schwalben). Außerdem benutze ich nur einen Finger zum Bremsen.

  • Bremse nicht benutzen weil sie Blockiert?



    Wenn man das Bremsen nicht kann, sollte man das Moped fahren lassen....





    Aber egal, ich wollte jetzt nicht auf die Einzelnen Kommentare von \"Schwabe\" eingehen, da würde eh nix gescheites bei rum kommen....




    ....eher euch daran erinnern, das es hier nicht um Bremsen und ohne Helm fahren ging, sondern um Feinstaub :a_bowing:

  • Aber mal im Ernst, warum meinst du das bei fast allen größeren Mopeds die Vorderen Bremsen größer bzw kräftiger dimensioniert sind? War auch bei deiner Kawa so (ich fahr übrigens bis heute nur olle Kawas, ne Mach 3 hatte ich aber nie, habs eher mit ollen Z\'s), 206x35mm Duplex vorn, 180x35mm Simplex hinten.


    Meinst du das machen die Konstrukteure um uns Mopedfahrer umzubringen?
    Übrigens, beim TÜV sind die noch ne Spur härter, da versucht keiner das Moped mit gezogener Bremse zu schieben, allein wenn der Bremshebel bis auf den Lenkergriff durchzuziehen geht gibts schon keine Plakette, unabhängig von der Bremswirkung. Aber vermutlich haben die Inschinöre auch keine Ahnung...


    Chrom


    Edit: @ S_51:
    Ok hast recht, bin auch endlich still :b_wink:

  • Zitat

    Original von Simson_S51-B:
    Bremse nicht benutzen weil sie Blockiert?


    Doch, ich benutze meine blockierende hintere immer.


    Aber hast recht: für so eine (fruchtlose) Diskussion ist das hier der komplett falsche Fred.


    Zum Feinstaub:
    Wie ich das mitgekriegt habe, sollen nur Diesel solches Zeug produzieren, Benziner nicht (jedenfalls nicht vergleichbar).
    Dennoch werden alte Benziner, wenn sie nicht dieser oder jener Norm entsprechen, nicht in die \"Umweltzonen\" gelassen (die ja angebeblich eben wegen Feinstaub beschlossen und eingerichtet wurden).
    Muß man das verstehen?




  • So ist eben unser Gesetzgeber...
    Die lassen sich schön ins Ohr seuseln ohne fundiertes Hintergrundwissen zu besitzen.
    Das ist warscheinlich wiedermal eine Masche unserer Automobillobbyisten um die ganzen alten Benziner von der Straße zu bekommen (Diesel sowieso...). Damit diese Leute wiederum neues Konsumieren müssen...


    So kann man die Neuwagenkäufe auch ankurbeln, blöd sind die nicht die Jungs...


    Und ob das ALLES! sinnvoll ist was unser Gesetzgeber fabriziert, ich denke dazu muss ich nix sagen. Da sind wir uns alle einig :laugh:


  • Hab da mal nen Schleuderkurs mit nem LKW gemacht, da hiess es, dass die Hinterhufe eine bessere Bremsleistung haben sollten, als die vorderräder. Das habe ich mit der Simme dann nach mehreren Bremsversuchen auch gemerkt.

    Seid nett zur Umwelt, fahrt (VW)-Bus.

  • Zitat


    Original von thommi:


    Hab da mal nen Schleuderkurs mit nem LKW gemacht, da hiess es, dass die Hinterhufe eine bessere Bremsleistung haben sollten, als die vorderräder. Das habe ich mit der Simme dann nach mehreren Bremsversuchen auch gemerkt.



    Normalerweise kommt es aufgrund dynamischer Gewichtsverlagerung zu einem Belasten der Vorderachse und Entlasten der Hinterachse. Da das Bremsmoment von der Normalkraft abhängt, die senkrecht auf die Strasse wirkt, ist es offensichtlich, daß hinten (bei Vollbremsung) kaum Bremsmoment erzeugt werden kann. Das kann jedoch bei einem LKW etwas anders aussehen. Wenn dieser beladen ist und hinter 2 Achsen besitzt, kann die Beladung, die fast ausschließlich auf den hinteren Achsen lastet, ausreichen um mehr Moment zu erzeugen, als es die Vorderachse mit nur 2 Reifen kann. Also habt ihr beide Recht!


    Gruß
    Andi





  • Dann würde ich den Vorschlag machen, sich an den ADAC, AVD usw. zu wenden. Vielleicht beschäftigen die sich mal mit der Problematik, machen Test, Studien usw. Und können ein Gutachten erstellen das Trommel und Scheibenbremse anders zu behandeln sind.


    Und noch eins für die Simson gibt es vom Werk aus, eine Vorgabe wie weit der Bremsweg sein darf, bei bestimmten Geschwindigkeiten, wenn die Simson in dem Rahmen liegt müsste es ok sein. Da aber die die Polizeilichen Gutachter nach diesen Test nicht Testen, ist eigentlich der Spruch „unzureichende Bremswirkung“ hinfällig. Es werden auch keine Messwerte erfasst, wie es z.B. beim Auto üblich ist, dann hätte man es ja schwarz auf weis und könnte es mit der Werksvorgabe vergleichen.


    Ich kenn den Ärger mit der Simsonbremse zu genüge, aber kein Polizeigutachter legt ein Protokoll vor. Was eigentlich vor Gericht notwendig sein müsste. Da kann man nur mit einem Anwalt was machen, ohne Bremsmessgutachten keine Strafe,, genauso wie beim Blitzen.

    Ohne mich wird allet besser

  • Zitat

    Original von Simsonsucht:
    kein Polizeigutachter legt ein Protokoll vor. Was eigentlich vor Gericht notwendig sein müsste.


    ohne gutachten keine Strafe


    Genau aus diesem Grunde hatte ich die Zulassung einer Rechtsbeschwerde beantragt.
    Doch das Kammergericht der tollen brd-\"Justiz\" hat meinen Antrag jetzt abgelehnt und diese Ablehnung nicht begründet, womit nun drei Punkte \"rechtskräftig\" sind (das Bußgeld samt den enormen Gerichtskosten werden sie von mir natürlich nie bekommen).
    Das hatte ich von denen allerdings nicht anders erwartet; eine andere Entscheidung wäre einem Wunder gleichgekommen.

  • Zitat

    Zum Feinstaub:
    Wie ich das mitgekriegt habe, sollen nur Diesel solches Zeug produzieren, Benziner nicht (jedenfalls nicht vergleichbar).
    Dennoch werden alte Benziner, wenn sie nicht dieser oder jener Norm entsprechen, nicht in die \"Umweltzonen\" gelassen (die ja angebeblich eben wegen Feinstaub beschlossen und eingerichtet wurden).
    Muß man das verstehen?


    Das kann ich ebensowenig verstehen, wie die Tatsache, dass ich mit einem nachgerüsteten Euro-3 Oxi-Kat von OM für meinen Bus die gelbe Plakette bekomme. aber nur weil er auf über 2500 Kilos aufgelastet ist. Wäre er drunter, gäbe es nur die rote. Dabei habe ich dann nicht mal einen Feinstaubfilter. Hätte ich einen TDI-Motor und noch einen zusätzlichen (Akten-) Schrank im Bus, dann hätte ich mit den gegenüberliegenden Sitzen und dem Multivan-Tisch dazwischen sogar ein Bürofahrzeug oder Konferenzfahrzeug, dann gäbe es die grüne Plakette.


    Der Plakettenschwachsinn ist nicht mehr nachvollziehbar. Da kommt mehr Feinstaub aus der Sahara über verschiedene Tiefs nach Europa, Heizanlagen und Industrie blasen den tonnenweise raus, aber von denen kann man nichts holen. Nur die motorisierten kann man auspressen, bis zum letzten Cent, um den Ökowahn zu finanzieren.


    Ach ja, ein dubioses Institut hat im Auftrag der Regierung herausgefunden, dass Pölabgase hochgradig krebserregend und sehr stark mutagen sind. Prompt gibt es eine drei-fünfstufige Steuererhöhung auf Pöl, aber 10% Bioethan wird in die Kraftstoffe beigemischt um ältere Motoren durch Korrossion sterben zu lassen oder man muss eben V-Power tanken und dann kassiert der Staat wieder über den viel höheren Preis über die MwSt kräftig mit.

    Seid nett zur Umwelt, fahrt (VW)-Bus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!