Umweltzone auch für Simson?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • guude!


    ich hab grad nen beitrag über die umwelt-plaketten und die folgen des nichtbesitzens in den nachrichten gesehen.


    NOCH gibt es bei mir keine umweltzone aber da crailsheim ja soooo innovativ ist dauert´s bestimmt nicht mehr lange.


    und da ich direkt vor der innenstadt wohne fall ich wahrscheinlich genau da rein.


    meine frage ist jetz: darf ich mit meinen moped´s dann in der umweltzone rumfahren (und brauch ich da eine plakette?!)


    oder soll ich mich besser schon ma nach schleichwegen umschauen die zu schmal für grün-weiße kombi´s sind?


    also, schönen tach noch!

    Ahhh, wie geil, nett geschrieben, richtig Hammer High Society Simson
    Erst mal besser machen ;) Simson_S 51-B
    Thank you, you have been a great help too! ;) DK - DDA


  • Nein, Zweiräder brauchen keine Plaketten!


    Da,


    1. Wir keine AU/ASU haben


    2. Der Ort der Anbringung beim Motorrad ungeklärt blieb




    Motorrosierte Zweiräder brauchen KEINE Plakette und dürfen in die Umweltzone hinein!



    Gruß, Nico :b_wink:

  • Ich behaupte mal gaaaaanz stark, dass du mit deinem Mopped da nicht fahren darfst. Da bei 2-Taktern Öl verbrannt wird und die ungefiltert rausgepustet werden erhöhen die Wohl die Feinstaubbelastung. Tut mir leid für dich. Gott sei Dank wohne ich auf dem Land.


    MfG
    Christian


    P.S. Umweltzonen sind sowieso der größte Beschiss. Hat nix mit Feinstaubbelastung zu tun, das ist wetterabhängig. Mal wieder nur ne weitere Einnahmequelle.... :_shoot1:



    Tante Edit belehrt mich gerade eines Besseren, aber logisch ist das nicht. :rolleyes:

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Zitat


    Original von Chrisman:
    Ich behaupte mal gaaaaanz stark, dass du mit deinem Mopped da nicht fahren darfst.



    Falsch



    Zitat

    Da bei 2-Taktern Öl verbrannt wird und die ungefiltert rausgepustet werden erhöhen die Wohl die Feinstaubbelastung.


    Falsch,
    Abgas ist nicht gleich Feinstaub!
    Beim 4T wird auch mit Öl verbrannt!



    Zitat

    Hat nix mit Feinstaubbelastung zu tun, das ist wetterabhängig.


    Teilweise Falsch!
    Der Ausstoß von Feinstaub bleibt der Selbe, nur bei hoher Luftfeuchtigkeit oder gar Regen wird diese \"gebündelt\" und fließt weg und kann dadurch nicht mehr eingeahtmet werden!



    Gruß, Nico




    EDIT:


    Ja ich weiß, das ich mit meinen Schuhen beim gehen auch Feinstaub Produziere....und ja.....Auch beim Fahrradfahren oder oder oder :tongue:

  • erstmal das und ferner müssen wir mit unseren möffs ja schließlich nicht zum TÜV, daher brauchen wir auch keine Plakette, die haben wohl eingesehen, das praktisch kein 50er sonnen test bestehen würde und haben es deshalb gelassen xD...


    Diese Umweltzonen sind eh der größte beschiss, das ist nur wieder sowas damit die leute denken \"ach wie toll, der deutsche staat macht was und umweltfreundlich sindse auch noch die deutschen\" aber wenn man sich das mal ansieht, dann bringen diese umweltzonen gor nix, wenn sie nicht überall auf der ganzen welt gleichzeitig eingeführt werden, denn das was wir hier an feinstaub sparen wird dafür in anderen ländern mehr ausgegeben -.-


    edit:
    am besten kauft sich jetzt jeder von uns ein stück straße, baut da schranken dran und verkauft dann bunte sticker, und wenn jmd keinen sticker hat darf der nicht über die straße -.-


    edit2:
    und nehmen wir mal an wir haben irgendnen bauern in seinem trabbi (ich unterstelle jetzt mal das die keine plakette bekommen) der in einem dorf was arbeitet und in dem anderen dorf lebt und der auf dem weg immer durch die stadt gefahren ist und so etwa eine strecke von 10km bewältigen musste... nun bekommt der arme man keine plakette und muss in zukunft um die stadt rumfahren und hat dann einen weg von sagen wir 50km, welcher weg erzeugt wohl mehr feinstaub?

  • Zitat


    Original von D3v!L:
    erstmal das und ferner müssen wir mit unseren möffs ja schließlich nicht zum TÜV, daher brauchen wir auch keine Plakette, die haben wohl eingesehen, das praktisch kein 50er sonnen test bestehen würde und haben es deshalb gelassen xD...



    Doch, wir wären wohl locker durchgekommen! Das hängt mit der Verbrennung bzw der Verdichtung der Motoren zusammen, demenstprechend Produzieren die Diesel fahrzeuge aufgrund der Höheren Verdichtung auch mehr!


    Im Grunde gibt es sie nur wegen der nicht vorhandenen AU/ASU keine Plakette :a_bowing:


    Ebenso wie Die Oldis, die keine ASU mehr machen müssen dürfen auch fahren!



    Ich denke hier ist nun alles gesagt, oder?
    Alle anderen Infos gibts hier http://www.umwelt-plakette.de/



    Gruß, Nico

  • Die richtige Antwort is doch schon längst gefallen, Umweltzonen gelten generell nicht für Zweiräder, noch genauer nur für PKW und LKW.


    Das hat auch rein garnix damit zu tun das man nicht weiß wo die Plakette hinsoll oder das man mit ner Simme nicht zur AU muss, gilt genauso für Krafträder die sowohl zum TÜV alsauch ne AU bestehen müssen. Dürfen trotzdem rein, egal ob mit Kat oder nich.


    Chrom


    Edit:
    Nico, das stimmt so nicht. Oldtimer dürfen nur rein wenn sie ein H-Kennzeichen haben. Die entbindung von der AU-Pflicht ist aber ausschließlich Baujahrbedingt.
    Beispiel: Irgend ein Hotrod auf Basis eines 30er Jahre Oldies - von der AU-Plicht befreit aber keine Chance auf ein H-Kennzeichen weil fernab von jedem Orginalzustand und auch nicht alles zeitgenössisch. Also auch keine Einfahr in eine Umweltzone...

  • na da bin ich aber beruhigt, ich les hier immer bei den profilen \"am rande der umweltzone soundso\" deswegen war ich verunsichert.


    ich mein... wenn ein riesengroßer mercedes mit 12 litern verbrauch da rein darf warum ich nicht mit einem verbrauch von 3 litern sprit und 20 ml öl wenn ich 1:50 tanke ?!


    aber ich trau dem staat alles zu...


    vielen dank für die tip(o)´s!


    kriegt man mit einer ASU eigentlich den CO2 ausstoß raus? der würd mich nämlich interessieren.

    Ahhh, wie geil, nett geschrieben, richtig Hammer High Society Simson
    Erst mal besser machen ;) Simson_S 51-B
    Thank you, you have been a great help too! ;) DK - DDA


  • Zitat


    Original von Butcherbird:


    kriegt man mit einer ASU eigentlich den CO2 ausstoß raus? der würd mich nämlich interessieren.



    Ja, aber für 2 Takter muss soweit ich Informiert bin, ein anderes Messgerät verwendet werden um einen genauen wert zu bekommen :b_fluester:



    Gruß, Nico

  • Nico:
    Da biste nich ganz richtig informiert. Die AU-Geräte sind alle die selben, lediglich versiffen die Sonden bei Zweitaktern schneller durch den im Abgas enthaltenen Ruß u das unverbrannte Öl. Wenn ich mitm Trabi bei der AU war, wurde die Sonde an nen Viertakter gehangen u der Temperatursensor mitm Feuerzeug bearbeitet... AU war also nie ein Thema, zumal der Werkstattinhaber ein guter Bekannter meines Daddys is u wusste, dass mein Trabi immer den Normen entsprach :biggrin:


    Es gab zu DDR-Zeiten spezielle CO-Messgeräte für Zweitakter, da der CO-Wert beim Zweitakter relevant war, CO2 war bis vor wenigen Jahren irrelevant u gar kein Thema :b_wink:


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!