Der MZA-Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • MZA hat nun mal das Monopol und somit lässt sich nicht viel ändern.



    Simmi-Thimmy MZA verkauft auch verstärkte Unterbrecher Kontakte seit kurzer zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von s50b2e ()

  • Die Maßnahmen zur Verkaufotimierung werden immer penetranter. Das Konzept "just in time" scheint bei MZA nicht gewollt zu sein.
    Schade das es im Simson- Bereich nicht solche Händler wie WM oder Stahlgruber gibt.


    wie stellst du dir das bei den paar flitzpiepen vor?
    haste dir mal durchgerechnet ab wie vielen händlern, die man täglich anfährt sich sowas rechnet?
    vergess die lagerzweigstellen und die logistik vom hauptlager zu dessen zweigstellen nicht


    frommer wunsch, aber fernab jeglicher realität

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • So jetzt muss ich mich noch einmal auskotzen. Habe heute versucht eine Anhängerkupplung zu verbauen. Da stellten sich mehrere Probleme ein.


    1. Anhängerzugvorrichtung falsch gebogen
    2. Abstand zur Halterung am Gepäckträger viel zu schmal


    Nun zum eigentlichem Akt.
    Meine Gepäckträger ist ebenfalls ein MZA Artikel.


    Mein Seitengepäckträger jedoch ein neues Originalteil.
    Was mit aber schon beim Montieren des SGT aufgefallen ist dieser sitzt mehr als stramm am hinteren Gepäckträger.
    Aber jetzt kommt´s ich habe die Anhängerzugvorrichtung nicht mal ansatzweise in die nähe der Löcher des Gepäckträgers bringen. Tja mal wieder Teile bearbeiten wie immer dabei hab ich mich natürlich verletzt aber das ist ja meine eigene Blödheit.


    Langsam reicht es mir auch. Da kauf ich schon immer die etwas besseren Teile aber es passen trotzdem nicht 2 Teile zueinander.


    Sorry MZA aber so geht es nicht. Für die Preise kann man schon Passgenauigkeit erwarten dafür lasst einfach den Lack weg weil nachlackieren ist ja eh und je Standard (da der von MZA verwendete Lack ja garnicht´s abkann da ist jede bessere Spraydosen Lack stoßfester).


    So Ende von mir.

  • Sorry MZA aber so geht es nicht. Für die Preise kann man schon Passgenauigkeit erwarten dafür lasst einfach den Lack weg weil nachlackieren ist ja eh und je Standard (da der von MZA verwendete Lack ja garnicht´s abkann da ist jede bessere Spraydosen Lack stoßfester).




    Stimmt genau,
    da geb ich dir ja auch Recht aber wer macht's besser?

    Bei 120 kmh fängt mein Hinterrad an leicht zu flattern. ?(

  • oftmals hat man wie bei den schutzblechen z.b. nur ne transportbeschichtung drauf, damit die teile vom gelben mann zu uns keinen pilch ansetzen
    das zeug muss unbedingt runter und nen neuer lackaufbau gestartet werden


    auch bitte nicht versuchen auf der beschichtung endzulackieren - haftungsprobleme bei der kleinsten mechanischen beanspruchung

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • 2 Aluminium Felgenringe 2.15x16 für MZ
    Ausgepackt , angeschaut , Eingepackt .
    Schlechte Verarbeitung beim Stoß , Rundlauf kann nicht Gewährleistet werden da Material schon zu Tief abgetragen .

  • Bei den Schalthebeln das Selbe gestern einmal fester angezogen und Schweißnaht ab ist geil wenn man ins Lehre latscht.


    Schönen Gruß vom Getriebe MZA!


    Wird Zeit das die Qualität besser wird so wie es versprochen wurde! Ich zahle gerne auch mehr dafür.

  • heute wollte ich nach der winter standzeit die schwalbe meiner frau zum laufen bringen. scheiterte aber bereits am mza tank. der ist am einfüllstutzen so vergammelt das ich kaum den tankdeckel abbekommen habe und das obwohl sie vollgetankt stand.
    dann mal reingeleuchtet und festgestellt das auch der tank von innen innerhalb von einem jahr betrieb für den schrott ist. wobei viel verwertbares blech nicht mehr voranden ist

  • Mein Bremsenbeitrag inkl antworten dazu in den FEZ Thread .... Habe heute echte MZA Teile gesehen ... Die sehen ganz anders aus ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!