erste Schwalbe, bitte um Starthilfe!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat


    Original von spocki:
    also ich musste auch ohne ende kicken und kam nix...


    da hab ich es so gemacht irgendeine gaße kupplung ziehen udn immer langsam versuche ersten gang kommen zu lassen ist besser so hat man dauergahft nen zündfunke also öfter hinternander als beim kicken oder irre ich mich?



    Moin


    Mach das zukünftig im 2. Gang. Einfach schieben bis sie anspringt.


    mfg



  • ok - danke für den tip nur wo issn da der unterschied?


    mfg

  • Edith: Die Schwalbe lebt!


    Allerdings hängt der Gaszug immernoch sehr labberig herum und der Gashahn schließt sich auch nicht automatisch, wenn ich den Griff loslasse! Dann hab ich ein bisschen an der Schraube unterhalb des Griffs/Lenkers gedreht, aber die scheint nicht so richtig zu greifen, konnte zumindest keinen Unterschied ausmachen!


    Jetzt ist mir noch aufgefallen, dass die Leerlaufschraube, bzw die Nadel krumm ist. Das ist sicherlich auch nicht optimal, was mach ich dagegen?
    Und ist das normal, dass der Motor läuft, auch wenn der Benzinhahn geschlossen ist?

  • eine neue nadel holen kostet ca 2€ mein ich brauchste meiner meinung nach eine für BVF 16N1-5


    und ja er läuft auch wnen er zu ist ist ja rest sprit in der schwimmerkammer und in der leitung wenn das allerdings weg is geht er logischer weise aus^^

  • Heute die Karre nochmal angeschmissen, lief sehr unruhig und für meinen Geschmack 1500-2000 U/min zu hoch, aber halt irgendwie schwankend.
    Ich mach das Ding also wieder aus, und fang an, am Vergaser ein bisschen rumzuspielen - Ergebnis: Sie geht nicht mehr an.
    Hoffe mal, dass das auch mit dem schlechten Wetter zusammenhing und probiers morgen nochmal

  • So, gerade mal die Dichtung zwischen Vergaser und dem Flansch, der zum Zylinder führt ausgetauscht und versucht anzukicken, leider ohne Erfolg.


    Ist das normal, dass der Klang dunkler wird, wenn man beim Ankicken den Gashahn aufdreht?


    Und wie muss das Ende des Chokes aussehen, bei mir sieht das aus wie ein Cinch-Stecker, in dem sich eine Gummiplatte befindet, aber die Aufnahme sieht aus, als ob da ne Nadel oder so was reinmuss?


    Und auf dem Motor unterhalb des Vergasers hat sich seit dem Reinigen ein Benzin-Öl-Gemisch gesammelt, darum hab ich die Dichtugn ausgetauscht, oder ist das eher die Dichtung zur Schwimmerkammer?


    Hänge momentan wieder ein bisschen, also greift mir ruhig ein wenig unter die Arme :b_wink:

  • Danke für die Hilfe, werd die einzelnen Inhalte in einer ruhigen Stunde sortieren und Stück für Stück abarbeiten (vorausgesetzt, ich schaffe es die Übersicht zu behalten)

  • Aber ganz in Ruhe bitte.
    Erstmal nimmst Du den Vergaser auseinander,reinigst ihn und stellst alles ein.
    Dafür mal Dieses nutzen:


    //www.simsonforum.de/phpm…kel&cat=4&id=7&artlang=de
    //www.simsonforum.de/phpm…el&cat=4&id=36&artlang=de


    Dann schau Dir nochmal die Stellschraube am Vergaserzug an.
    Die ist 3-teilig: Gewindehülse,Stellschraube,Kontermutter.
    Vielleicht bist Du da auch falsch rangegangen.


    Der Choke hat nur den Kolben,den Gummiproppen und die Feder. mehr nicht


    Hier nochmal ein Pic von den Vergaserteilen:

    Luftfilteranlage kannst Du außer acht lassen :b_wink:


    Zum Schluß noch ein Hinweis: Beide Bowdenzüge müssen ein Spiel von etwa 2mm haben,damit folgendes vermieden wird:
    -Ungenügendes Anheben/verfrühtes Schließen der Vergaserkolben durch zu viel Spiel
    -ungewolltest Gasgeben,zB. durch Straffung des Bowdenzuges beim Einschlagen des Lenkers,aufgrund des fehlenden Spiels.



    Und dann noch eine Vermutung zu Deinem labberigen Gaszug:
    Ich dnke,da ist der Bowdenzug nicht richtig eingehakt und hat sich gelöst. Dann bewegt sich der Vergaserkolben nicht und die Kiste kann nicht anspringen.



    Also: Schau Dir das alles mal in Ruhe an und kümmer Dich erstmal nur um diese Angelegenheit.


    Ist das alles erledigt,aber erst dann,mit neuen Problemen beginne. Denn sonst kommst du heillos durcheinander :b_wink:

  • Hi nochmal!
    Heut hab ich mir die Schwalbe noch einmal vorgeknöpft!
    Zunächst sprang sie (ohne vorherige Veränderung) direkt an, lief recht gut im Leerlauf, war aber etwas emfpindlich bei Gasstößen. Ausgemacht, dann gings erstmal nicht mehr an, bis ich gemerkt hab, dass ich den Benzinhahn nicht wieder geöffnet hatte :rolleyes:
    Dann gings wieder, ein paar Gasstöße, nach ner guten Minute ging sie dann aber doch in die Knie und von allein aus, und seitdem nicht mehr an (Benzinhahn ist geöffnet ;) )


    Also Vergaser abgeschraubt und Schwimmerstand so gut es ging eingestellt (mit Messschieber und pi mal Auge). Da noch die Dichtung der Schwimmerkammer ausgetauscht, neue Zündkerze rein, deren Abstand ich auch grob auf 0,4mm Abstand zurecht gebogen hab. Dann noch die Gasnadel in die dritte Kerbe geschoben (das sind 2 Plättchen, hab dann die untere der beiden in die dritte von oben und die obere in die 2. geschoben, ist das so richtig? )


    Naja, hat keine Wirkung gezeigt. Wie wichtig ist der Schwimmerstand, dass die Karre anspringt? Da hab ich mich an die recht grozügigen Toleranzen gehalten und das nicht sooo genau genommen... :shocked:


    Danke im Voraus!

  • Hy,MUSIC3K.die \"NADEL\" hat 4 Kerben nimm mal die 2te v.oben und dort kommen alle zwei Plätche rein(nicht verteilen!!) dann nimmdie mal die Hauptdüse und die Starterdüse vor ; verstopft ? der Schw-stand ist zu hoch echt scheisse dann eher noch niedrig lassen. beim Zusammenbau machste mal kein Benzin aus dem Schwalbe-Tank rein sondern was Separates mit Öl-Gemisch natürlich und ca 10 Tropfen Spiritus.dann lebtse Sicherlich auf. Ich vermute daß Wasser und Schmutz im Tank ist. viel G. UWEKA :rotate:

    :bounce:...S I M S O N :thumbup: ...... reif für die Strasse (Plasteroller jagen :D )....die Schnellstrasse :dance:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!