idee für variable zündzeitpunkt-verstellung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • grob gesehen also... stell ich meine zündung früher ein hat mein moped ein klein wenig mehr leistung im oberen drehzahlbreich ? ist das so richtig zu verstehen ? (im unteren dann wahrscheinlich weniger)

  • berechnet wird das ganze von anfang an über einen microprocessor. ist einer aus der atmega-reihe, welcher muss ich noch entscheiden, anhand der benötigten vorraussetzungen des programms (vor allem speicherplatzbedarf)


    das wird zunächst nur ne einfache lineare ZZP-verstellung anhand der drehzahl, mit einer untergrenze (wegen starten und leerlauf) und einer obergrenze (7000 - 8000 u/min). ich werde im processor aber reserven für eine einfache kennfeldzündung (last über gasgriff stellung oder so) lassen


    berechnen tu ich das erstmal darüber daß ich eine einfache konstante zeit für die verbrennung annehme (2 - 3 ms)


    @deadsky: ganz grob:
    - hohe drehzahlen --> früh (du brauchst mehr kurbelwellenwinkel für die verbrennung, da sich die kurbelwelle in der gleichen zeit ja schneller dreht)
    - niedrige drehzahlen --> spät (du brauchst weniger kurbelwellenwinkel für die verbrennung, da sich die kurbelwelle in der gleichen zeit langsamer dreht)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Wurde doch schon mehrfach gesagt, warum das so ist.


    Frühzündung führt meist, zu mehr Leistung und erhöht natürlich den Verschleiß.


    RZT hat nun üprigens neue Zündanlagen im Angebot, welche bis 14° vorstellen.

  • robert: ich könnt mir auch schlicht und einfach ne vape kaufen :P aber ich will mal ein wenig in die elektronik einsteigen und da kommt solch ein projekt doch grade recht :) da steigt man dann auch mal bischen hinter die materie hinter, schließlich kann man ja nicht wild in der gegend rumverstellen sondern muss wissen was man da macht :)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Dann hab ich ja oben richtig gefolgert, also hochdrehend sollte besser frühzündent sein.



    Wie stark stellt denn die PVL zurück ? Also nicht die RennPVL, sondern die mit Lichtmaschine.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Ja, jedoch sollte dies immer vorsichtig geschehen. Durch eine frühe Zündung, können auch Selbstzündungen entstehen, was eine klopfende Verbrennung hervorrufen kann. Das ist halt das gefährliche daran, was auch berücksichtigt werden sollte.

  • den ersten wert entnehme ich direkt den original werten der simson:
    - 44mm hub
    - zündwinkel bei 1.8mm vor OT ist recht exakt 23.34° vor OT
    - laut drehzahlmesser liegt der optimale drehzahlbereich des simsonmotors bei etwa 5500 u/min (hier liegt auch die höchstleistung von 3.7PS beim originalen motor an)
    - bei 5500 umdrehungen liegt die zeit für eine KW-umdrehung bei 10.9ms
    - die zeit, die die KW bei 5500 u/min benötigt um den zündwinkel zu überfahren liegt demnach bei etwa 0.71ms


    da bei 5500 u/min die höchste leistung des originalen motors anliegt, gehe ich davon aus, daß der zündwinkel auf diese drehzahl abgestimmt wurde. damit nehme ich als zeitraum für die optimale verbrennung 0.7ms bis zum OT an.


    bei leerlauf (~1500 u/min) läge der optimale zündwinkel bei linearer verstellung dann bei ~6.3° vor OT (etwa 0.27mm vor OT)
    bei vollast von sagen wir mal 8000 u/min liegt dieser winkel dann bei ~33.6° vor OT (etwa 7.35mm vor OT)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Ich hab eine Programmierbare Zündanlage (Ignitech CDI)


    Das was du über den ZZP sagst ist linear betrachtet richtig...nur ist es so das das gas in abhängigkeit von Temperatur und Druck anders verbrennt, du kannst also nicht davon ausgehen das die Verbrennung einen rein linearen Zusammenhang zur Drehzahl besitzt...das wäre zwar schön aber auch viel zu einfach ;)


    Viel mehr ist es soch das man berücksichtigen muss wie hoch der Fanggrad in abhängigkeit von der drehzahl ist, da sich diese zum einen Auf den druck unmittelbar vor der zündung auswirkt.


    was man bei vielen zündkurven sehen kann ist das die Winkelverstellung zum anfang recht linear ansteigen aber dann im Leistungsbereich zunächst stark ansteigen und im Bereich zwischen Mmax(max Drehmoment) und Pmax (Max. Leistung) ein plateau haben und dann aber wieder leicht abfallen. So machte in der überlegung auch durchaus sinn das nach Pmax die kurve nicht ewig weiter steigen zu lassen, denn es liegt dort der fanggrad wieder niedriger und so ist auch weniger gemisch im zylinder welches zum abreiten bleibt.
    Zum schluss wird man aber ohne prüfstand kaum die optimale zündkurve finden, die kurve die ich mir zusammen geschustert habe, entstand nur auf der rennstrecke...und sie reicht von 19°-33° vOT allerdings ist dort noch ein winkelfehler nicht auszuschließen, zum einen da man recht schwer feststellen kann wo der pickup genau sein signal gibt und zum anderen ebenfalls unbekannt ist welche verzögerung in abhängigkeit von der drehzahl entsteht.


    ICh würd das bebastel sein lassen da dort oft nichts gescheites bei rum kommt, da ist es günstiger sich ein fertiges system zu kaufen...wenn du es natürlich als experiment zur selbsterfahrung betrachtest, dann zieh das ding durch und berichte es mal...würd mich durchaus mal interessieren...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • das lineare ist ja erstmal nur für den anfang, damit ich überhaupt ne funktion für den controller hab. aber danke für deine infos, die werd ich definitiv mit einfließen lassen ;) aber erstmal muss ich die hardware so zusammenbasteln daß überhaupt n brauchbares signal am ende rauskommt :D


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!