Kolbenfresser oder Getriebeschaden?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    mir ist eben etwas Denkwürdiges passiert: Hav vor der Ampel ganz normal runtergeschaltet, auf einmal hat das Hinterrad blockiert und der Motor ist ausgegangen. Jetzt hab ich folgendes Problem: Das Getriebe lässt sich normal durchschalten, die Karre also auch im Leerlauf schieben. Wenn ich einen Gang reinmache, lässt sich das Moped eine ganz kurze Strecke schieben, dann blockiert das Hinterrad (sowohl beim Vorwärt-als auch beim Rückwärtsrollen).
    Der Kickstarter hingegen ist total fest.
    Ich tippe mal auf eine Art Kolbenfresser, wobei mich eben verwundert, dass sich die Simme eine kurze Zeit schieben lässt, wenn ein Gang drin ist (also muss sich ja der Kolben bewegen). Nur eben die Kickstarterwelle gar nicht. Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte? Vielleicht eine Art Verkeilung in einem Getriebezahnrad?


    Der Motor selber hat sehr gut geklungen, hatte auch genug Öl und so weiter, deswegen ist mir schleierhaft, was da vorgefallen ist.


    Hab ne S51 B2-4 mit 4-Gang-Motor.


    Danke schonmal für Hilfe!

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • Moin Oppa,


    Wenn es ein Kolbenfresser wäre, der würde sich meist unmittelbar vorher durch Geräusche (Klappern, Knirschen, Rasseln) oder durch schweren Lauf ankündigen.


    Ich tippe da eher auf Getriebesalat oder auf ein fremdgegangenes Teil des Innenlebens, falls der Kicker selbst mit gezogener Kupplung fest sein sollte.
    Scheint so, als wenn du mal den Kupplungsdeckel abnehmen und mal nachschauen musst...


    Versuche doch sonst auch mal den Lima-Deckel abzunehmen und im Leerlauf dem Motor an der Schwungmasse zu drehen. Lässt sich die SM etwas hin und her drehen, dann denke ich mal, dass der Motor selber frei ist und das Problem am Abtrieb der KW oder im Getriebe zu suchen ist.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • ne, ich hatte mal ohne Vorankündigung ein Krachen und anschließendes Rasseln gehabt. Also Motor sofort aus und Kopf ab: oberster Kolbenring gebrochen und aus dem Kolben eine Ecke rausgeschlagen. Also mußte die Garnitur gewechselt werden.


    Ich denke, bei dir dürfte es auch nicht ohne ein Geräusch einhergegangen sein. Wenn du dich an das Geräusch erinnerst (Krachen, Knacken, Scheppern, Knirschen) und das für dich annähernd zuordnen kannst, dann sollte es annähernden Aufschluss geben, was da geschehen ist. Ist das Geräusch direkt beim Schalten aufgetreten?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hi,


    ich kann mich an kein Geräusch erinnern, aber ist auch möglich, dass ich es überhört hatte (war ein bisschen im Stress). Werde den Kopf mal abbauen und hoffe, dass es wirklich nur der Kolbenring ist. Ansonsten könnte ich mir zur Zeit einen neuen Kolben wohl nicht ausgespart lassen :-(....
    Würdest du denn, sollte der Kolbenring gebrochen sein, trotzdem auch den Kolben tauschen, selbst wenn er keine offensichtlichen Schäden zeigt?
    Ist es vielleicht möglich, dass durch die Kolbenringteile trotzdem ein nicht sichtbares Defizit verursacht wird?
    Baue nachher noch den Kopf ab, sag euch morgen mal Bescheid, ob mir was ersichtlich geworden ist...


    Mfg Oppa

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • Wenns wirklich den Kolbenring erwischt hat - alles runter u Motor aufmachen. Kommt gar nich gut, wenn sich ein Splitter im KW-Lager verfängt...


    Guck aber erstmal durchn Auslass, ob beide Ringe noch drauf sind u der Kolben evtl Klemmspuren zeigt (wenn, dann klemmt er eh auslassseitig). Dann kannste immernoch den Kopp runter reissen.



    Gruss


    Mutschy

  • gelöscht

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Moin,


    durch\'n Auslass gucken... Stimmt! Vielleicht sind auch schon teile im Auspuffkrümmer gelandet...


    Aber so, wie Oppa das eingangs beschreibt: normal heruntergeschalten, Hinterrad hat plötzlich blockiert, Leerlauf funktionier und er kann normal durchschalten, legt er einen Gang ein, dann kann er den Bock nur gering vor und zurück schieben, bevor das Hinterrad wieder blockiert und Kicker ist fest
    Tja, diese Äußerungen... Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob es den Motor oder das Getriebe erwischt hat.


    Ich würde zumindest mal versuchen bei gezogener Kupplung, ob der Kicker dann frei ist. Wenn frei, dann einen Gang einlegen und bei gezogener Kupplung kicken: Wenn das Hinterrad sich frei ohne Blockaden dreht, dann ist\'s der Motor (Kolben, Zylinder, KW oder KW-Lager)
    Als nächstes würde ich den Limadeckel abnehmen und die Kupplung ziehen und dann versuchen, ob sich die KW an der Schwungmasse frei drehen lässt (Natürlich bei herausgenommener Zündkerze).
    Dabei könnte man sich auch wie Mutschy schon sagte den kolben durch die Auslassöffnung ansehen

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • ok, also bei gezogener Kupplung kann man ins Leere kicken...
    Ich habe gerade das Problem, dass meine Zündkerze so fest sitzt, dass ich sie mit meinem Kerzenschlüssel nicht mehr abbekomme, weil sich beim Drehen nur der Stab verbiegt, die Kerze selber bewegt sich nicht. Aber das kriege ich schon hin... Des Weiteren komme ich mit meiner Knarre nur ziemlich schlecht oben an den Zylinder, werde wohl den Motor ausbauaen müssen...


    BTW: Mal ne andere Frage: Bin gerade dabei, bei meinem S50-Motor die Kupplung zu demontieren, wie löse ich denn die große Mutter in der Mitte, die den Kupplungskorb befestigt ohne Spezialwerkzeug? Den Primärantrieb kann ich ja mit nem Holzkeil blockieren, aber der Kupplungskorb dreht sich ja dann trotzdem mit. Ist es möglich, zwischen Kupplungskkorb und Kupplungsstäbe einfach einen Schraubenschlüssel zwischen zu klemmen, oder würde man sich dann die Stäbe verbiegen? Wie habt ihr das gelöst?


    danke & MfG
    oppa

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • so, hab eben den Kopf abgebaut -> auf dem Kolben liegt ein Stück des Kolbenrings, den hats wohl zerfetzt... (wie kann das eigentlich sein?).


    Jetzt meine Frage: Ist in so einem Fall zwingend der Austausch des Kolbens nötig oder kann man auch \"Glück haben\", also einfach neuen Kolbenring, alte Reste raus und fertig...?

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!