Kolbenfresser oder Getriebeschaden?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin!

    Zitat


    Original von Oppa:


    BTW: Mal ne andere Frage: Bin gerade dabei, bei meinem S50-Motor die Kupplung zu demontieren, wie löse ich denn die große Mutter in der Mitte, die den Kupplungskorb befestigt ohne Spezialwerkzeug? Den Primärantrieb kann ich ja mit nem Holzkeil blockieren, aber der Kupplungskorb dreht sich ja dann trotzdem mit. Ist es möglich, zwischen Kupplungskkorb und Kupplungsstäbe einfach einen Schraubenschlüssel zwischen zu klemmen, oder würde man sich dann die Stäbe verbiegen? Wie habt ihr das gelöst?


    Ich bin mir nich ganz sicher, wass du meinst :confused:
    Normalerweise ne 19er Nuss u kurz u kräftig am Schlüssel reissen, dann löst sich die Mutter. Ein blockierter Primärtrieb reicht normalerweise voll u ganz ?)


    Gruss


    Mutschy

  • mmh wenn ich den Schlüssel drehe, dann dreht sich der gesamte Kupplungskorb mit. Für das Halten der Mutter soll laut Handbuch ein Spezialwerkzeug nötig sein...


    ich hab auch noch das Problem, dass die Einrahmung dieser Mutter (diese Blechumrandung) ziemlich verbeult ist, deswegen musste ich die etwas aufbiegen, um die Nuss benutzen zu können.


    also einfach nur Primärantrieb blockieren? Wie habt ihr das genau gemacht ohne das spezialwerkzeug, meine Keilkonstruktionen sind irgendwie wenig effektiv...?

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • Lazareth:
    Dass du dir damit den Primärtrieb ruinieren kannst, is dir aber auch klar?


    Die beste Lösung isses immernoch, nen alten Kupplungskorb (hat man bestimmt rumliegen) zu zersägen u sich daraus ne Haltevorrichtung fürs Primärritzel zu basteln. Wenn man sparsam is, bekommt man bestimmt 6-8 Halter raus: 2 behalten, den Rest verticken *g*


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!