verändertes 4-Gang Getriebe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich fahre mit Genuß nur 3 Gang Getriebe, da ich es wenig sinnvoll finde, im Flachland tausend mal schalten zu müssen, bis ich bei 40 bin.


    Auch erwische ich mich manchmal, daß ich versuche, in den nächst höheren Gang zu schalten, wenn ich bei 60 km/h bin.


    Diese beiden \"Probleme\" haben mich auf eine kleine Idee gebracht.
    Man könnte doch die Vorzüge eines 3-Gang Getriebes, mit denen eines 5-Gang Getriebes verbinden:


    Lösung, ein 4 Gang- Getriebe, wo die ersten 3 Gänge wie beim Standart 3-Gang übersetzt sind, und der 4. Gang eine Übersetzung wie der letzte Gang eines 5Gang Getriebes hat.
    Also folgendermaßen:
    1.Gang: 10:44
    2.Gang: 17:38
    3.Gang: 22:34
    4.Gang: 23:32 (oder länger)


    Im Prinzip gibt es für diese Zusammenstellung ja schon alle Teile:
    Zahnräder 1.-3. Gang vom 3 Gang Getriebe
    Abtriebswelle vom 4 Gang Getriebe
    Außer: Die Zahnräder für den letzten Gang kann ich nicht vom 5 Gang Getriebe nehmen, da diese ja schmaler sind.


    Man müßte also nur breitere Zahnräder für den letzten Gang produzieren und hätte so ein (meiner Meinung nach) ziemlich cooles 4 Gang Getriebe, welches aus einem Großteil von Originalteilen besteht.


    Ein weiterer Vorteile besteht gegenüber einem 5 Gang Getriebe darin, daß man beim 4 Gang Getriebe breitere Zahnräder hat und dadurch auch eine höhere Belastbarkeit und Lebensdauer hat.



    Was meint Ihr dazu?


    Ich hoffe, das ließt irgendein Entwickler mit... vielleicht wird diese Idee ja mal umgesetzt, ich sehe da eigentlich nur Vorteile drin.

  • Dann könnte man ja den letzten gang als \"Spritspargang\" nehmen


    also hoch beschleunigen und den letzten dann so hoch übersetze, das man bei niedriger drehzahl z.b. ~3-4t upm seine 60 fahren kann


    den Gedanken find ich prima !


    :b_wink:

    __________________________________
    :b_wink: MfG Kevin :b_wink:


    der mit dem Sr50b4 sorgenkind

  • Der SR 80 hatte glaube ich einen länger übersetzten letzten Gang (gegenüber S 51 oder S 70 - Getriebe), allerdings nicht viel, das wäre zumindest eine Möglichkeit, ich habe mir ja auch schon Gedanken über das 4-Ganggetriebe der 2. Motorgeneration gemacht, die Schaltspanne zwischen 1 und 2 war mir da ein bisschen zu lang gewesen (ist im Wald recht störend), beim M54 (Sperber, Habicht) hat das Getriebe zwischen den Gängen relativ gleichmäßige Schaltsprünge. beim M541 liegen 2, 3 und 4 relativ dicht beisammen, bedeutet wenn man an ner Steigung fährt muss man die 1 voll ausdrehen und wenn man dann in die 2 schaltet ist man wieder unterhalb der Resonanz, zack -> wieder in die 1 zurück :boese:


    Mein erster Motor war ein M53 (S50) der lies sich in der Ebene ganz brauchbar fahren, aber sobald längere Steigungen kamen fehlte wirklich der 3. Gang den man beim M541 (mein jetziger Motor) hat, als ich neulich mit dem Moped von meinem Cousin (S 50) mal wieder ein Dreigang fuhr war ich auch nicht wirklich begeistert davon, weil der Sprung zwischen 2 und 3 da so groß ist, wenn man beim 4-Gang im 4. Gang mal etwas mehr Anzug braucht schaltet man einfach einen runter, beim 3 Gang klingt das dann etwas unschön wenn man das bei 45-50 km/h tut.
    In der Ebene wirklich kein Problem das 3-Gang, aber hier in Thüringen mit vielen Bergen...


    Edit: Der Gedanke von einem letzten, sehr lang übersetzten Gang ist wirklich gut, beim 50er ist sowas schon angebracht, vor allem wenn man mal längere Bergabfahrten hat (aber auch wenn in der Ebene kein Gegenwind oder sowas vorhanden ist).


    Gruß
    Denis

  • Tatsache :eek:
    Der SR80 CE hatte einen langen 4. Gang!


    Das hab ich jetzt erst beim Nachschlagen entdeckt.


    Der SR80 CE hatte folgende Übersetzungen:


    1.Gang: 10:44
    2.Gang: 16:40
    3.Gang: 20:36
    4.Gang: 23:32


    Das ist ja Prima! Dann sind ja eigentlich alle Teile beisammen. Die Übersetzung 23:32 wird beim 5-Gang Getriebe als sog. \"kurze Übersetzung\" genutzt. Man erreicht damit aber immerhin schon eine theoretische Geschwindigkeit von etwa 90.
    Der Resonanzbereich liegt dann etwa bei 65km/h. (Die Rechnungen beziehen sich jetzt auf eine S51 mit 60ccm 2Kanal)


    Also man braucht nun:
    Abtriebswelle vom M541
    Zahnräder der ersten 3 Gänge vom M531
    Zahnräder des 4.Ganges vom M541 vom SR80CE


    Dürfte doch jetzt klappen oder? Zahnbreite und Achsabstand dürften ja nun identisch sein. Das wäre ja total Klasse!


    Das originale SR80 Getriebe reitzt mich so eigentlich nicht so sehr, da ich wie gesagt sehr gerne mit meinem 3-Gang bisher gefahren bin und der 4.Gang einfach nur oben draufgesetzt werden soll.

  • mensch das klingt echt top nur hab ich jetzt ne frage sind die gangabstufungen beim s50motor (weiß grade den namen nich) und m541 identisch also kann ich da auch die 3 gänge aus dem ganz alten motor nehmen oder gibt es da irgendwelche änderungn?


    mfg der rider :b_wink:

    wer eintopf fährt muss kräftig rühren^^




    es wird eine zeit kommen, in der du mitunter andere leute kennenlernen wirst, die weitaus effektiver an der nachbildung von cross schutzblechen beteiligt sind...

  • ich vermute mal, daß es da Probleme geben wird. Die Zahnräder dort haben ja andere Achsabstände etc.
    Evtl könnte man da mit einem Sperber-Getriebe rumtricksen, aber ich glaube, das hatte auch nur eine normale Übersetzung im 4.Gang.

  • Hab auch schon eine Antwort von Langtuning bekommen:



    OK, das heißt, man kann nun doch mit den Zahnrädern vom 5-Gang Getriebe arbeiten...
    Aber warum jetzt die Gänge 1-3 nicht sinnvoll sind, konnte ich nicht nachvollziehen. Schließlich sind die ja original so gebaut worden.
    Kann natürlich sein, daß Herr Lang verstanden hat, daß ich damit ein Rennmoped ausrüsten will. Mir geht es ja nicht um eine schnelle Beschleunigung, sondern um ein genußvolles Fahren im letzten Gang.

  • hie zahnräder ausm s50 und s51 motor sind absolut inkompatibel.


    sr80 getriebe kannst du machen, sollte aber dan ein etwas stärkerer motor sein oder kürzer abgestuft.
    du kannst auch einfach ein stinknormales 4gang nehmen und länger übersetzen. is das billigste und sinnvollste.

  • Schwalbenfahrer

    Zitat

    Also man braucht nun:
    Abtriebswelle vom M541
    Zahnräder der ersten 3 Gänge vom M531
    Zahnräder des 4.Ganges vom M541 vom SR80CE


    Warum willst du die ersten drei Gänge vom M531 nehmen? - beim M541 sind doch 1, 2 und 4 mit den drei Übersetzungen im M531 identisch wenn mich nicht alles täuscht, zwischen 2 und 3 wird beim M541 lediglich ein Gang dazwischengeschoben.
    Sind die Räder beim M531 nicht auch breiter?


    DARTH RIDER

    Zitat

    mensch das klingt echt top nur hab ich jetzt ne frage sind die gangabstufungen beim s50motor (weiß grade den namen nich) und m541 identisch also kann ich da auch die 3 gänge aus dem ganz alten motor nehmen oder gibt es da irgendwelche änderungn?


    Ne, das klappt leider gar nicht, M53 und M54 (alte Motorreihe) sind Schaltklauengetriebe, sprich man verschiebt die Zahnräder (dazu sitzen die axial verschiebbar auf der Welle), M531 und M541 (neue Reihe) sind Ziehkeilgetriebe, die Räder sitzen axial nicht verschiebbar auf der Welle, die Zahnräder sind untereinander nicht austauschbar.


    Was möglich wäre, ist die Gänge 1-3 vom M541 zu nehmen und den 4. Gang vom SR 80 Getriebe, bloß komm erst mal an ein solches Getriebe bzw. auch nur an die Zahnradpaarungen ran (die gibt´s nämlich auch bei keinem Händler).
    Die Gänge 1-3 lägen dann mit ziemlich gleichmäßigen aber weiten Schaltsprügen auseinander, in der Ebene müsste das gehen, da man hier die Resonanz nicht so ausnutzt/benötigt, der 4. Gang wäre dann quasi wie der E-Gang in manchen älteren Fahrzeugen, so ein \"Spritsparer\".
    Macht aber wie Lang wohl schon sagte kaum Sinn, das SR 80 Getriebe komplett zu übernehmen macht da eher Sinn, denn so liegt der 3. und 4. Gang sehr dicht beieinander, kommt aber auf deine Ansprüche an, vielleicht macht es bei dir im Flachland ja Sinn.
    Hast du sonst schonmal über ein größeres Ritzel nachgedacht? - senkt auch die Drehzahl ist aber weit einfacher und güstiger zu realisieren, damit würde ich erstmal anfangen (ich hab ein 16er drin, wollte eigentlich ein 17er haben, aber an sich geht das schon ganz gut, so hat man auch noch etwas Durchzug).


    Edit: Da war schon einer schneller..


    Gruß
    Denis

  • Zitat

    Warum willst du die ersten drei Gänge vom M531 nehmen? - beim M541 sind doch 1, 2 und 4 mit den drei Übersetzungen im M531 identisch wenn mich nicht alles täuscht, zwischen 2 und 3 wird beim M541 lediglich ein Gang dazwischengeschoben.


    Ne... das paßt schon wie`s der Schwalbenfahrer auflistet.
    Der 1 und 3 Gang beim M531 = 1 und 4 Gang M541.
    Der 2te ist beim M531 anders übersetzt.
    Die Zahnräder sind alle gleich breit.


    Solche Getriebe mit SR80 Ritzel wurden bei Ebay schon alle \"Tuninggetriebe\" verkauft.


    Auch das mit dem Ritzel ausm 5 Gang ist machbar.
    Es gibt die Distanzscheiben in unterschiedlichen Abmaßen.
    Ansonsten Einschleifen.


    Was du natürlich auch noch brauchst ist die passende Schaltwalze.

  • Hallo Ulli,


    dieses Vorhaben hatte ich vor 2 Jahren auch schonmal, leider ließen sich keine Scheiben für die Kupplungswelle finden.
    Auch ich wollte erst die 5. Gang Zahnräder nehmen.
    Das es auch die vom 4. Gang Getriebe des SR50 bzw 80 gibt, hatte ich damals garnicht bedacht :eek:


    Ich Idiot:
    Das stehts doch:


    //www.simsonforum.de/phpm…el&cat=3&id=48&artlang=de
    :censored:


    Das fahren mit dem Stino 3. Gang ist eigentlich ganz herlich.
    Natürlich nur Stino. Sehr bequem. Auch ich bin ein 3 Gang Fan.
    Der 5. Gang als 4. Gang ist natürlich das Highlight dabei:



    Der Zweirad-Steinberg Preis für den Umbau des kleinen Bruder des 5. Gangs:


    75€


    enthalten sind:


    Zahnräder 2x
    Schaltwalze 1x
    Antriebswelle 1x
    Alle anderen Kleinteile, Sprengringe, Distanzscheiben, Kugeln...

  • Sehr interessant das alles....


    Kann ich dann bei meinem 4 Gang Gebläse nicht ein größeres Ritzel anbaun und habe dann ein 3 Gang + E Getriebe?



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!