Ich fahre mit Genuß nur 3 Gang Getriebe, da ich es wenig sinnvoll finde, im Flachland tausend mal schalten zu müssen, bis ich bei 40 bin.
Auch erwische ich mich manchmal, daß ich versuche, in den nächst höheren Gang zu schalten, wenn ich bei 60 km/h bin.
Diese beiden \"Probleme\" haben mich auf eine kleine Idee gebracht.
Man könnte doch die Vorzüge eines 3-Gang Getriebes, mit denen eines 5-Gang Getriebes verbinden:
Lösung, ein 4 Gang- Getriebe, wo die ersten 3 Gänge wie beim Standart 3-Gang übersetzt sind, und der 4. Gang eine Übersetzung wie der letzte Gang eines 5Gang Getriebes hat.
Also folgendermaßen:
1.Gang: 10:44
2.Gang: 17:38
3.Gang: 22:34
4.Gang: 23:32 (oder länger)
Im Prinzip gibt es für diese Zusammenstellung ja schon alle Teile:
Zahnräder 1.-3. Gang vom 3 Gang Getriebe
Abtriebswelle vom 4 Gang Getriebe
Außer: Die Zahnräder für den letzten Gang kann ich nicht vom 5 Gang Getriebe nehmen, da diese ja schmaler sind.
Man müßte also nur breitere Zahnräder für den letzten Gang produzieren und hätte so ein (meiner Meinung nach) ziemlich cooles 4 Gang Getriebe, welches aus einem Großteil von Originalteilen besteht.
Ein weiterer Vorteile besteht gegenüber einem 5 Gang Getriebe darin, daß man beim 4 Gang Getriebe breitere Zahnräder hat und dadurch auch eine höhere Belastbarkeit und Lebensdauer hat.
Was meint Ihr dazu?
Ich hoffe, das ließt irgendein Entwickler mit... vielleicht wird diese Idee ja mal umgesetzt, ich sehe da eigentlich nur Vorteile drin.