KR51/1 Ansaugstutzen entfernen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Abend, ich habe mal ne Frage ich habe eine KR51/1 und mir ist aufgefallen, dass wenn man den Ansaugstutzen entfernen würde un den Vergaser direkt an den Zylinder bauen würde einen Kürzeren ansaugweg hat und die Schwalbe somit mehr Drehzahl und mehr Durch und Anzug haben sollte oder?


    Was haltet ihr davon, mögliche Probleme und die Lösung dazu?


    Danke


    Gruß Moped Mania

  • nä...eben nicht.


    dein moped hat drei gänge.diese erfordern eine sehr breite spreizung gegenüber 4 oder 5 gang getrieben soll heißen. mit deinen drei gängen musst du den alltag abdecken mittels einer auf drehmoment bedachten einstellung. deswegen auch der vergaserflansch zwischen deinem zylinder und vergaser. dieser bewirkt nicht nur eine längere einlass reso sondern auch eine trägere gassäule im einlasstrakt.....mal eben das zu erklären ist schlicht nicht drin. ich versuche es mal so dein motor nimmt wenn korrekt ein gestellt bereits knapp über standgas willig beschleunigung auf. auch wenn du versehendlich im zweiten anfährst.
    (auf der geraden strecke) die nummer funkioniert deshalb weil dein motor auf eine möglichst hohe ansauggeschwindigkeit des gemischs getrimmt ist. (und nicht auf maximale füllung= gleich möglichst hohe endleistung) nimm den flansch raus und du wirst feststellen das das moped an steigungen massiv an leistung verliert(drehmoment)
    auf der geraden orgelt das gerät ein bisschen höher(2-3 km/h)
    und das war es dann...wieso. weil der ansaugtrakt nicht darauf abgestimmt ist wie beim sperber(ansauganlage weitaus grösser im volumen und aufbau) desweiteren passt die reso vom auspuff nicht
    auf die veränderte einlassresonanz....das getriebe passt vollends nicht .ein gang zuwenig für das enger gewordene nutzbare drehzband/bereich....


    also einfach gesagt...du verkleinerst den nutzbaren drehzahlbereich
    und verschiebst ihn nach oben...


    (der sperber hatte übrigens diesen vergaser flansch nicht eingebaut ab werk gegenüber den anderen schwestermodellen mit dreigang getriebe(star,schwalbe) weil vier ganggetriebe + abstimmung auf hohe endgeschwindigkeit.(75 km/h)
    der habicht hat 4 gänge und trotzdem den flansch eingebaut.
    ....=eine maßnahme zur drehmoment steigerung ...und er hat das bessere effektivere getriebe. als zum beispiel ein star (beide sind auf 60 km/h ausgelegt...


    also welcher iss schneller und besser an steigungen.....der star oder der habicht( damit im alltag dem anderen überlegen)



    íst deine frage beantwortet fürs erste :b_wink:


    verstehste

    [mlinks]...The two strokes....denn alle guten Dinge sind zwei........[/mlinks]

  • Das hängt wohl damit zusammen, dass schon die S50 ein höheres Drehmoment bei NIEDRIGERER Drehzal anliegen hat als es bei den alten Zylindern der Fall ist. Hängt unter anderem mit den SZ und dem Aufbau der Strömer zusammen. Das war ja das Innovative an der S50. Die ging besser als die alten Motoren und das bei gleichem Getriebe.


    Beim Vergleich der alten mit den neuen Motoren komme ich nicht umhin mich an meine Schulzeit zu erinnern: Wie war das mit den Äpfeln und den Birnen noch :g_confused:


    Trotzdem würde ich es auch ausprobieren. Nicht weil data unrecht hat (ich stimme ihm sogar voll zu) aber ich hab festgestellt, dass es einfach Geschmackssache ist, wie der Motor abgestimmt wird.


    Bsp: Mein alter 63er sollte mit um 6cm gekürztem Krümmer gefahren werden -> Drehte oben schön raus aber am Berg war das ne Luftpumpe. Längere Krümmer führte zwar zu weniger Geschwindigkeit aber ich konnte am Berg wenigstens was bewegen.


    Darum: Versuch macht klug.

  • moin moin
    also ich hatte schon mal die gleiche idee und habe den
    vergaser direkt an den zylinder gesetzt.
    aber das ergebnis war nicht erfreulich.
    ich hatte die gleiche endgeschwindigkeit wie mit stutzen, der anzug war auch nicht besser und im leerlauf ging sie immer aus. dann hab ich noch versucht den vergaser richtig einzustellen aber das hat auch nichts gebracht und ich hab den ansugstutzen schnell wieder eingebaut.
    aber versuch es doch trotzdem mal und berichte uns dann von deinen ergebnissen. vielleicht klappt es ja bei dir! :b_wink:

  • Nö das bringt wirklich nix bei Stino Zylinder


    Zitat

    Das vom Vorredner hört sich ja toll an,aber da frage ich mich,wie die S50 und die Simmen mit M531 Motoren überhaupt vernünftig laufen konnten


    Na die haben doch auch alle beide einen ausgeprägten Ansaugstutzen (denk dir mal noch die Kühlrippengröße verkleinert auf KR51/1 Format)!?

  • ui es kommen immer die richtigen post zum richtigen zeitpunkt ,ich hatte dieses we auch vor meinen ansaugstutzen abzunehmen um mal zu testen wie hoch meine endgeschwindigkeit ist.zu beachten ist ja auch das der luftfilter verlängert wird(mitn großen rohrdurchmesser oder so).habe auch schon meinen krümmer bis auf den letzten cm (spaßenshalber) gekürzt.
    hm hab auch so einen rzt auspuff dran in stino optik ,der hat sogar wirklich was gebracht in sachen endgeschwindigkeit(2-3km) ...
    mein motor is total ausgeluscht deswegen mach ich daran ein paar experimente...
    ansonsten bin ich auch dafür alles original zu lassen.

  • Bin vor ungefähr nem Jahr mit einer KR51/1 gefahren.
    Der Besitzer wusste gar nicht, dass da noch ein Kanal dazwischen müsste...
    Hatte des Gefühl, dass sie gegenüber meiner Stino deutlich besser beschleunigte.
    Allerdings war halt der Luffi auch noch ab, Standgas konnte man vergessen, ging sofort aus.
    Sonst sah sie Stino aus.


    Probier\'s aus, der Kanal iss gleich draussn.


    Gruß, Korbi

  • Zitat


    Original von tacharo:
    Probieren geht über studieren :b_wink:


    Das vom Vorredner hört sich ja toll an,aber da frage ich mich,
    wie die S50 und die Simmen mit M531 Motoren überhaupt vernünftig laufen konnten :biglaugh:


    jo stimmt schon mit dem probieren...von nichts kommt auch nichts.
    als so alter(8000+ beiträge)user hättest du aber schon wissen können das die ansauglängen fast gleich sind zwischen s-50 und der vorherigen generation.


    also mehr schrauben und probieren als tippen.... :teufel: ....... :dma_smile2:

    [mlinks]...The two strokes....denn alle guten Dinge sind zwei........[/mlinks]

  • in der tat. das ist er.


    so und nun erkläre ihm mal warum ein 19 vergaser an seinem moped mehr schaden als erfolg bringen würde....würde ihm helfen zuverstehen...warum das nichts bringt nur eine sache zuverändern.


    zier dich net


    trage lieber was konstruktives bei.. :b_wink:



    :biggrin:

    [mlinks]...The two strokes....denn alle guten Dinge sind zwei........[/mlinks]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!