Neuen/fertigen Kabelbaum kaufen oder selber ein machen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Jungs....



    Hab nun langsam kein Bock alles neu auszumessen hier nen neuen Schuh, da nen neuen Schuh ran weil alles alt und spröde ist.....nun will ich den gesamten Kabelbaum neu machen. (Ausser Zündung/Grundplatte)


    Hab nun mehrer Angebote für nen Kompletten fertigen Kabelbaum von 40 bis 50€.


    Mein Teilehöcker meinte aber ich soll die Finger von solchen fertigen Quatsch lassen und mir den lieber selber zusammenbauen!



    Was meint ihr?? Habt da jemand Erfahrung von euch ??



    Mfg

    [f3][c=red]Fährt SR50/1 C[/c][/f3]

  • Ich meine bei Akf Kabelbäume für ca. 32 EUR (für ein SR) gesehen zu haben. Rein rechnersich lohnt sich bei so einem Preis die eigene Arbeit nicht. Leider kann ich natürlich nichts über die Qualität der Kabelbäume sagen. Nur meine persöhnliche meinug zu akf das ich dort bis jetzt mit allem sehr zufrieden gewäsen bin.

    Mit freundlichem Gruße


    Ostnostalgie
    _____________________
    In Simsons Namen, Amen!



    Verkaufe neuwertige DUO 4/1 Blinker und Blinkerkappen!(orig. DDR) Einfach PN an mich!

  • :g_scream: selber machen?
    Ne danke!
    das teuerste, was ich gesehen hab, war 38...€
    spar dir die arbeit und kauf nen fertigen, der ist dann mit allen passenden Tüllen und Klemmen/Ösen/Verlötungen versehen und schlechte Qualität haben die eigentlich nicht!

    :shehumper:: keine Zeit

  • @ Janis : :confused:


    Natürlich selber machen.
    Diese fertigen Kabelbäume sind enttäuschend, Habe teils falsche Farben und und und. Also ich mach meine Kabelbäume selber, außerdem lernt man dann die Elektornik kennen.


    An den Kombischalter musst du so oder so die Kabel anlöten, da hast du keine Steckplätze.
    Dann ist der ANschluss von der Batterie immer anders, als man brauch.


    Selbst ist der Mann.


    Der Kabelbaum vom SR50 ist doch richtig einfach. DU hast alles schöN zentral an den Steckplätzen zusammen laufend. da kannste schon anstecken und so. null problemo.
    Also der KAbelbaum für ne Schwalbe lag mal bei um die 20-25 Euro. glaub ich.
    Für nen Rollerkabelbaum 38 zu bezahlen ist ganz schön teuer.


    Meistens musstdu ja auch nciht alle Kabel erneuern,
    Kabel gibt es bei AKF pro Meter für 0,69 Euro
    Die Kabelschuhe würde ich da aber nicht kaufen. Bei ebay gibt es die wesentlich günstiger.

  • Kabelschuhe bracht man nicht bestellen :rolleyes:


    Sowas bekommt man eigendlich am besten vor Ort beim KFZ-Mechaniker. Ich zahle für 20 Stück immer 1€, da lohnen sich allein die Versandkosten nicht mal...

    :roll: :tongue: !!Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt !! :tongue: :roll:

  • Zitat


    Original von Simmerring:
    Kabelschuhe bracht man nicht bestellen :rolleyes:


    Sowas bekommt man eigendlich am besten vor Ort beim KFZ-Mechaniker. Ich zahle für 20 Stück immer 1€, da lohnen sich allein die Versandkosten nicht mal...


    Das ist ja schön für dich. :zunge:
    Ich habe keinen KFZ-Mechaniker, der sowas
    a) hat und
    b) 20 Stück für 1 Euro verkauft.

  • Sooo



    Also ich denk mal ich werd den selber machen...



    WIe schon gesagt weiss man was man hat und man lernt die Elktrik ordentlich kennen!


    Hat jemand evtl. noch dieses Steuerteil(brauner Klotz) 12V liegen??



    Mfg

    [f3][c=red]Fährt SR50/1 C[/c][/f3]

  • Wo lernt man denn bitteschön die Elektrik kennen wenn man Kabelschuhe an ein Kabel klemmt? Nimms mir nich übel aber da is nich viel zu holen... was sicher nicht heisst das es schlecht oder verkehrt ist seinen Kabelbaum selbst zu machen, das bestimmt nich! Kann aber auch die Leute verstehen die sich lieber einen kaufen, der manchmal allerdings wirklich ein paar kleine Fehler beherbergen kann!


    Und der Tip mal bei seinem KFZ-Mechaniker nachzufragen ist sicher nicht verkehrt bevor man die sich wo bestellt!


    MfG
    Mazze

    lieber breit grinsen als schmal denken

  • Bei seinem KFZ-Mechaniker. Hat jeder einen? Also ich hab keinen.
    :b_wink:
    Klar ist es nicht verkehrt, doch ich wohn aufm Dorf.


    KLar, beim Kabelbaum selber machen können schon Probleme entstehen.
    Ich weiß jetzt aber ehrlich gesagt nicht, warum man die Elektronik nciht kennen lernen soll.
    Wer den Schaltplan lesen kann, der brauch das Board Elektronik nicht.
    KLar gibt es Fragen wie mein Blinkgeber blinkt zu shcnell oder so, doch die meisten Fragen im BOard können mit einem Schaltplan behoben werden.

  • Also ich bin einer aus dem DO-IT-YOURSELF-Lager.


    Ich hab mir fürn paar euro kabel bestellt und ne 50er packung kabelschuhe und muss jetzt sagen dass ich es nicht bereut habe.


    Man lernt die Elektrik viel besser kennen und aus dem vorherigen unverständlichen Kabelsalat wird eine sauber geordnete Elektrik......



    Außerde, hatte ich 20eus gespart...... Also auch von daher hatte es sich gelohnt.......


    ben.pu



  • Genau der gleichen Meinung bin ich auch!!!



    @ MAZZE : Man(n) lernt immer am meisten wenn mans selber macht, egal ob Elektrik, Motor etc.!! Und son Kabelbaum selber machen und auch anzuschliessen ist nicht einfach damit getan in den man, wie du sagtest, \"Kabelschuhe an ein Kabel klemmt\" , da gehört schon ein bisschen mehr dazu!! Aber vielleicht hast es ja selber noch nicht gemacht, dann kannst es ja nicht wissen!!! Übrigens hab ich nen Zweiradmechaniker gefragt und der meinte das es besser ist den selber zu machen! Weil man genau weiss was man hat!!


    Mfg

    [f3][c=red]Fährt SR50/1 C[/c][/f3]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!