Neuen/fertigen Kabelbaum kaufen oder selber ein machen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Prinzipiell wollte ich nur sagen, dass man die Elektrik nicht mehr oder eben weniger versteht wenn man einen fertigen Kabelbaum in sein Moped einzieht. Es kommt aufs Verkabeln und weniger ans Anfertigen an (und das ist numal fast nur Kabelschuhe anklemmen :b_wink: ).
    Ist\'s nun deutlicher geworden?
    Ich wollte mich sicher nich gegens Selbermachen aussprechen, ganz sicher nich.


    Is ja echt süß @ Designerz aber kannst mir schon glauben dass ich schon mehr als einen Kabelbaum angefertigt und verkabelt habe. Muss aber auch sagen, dass ich beim ersten mal lieber auf einen fertigen zurückgegriffen habe und weiss daher die selbstgemachten mehr zu schätzen (2 „falsche“ Kabel dabeigewesen) – versteh aber auch die Leute die sich eben einen fertigen Satz zulegen.


    Alle happy?
    bye

    lieber breit grinsen als schmal denken

  • selbermachen! wie meine vorredner schon äußerten, kabel kostet nicht die welt, sstrippen sind dann auch lang genug und du bist flexibler in der verlegung!
    so schwer ist das nicht, und viel länger dauerts auch nicht und wenns nicht passt, wars deine schuld! dann brauchste dich nicht über die miese quali von xy beschweren, weil haste ja alles selbst gemacht.
    wenn du andere farben/zahlen als original nimmst, kennzeichne das bitte gut im stromlaufplan und pack dir den dann ganz gut an die seite!

    Wer eine Simson hat, muss wissen, das es immer etwas zu schrauben gibt! :glowface: :glowface:


    Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

  • Hallo,


    ich melde mich mal hier zur wort weil ich Erfahrung diesbzeüglich habe.
    Ich habe mal so einen Kabelbaum von AKF in der Hand gehabt für den S51. Der war bisauf die Kabel zum Baustein und zur Zündspule komplett und ordentlich verarbeitet. Die Farben waren jedoch andere. So muss man sich erstmal mit dem neuen Kabelbaum und dem Originalschaltplan hinsetzen und zur besseren Übersicht auf dem Plan die Farben korrigieren.


    Dann habe ich meine S51 komplett neuverdrahtet. Ich hatte mir 4x 100m H05-VK Litze besorgt in den Farben dunkelblau, grau, rot und blau. Dazu eine Crimpzange von Conrad ~28 Euro und 200 Messingkabelschuhe(gleich bissel mehr, was man hat das hat man).
    Da die Farbauswahl da recht knapp war hab ich mir geholfen indem ich an die entsprechenden 2 Enden der Kabel mit Edding 1-3 Ringe gemacht habe. Das komplette neuverkabeln hat beim S51 2 Stunden gedauert.
    Und man lernt die Elektrik auf jedenfall sehr gut kennen. Also das sei unbestritten.

  • Zitat


    Original von steffen2010:
    ich melde mich mal hier zur wort weil ich Erfahrung diesbzeüglich habe.
    Das komplette neuverkabeln hat beim S51 2 Stunden gedauert.
    Und man lernt die Elektrik auf jedenfall sehr gut kennen. Also das sei unbestritten.



    Genau meine Reden....



    @ Matze...sollte kein \"Angriff\" :_shoot: auf dich sein :)



    Mittlerweile gibts aber nen viel ärgerliches Problem mit der Elektrik



    Guckst du hier: (Klick)

    [f3][c=red]Fährt SR50/1 C[/c][/f3]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!