Der Wischermotor wird nur mit der Mutter befestigt. Also am Gewinde durch das die Welle läuft. Gegen verdrehen ist am Motor ein Stift der in ein Loch an dem Haltewinkel gesteckt wird. Da scheint sich seit Erfindung dieses Motors nix geändert zu haben.

Der Krankenfahrstuhl "DUO" - Thread
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Um den Trabi-Wischermotor verwenden zu können, muß man auch einen Teil des Kurbeltriebes verbauen. Das heitß also Planung und Bastelei, um den Kurbelantrieb (Trabant oder Wartburg) zu verbauen oder man nimmt vom W50/Robur die komplette Wischermechanik + umlaufenden Motorund paßt die im DUO ein (Befestigungen).
Ich selber plane für meinen DUO einen umlaufenden Wischermotor, da dann auch Wischwasch/Intervall möglich ist. Mit dem richtigen Wischerarm und dem richtigen Kurbeltrieb liegt der Wischer dann in der Endstellung parallel zum und kurz über'm unteren Scheibenrahmen (ca 1 cm) und wischt auch fast bis an den linken Rahmenrand heran (ca 105 - 120°). Notfalls muß man die Hebellängen am Wischermotor bzw an der Wischerwelle (aber nicht die Schubstangenlänge) anpassen.
Mit'm originalen Pendelwischer (egal, ob 6 oder 12V) gibt es keine Endstellung und kiene Intervallwischungen. Also ist ein umlaufender Wischermotor eine gute Lösung.
Gruß Frank
-
hallo,
will jetzt auch mal hier schreiben bzw. habe eine frage an die duofraktion.
bin ja, wie einige wissen, schon länger besitzer einer duo 4/1.
nun habe ich einen "kunden" mit ner ori krause duo mit dreigang handschalter, zuglenkung etc.
einige sachen habe ich an dem dingen schon gemacht, jetzt ist der motor verreckt (wellendichtringe)und soll neu gemacht werden.
er wohnt weiter weg von mir, sodaß ich nicht mal eben das teil begutachten kann, deshalb meine frage an euch spezialisten:
können wir in die duo nen halbautomaten implantieren, oder fehlen am rahmen die nötigen aufnahmen für die schaltung????
ich danke euch schonmal für eure antworten
glück auf -
Meine das geht nicht, weil die Rahmenteile für die Schaltung nicht da sind.
-
Ich hab eine Duo mit Dreigang manuell Motor, von Robur! Außerdem habe ich einen Halbautomat hier rumliegen und der würde in meinen Rahmen passen!
-
Aber die Frage ist, ob es auch andersrum geht.
Ist beim Duo 3 die Halterung für das Schaltgestänge vorhanden? Ich meine nicht... bin mir aber inzwischen auch nicht mehr ganz sicher.
Lass dir doch einfach mal ein paar Bilder vom Motorbereich schicken, daran sollte man das dann ja erkennen können.
-
So hab mal geboten auf die Ösen und drehwirbel , mal hoffen das ich sie bekommme .
Dominikhoffe auf ne pn :a_grgrins:
-
Hey leute.
Nu brauch ich wieder ma eure Hilfe:
Woher bekomme ich die Schwingengummis? Und die Stahlhülsen die da rein müssen?
Und dann hab ich heute angefangen die Gabel zu zerlegen.
Wie krieg ich die ganz ausnander? Sodass ich das Schutzblech abkrieg und so.
Hier nochma ein Bild von Unten:
Wie gehts da jetzt weiter ausnander?
Die Schraube von dem Einen Stosi ist abgebrochen die muss ich ma sehn wie ich se rauskrieg.
danke schon ma im Voraus
mfg
moeftuner
-
Die Schwingenlager sind die gleichen wie von der Schwalbe, kriegste also überall.
Zum Bild: sehr unscharf
Ansonsten: Rad raus, Dämpfer ab, Bolzen raus. Dann das Lenkkopflager zerlegen wie bei Schwalbe oder jedem anderen Fahrrad.
-
So leute , habe die ganzen 250 ösen und drehwirbel bekommen , habe es überwiesen und warte nun erstmal ab was da ankommt und schau mir das an , danach nehme ich bestellungen an . Wer will kann sich aber ruhig schon melden .
-
Mal ne Frage:
Taugen die verstellbaren Federbeine was im Duo? Die kriegt man ja in der Bucht um einiges Günstiger.
Jemand Erfahrung damit gemacht? -
hätt auch mal ne Frage , schafft ne Duo es von der Kraft her im 2 Gang anzufahren (original versteht sich)?
Ich depp bin immer im zweiten angefahren und da ist sie nicht von der stelle gekommen. Jetzt hab ich den Motor ausgebaut und wollte ihn zum regenerieren schicken da ich dachte ich wär im ersten gewesen
. Im Stand (0 Gang) hatte se ordentlich power aber wenn ich dann in den 2ten geschaltet hab ist sie meistens ausgegagen oder hatte gar keine kraft mehr (rad hat sich keinen cm gedreht). Wer nen Tipp bzw ne Antwort für mich ?
kann es jemand notfalls vielleicht mal ausprobieren?
wäre euch sehr dankbar!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!