Hydraulische Stoßdämpfer zerlegen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • moin leuz


    ich verzweifel hier grade an meinen hydraulik dämpfern, da ich diese iwie net auseinanderbekomme. die feder und abdeckung is ab genauso wie die kappe mit den 4 langlöchern.
    jedoch bekomm ich die teile irgendwie net weiter auseinander , was jedoch schlecht is da ich an die kolbenstange ran mus, um die zu kürzen, damit meine schöne schwalli tiefer kommt
    n schnittbild von sonem dämpfer würde denke ich schu helfen aber natürlich wäre n rat noch besser^^




    mfg der rider :b_wink:

    wer eintopf fährt muss kräftig rühren^^




    es wird eine zeit kommen, in der du mitunter andere leute kennenlernen wirst, die weitaus effektiver an der nachbildung von cross schutzblechen beteiligt sind...

  • so weit ich weiß, kann du die nicht einfach weiter auseinanderbauen. (geschweige denn wieder zusammen).


    die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich, den oberen Teil (mit dem Auge) abzusägen, die Stange zu kürzen, und das Auge wieder drauf zu schweißen. natürlich nur, wenn du schweißen kannst, sonst ist das ziemlich gefährlich (hinterher im Straßenverkehr).


    Die beste, einfachste und billigste Lösung: einfach so lassen wie es ist.


    Gruß,
    Yan

  • da brauchste aber nen harten blick :biglaugh:

  • hmm gut des mit dem absägen hat mein dad ah gemeint naja also wer ich die entweder gegen reibungsgedämpfte tauschen müssn oder ich lass die von nem bekannten (schmied) zurechtbraten



    mfg der rider :b_wink:

    wer eintopf fährt muss kräftig rühren^^




    es wird eine zeit kommen, in der du mitunter andere leute kennenlernen wirst, die weitaus effektiver an der nachbildung von cross schutzblechen beteiligt sind...

  • oder einfach belesen... und dann selber machen


    guck auf dieser site: http://www.simson-tuning-ag.de.vu/
    dann unter:
    -->Baupläne
    --> Tieferlegung von hydraulischen Stoßdämpfern (wie Schwalbe z.T.)


    sollte man eiggentlich verstehen.



    hoffe ich konnte helfen


    cu

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • besten dank
    ich ha schu überall gesucht nur dummerweise nirgends was gefunden




    mfg der rider :b_wink:

    wer eintopf fährt muss kräftig rühren^^




    es wird eine zeit kommen, in der du mitunter andere leute kennenlernen wirst, die weitaus effektiver an der nachbildung von cross schutzblechen beteiligt sind...

  • @ marvin
    wasn is die anleitung wohl doch net so doll??? sag mal hattest du des net mal angeboten die dämpfer zu kürzen oder irre ich mich da




    mfg der rider :b_wink:

    wer eintopf fährt muss kräftig rühren^^




    es wird eine zeit kommen, in der du mitunter andere leute kennenlernen wirst, die weitaus effektiver an der nachbildung von cross schutzblechen beteiligt sind...

  • soo ich ha noch mal n bissl gesucht und noch was gefunden


    Zitat


    Marvin:
    Viel komplizierter (aber auch besser ) ist es mit hydraulischen Dämpfern die sind entweder (bis 1968) mit so einem Stift (wie oben) zusammengebaut, oder die Aufnahmen aufgeschweißt...
    egal wie du mußt das wie beim Auto machen, mit einem selbergebastelten Schlüssel die Stoßdämpfer (an Patronenseite) aufschrauben, Stange nicht kürzen! - sondern einen Gummipuffer anbringen (von unten sozusagend), wenn nötig die Dichtungen erneuern, etwas mehr Hydrauliköl auffüllen beim Zusammenbauen(dadurch werden sie härter), nun ist der Dämpfer fertig - jetzt noch die Feder kürzen... eventuell hintere Federn verwenden die haben höhere Federkonstante


    des wo die gummis dann hin müssn is klar nur wie komm ich an die dämpferstange ran ... wäre schön wenn mir des einer erklären könnte der das schon mal gemacht hat


    mfg der rider :b_wink:

    wer eintopf fährt muss kräftig rühren^^




    es wird eine zeit kommen, in der du mitunter andere leute kennenlernen wirst, die weitaus effektiver an der nachbildung von cross schutzblechen beteiligt sind...

  • also die gummis kommen dahin wo bei der \"simson tuning arbeitsgemeinschaft\" die runden muttern hin kommen.
    du musst halt den dämpfer zerlegen und die federn raus ziehen.
    dann hast du da das hydraulikgehäuse welches du mit einem
    schlüssel mit 2 so stiften dran, aufschrauben kannst.
    dann alles raus ziehen und weiter wie in der anleitung.
    musst also auch alles zerlegen, was beim zusammenbau schon
    etwas mühe kostet. ich hab mir aus industriekunststoff so hülsen
    drehen lassen die ich statt der gummis oder muttern da rauf steckt.
    hab nämlich leider keine passenden gummis gefunden.

    Buchholz 69ers

  • yo das des mit den passenden gummis n problem werden dürfte hab ich mir gester als ich sie dann endlich auseinander hatte auch gedacht... ich hab mir überlegt statt der gummis dann noch n unterlegscheibe dort rein zu baun und zwischen den beiden u-scheiben ne stahl hülse zu schieben




    mfg der rider :b_wink:

    wer eintopf fährt muss kräftig rühren^^




    es wird eine zeit kommen, in der du mitunter andere leute kennenlernen wirst, die weitaus effektiver an der nachbildung von cross schutzblechen beteiligt sind...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!