Hydraulische Stoßdämpfer zerlegen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • so nachdem ich den ersten dämpfer zerlegt und dann mit der entsprechenden distanzhülse versehen hab ha ich mich dran gemacht den 2. dämpfer zu zerlegen un siehe da PUSTEKUCHEN!!!
    der is aus nem anderen baujahr :mad: da is des eine ventil net so schön durch ne verschraubung gehalten wie beim 1. nee da isses aufepresst und noch zusätzlich mit nem splint gesichert :mad: naja also ha ich se jetz wieder zusammengebaut un versuch mal sonen däpfer zubekommen wo des ventil schöön verschraubt is.


    ALSO WER EINEN HAT BITTE MELDEN (dadran zu erkennen das die plastehülse wo die anschlagsgummis drauf sitzen durchgehend und nicht 3 mal eingeschnitten ist)



    mfg der rider :b_wink:

    wer eintopf fährt muss kräftig rühren^^




    es wird eine zeit kommen, in der du mitunter andere leute kennenlernen wirst, die weitaus effektiver an der nachbildung von cross schutzblechen beteiligt sind...

  • Das Zitat von mir paßt nimmer...
    Hab da selber neue Erkenntnisse gesammelt - Kolbenstange muß definitiv auch bei hydraulischen \"physisch\" gekürzt werden!
    Ansonsten ist es nicht möglich das \"volle Potential\" auszunutzen.
    Soll heißen, solange wie 2,3 cm tiefer gewünscht ist - ist es problemlos so machbar, wie in meinem Zitat geschrieben.
    Wenn es aber grenzwertig wird - und das ist ohne Frage der Wunsch der meisten Leute, dann kann man mein Zitat so nicht stehen lassen.


    Nur mal paar gedanken, warum die Anleitung von der Internetseite Schutt ist...
    Zunächst Muttern - Metall.... scheint mir nicht so gut geeignet zu sein für \"Dämpfer\"
    Zweitens - bestimme das Volumen einer Mutter (äh Überlaufmethode, was für ein Geeier)
    Es ist wohl klar, das man das Volumen an Öl um den Betrag reduzieren muß, was man an \"Abstandshalter\" Volumen in den Dämpfer bringt?!
    Drittens, das wesentlichste fehlt so und so, nämlich da unten an der Kolbenstange, das ist nicht irgendwie eine Feder und bissel Mutter - sondern das alles Insgesamt ergibt ein Ventilsystem, welches über die Mutter eingestellt wird - naja, vielleicht ist da einfach nur Festziehen nicht der Weisheit letzter Schluß?


    Die Anleitung von der Seite ist absolut ungenügend und nicht klar durchdacht. Ich will jetzt nicht Pfusch sagen.

  • ...und weil ich die Anleitung auf der Seite gerade noch einmal lese...
    Federn ineinander drehen - so was von schwachsinnig - da muß man sich schon fast für schämen?!!?


    Also wer eine Anleitung mit Muttern als Abstandshalter und ineinandergedrehten Federn veröffentlicht, da bekomm ich dann wirklich Schmerzen.


    Schon einmal etwas von Blocklänge einer Feder gehört?
    Wie soll die noch definiert erreicht werden, wenn man die Federn ineinander schraubt?!


    Also bitte nicht nachmachen so Sachen.


    Setzt euch lieber hin und überlegt selber etwas, das bringt mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!