Abblendlicht brennt durch!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo ich habe ein dummes Problem mit meiner S51 m. E-Zündung.
    Und zwar brennen mir immer die birnen durch. Also ich meine Simme bekommen habe ( Geschenk von einer Freundin) war eine 6V/25W Birne drin. Anfangs ging Alles gut und hatte keine Problem, jedoch ging eines Tages während der Fahrt mein Abblendlicht aus und ni wieder an. Naja bin dann eben mir ne neue Birne besorgen gehen ( wieder 6V/25W). SO reingebaut 100m gefahren UND zack da war das schöne Abblendlicht auch schon wieder weg. Naja bin dann am nächsten Tag zu einem anderen Händler gefahren--> der sagte mir: naj is ja logisch bei e-zündung = etwas höhere Stromstärke---> mind. 35W. Ich DUSSEL :frown: hätte ich mir auch denken können ...naja hab eben da ne 35W gekauft und funzte auch. Bin ne halbe Woche super zufrieden damit rumgefahren und dann war se mal wieder kaputt. :crying:
    Nun meine Frage an euch, was kann der Grund dafür sein ? ( hab SuFu benutzt aber keine passende Antwort gefunden)
    Danke im Vorraus Sense


    Spannung: 6 V
    Zündung: E
    original: ja
    Elektrik: Laie
    Problem aufgetreten: von allein (Defekt)


    Als ich die Birne jezze schon ein paar mal wechselte stellte ich fest das nur der glühdraht des abblendlichtes durchgebrannt war, obwohl ich genau so oft mit fernlicht fahre :rolleyes:

  • Hallo Sense,


    da die Birne eine 35W/35W ist und beides von ein und der selben Spule versorgt wird, ist es unlogisch, dass immer nur die Abblendphase durchbrennt, wenn du tatsächlich 50% Abblend- und 50% Fernlicht fährst.


    Also diese Aussage kann nicht genau sein. :biggrin:


    Bist du dir wirklich sicher, dass betreffs des Scheinwerfers und dessen Stromversorgung nichts umgebaut wurde? (z.B.: wurde in der Vergangenheit ggf. die 35W-Spule mal gewechselt? ) ?)


    Nun zur Fehlersuche:


    Messe doch mal die Spannung (Wechselspannung; in Volt), die bei ca. 3/4-el Gas an der heilen Scheinwerferbirne ankommt. Wenn du das nicht selber machen kannst, dann lasse dir von einem Bekannten helfen.


    Poste uns dann das Ergebnis der Messung .


    Diese Messergebnisse sind für weitere Hilfen erforderlich.


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Wäre evtl. eine 12V Birne auch eine Lösung ? Oder wär die zu dunkel?
    @ DUO78 bist du dir sicher das Auf- und Abblendlicht auf einer Spule sind?
    Ich werde trotzdem mal Spannung messen und Ergebnisse dann mal hier rein schreiben.
    Vielen Dank erstmal lg Sense

  • Hi Sense,


    für den Hauptscheinwerfer selber ist bei der Vogelserie und bei den S50/S51-Typen nur eine einzige Spule verantwortlich!
    Das erkennst du aus dem Schaltplan zu deinem S51E. (Die Bezeichnug deines S51 Electronic ist dann folglich S51 B2-4).


    Schaltplan S51 B2-4 / S51 E: http://www.ostmotorrad.de/setf…op.htm&leftframe=left.php



    Nachtrag (Edit): Warte erst einmal die Messergebnisse ab, um auf der sicheren Seite zu sein. Einfach eine 12V-Birne auf gut Glück einzusetzen wäre ein 50-50-Joker (entweder das löst das Problem, oder das Licht ist dann zu dunkel).
    Das würde zwar als Alternative gehen, aber du solltest dann trotzdem mal die anliegende Wechselspannung an der eingeschalteten 12V-Scheinwerferbirne (35/35W) bei etwas über 3/4-el Motordrehzahl messen. Wenn mit einer 12V-Bilux die gemessene Spannung knapp um die 12V liegt (10-14V), dann ist das Problem gelöst. Liegt sie aber deutlich unter 10V (bis ca. 8V), dann muss auch ich erst einmal grübeln... :biglaugh:


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Die 12V Lampe wird dir noch eher durchbrennen, denn sie hat nen höhereren Innenwiderstand. Dass deine Fernlichtwendel etwas länger hält könnte auch daran liegen dass dann die kleine Fernlichtkontrolle mitleuchtet ( oder ist die auch schon durchgebrannt? ).

    [c=firebrick][f4][comic]Ich hab nen roten Habicht meine Freundin hat ne rote Schwalbe und mein Nachbar[/comic][/f4][/c][c=grey][f5][mwechsel] :a_gap: hat nen grauen Star... :a_gap: [/mwechsel][/f5][/c]

  • Das komische ist (ich kenn das moped auch, hab auch noch keine lösung)
    die fernlichtlampe hält nicht nur \"länger\" sondern ewig!


    und er hat keine Fernlichtkontrolle.
    wir werden mal die Spannungs messen dennoch ist das komisch wenn das 1spule eigentlich ist

  • Zitat


    Original von Habichtraser:
    Die 12V Lampe wird dir noch eher durchbrennen, denn sie hat nen höhereren Innenwiderstand. Dass deine Fernlichtwendel etwas länger hält könnte auch daran liegen dass dann die kleine Fernlichtkontrolle mitleuchtet ( oder ist die auch schon durchgebrannt? ).


    Verwirre doch bitte nicht die Leute mit solchen Aussagen! Das würde ja heißen, dass wer helleres Licht bei einer 6V-Simson haben will, derjenige einfach eine gleichwertige 12V-Birne nehmen muss und somit auch stärkeres Licht hat... :biglaugh::biglaugh::biglaugh:
    [f3][c=red]Absoluter Irrtum!!![/code][/f3]


    Du denkst vielleicht irrtümlich, dass bei der Scheinwerferbirne mit doppelter Spannungsangabe an einem ungeregelten 6V Generator auch die von der Spule erzeugte Spannung um das Doppelte oder mehr steigt?! Irrtum!
    Wie wäre es damit:
    - 12V ist das doppelte von 6V. Richtig?
    - nur 1 Verbraucher im Stromkreis => somit ist die Hälfte zwischen 6V und 12V = 9V. Richtig?
    Anders ausgedrückt:
    in unserem Fall sinkt I, da die 12V-Birne einen höheren R hat. Wenn R-abhängigkeit von der Temp. vernachlässigt wird: 1/2.
    Die Generatorspannung ist abhängig von der Last, also I. Da aber I=1/2 ist, kann U res. nicht = oder > U x 2 sein. Folglich ist U res. auch nur U + U/2-e.


    Oder probiere es doch mal selber aus (Versuchsaufbau) und messe dabei die resultierenden Spannungen (und Stromstärken) bei Verwendung einer Original-6V-35W/35W und einer 12V-35W/35W-Birne an einer 6V-35W-Spule! (Meinetwegen auch mit dem Stopplicht oder Rücklicht oder...)


    Nicht alles lässt sich alleine mit Widerstand und Innenwiderstand erklären! Besonders dann nicht, wenn der Innenwiderstand so extrem Temperaturabhängig ist, wie bei einer Glühbirne. Bedenke auch das Generatorprinzip ungeregelteter Generatoren und dessen Verhalten in Abhängigkeit von der Last. ... Dieses Thema hatten wir gerade schon mal betreffs durchbrennender Rücklichtbirnen.


    Wenn tatsächlich noch die originale 6V-35W-Lichtspule verbaut ist, dann steigt mit einer 12V (35W/35W)-Birne die Spannung nicht auf 12V oder darüber an. Die Spannung müsste sich dann bei der 12V-35W/35W-Birne um ca. 9V (zw. 8 und 10V) bewegen. => Also hast du dann nur ein \"Glühwürmchen\"!


    Sense: Lass dich davon bitte nicht verwirren. Messe einfach und teile uns bitte dein Messergebnis mit.


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Soo....nehmt es mir nicht übel, aber warum prüft ihr nicht einfach mal die einfachsten sachen aus? :biglaugh:


    - Hast du schon mal ne andere Fassung probiert, bzw die Kontaktfahne, die auf den + Pol der Glühbirne geht etwas nach außen gebogen, damit sie richtig auf der Glühbirne sitzt?



    Das wäre auf jeden fall mal ne ganz einfache lösung :smokin:





    Gruß, Nico

  • Simson_S51-B:


    Ähm... Nico, was hat ein schlechter Kontakt damit zu tun, dass andauernd die \"Birne\" durchbrennt?
    Sollte ein schlechter Kontakt (kein richtiger Stromfluss) nicht das Gegenteil bewirken? ?)[c=#c800ff][/code]


    Ansonsten hätte ich das schon angesprochen.


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Wenn die Kontaktfahne nicht richtig auf dem Kontakt sitzt, stellt sich ein \"flackern\" ein und das führt dazu das der Glühfaden an/aus geht und demenstprechen immer Warm/kalt ausgesetzt ist!


    Das wiederrum führt dazu, das die glühbirne sich verabschiedet!




    Gruß, Nico

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!