Abblendlicht brennt durch!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @Simsson_S51-B:
    ..., weil jeder Schaltvorgang einer Glühlampe die Lebensdauer derselbigen um einiges verkürzt.


    Gut, das ist jedem Elektriker/Elektroniker bekannt! Aber hast du Senses ersten Eintrag gelesen?


    Er schreibt (Zitat):


    ...Anfangs ging Alles gut und hatte keine Problem, jedoch ging eines Tages während der Fahrt mein Abblendlicht aus und ni wieder an. Naja bin dann eben mir ne neue Birne besorgen gehen ( wieder 6V/25W). SO reingebaut 100m gefahren UND zack da war das schöne Abblendlicht auch schon wieder weg. Naja bin dann am nächsten Tag zu einem anderen Händler gefahren--> der sagte mir: naj is ja logisch bei e-zündung = etwas höhere Stromstärke---> mind. 35W. Ich DUSSEL hätte ich mir auch denken können ...naja hab eben da ne 35W gekauft und funzte auch. Bin ne halbe Woche super zufrieden damit rumgefahren und dann war se mal wieder kaputt. ...\"


    Also 25W sind logischerweise für \'ne S51-E zu wenig. Klar, das haut die Birne schon nach kürzester Zeit weg. Aber die 35W hält schließlich auch nicht lange.


    Jetzt müsste Sense uns nur noch mal mitteilen, ob der Glaskolben schön schwarz wurde. Das würde für eine (deutliche) Überspannung sprechen. :b_wink:
    Da ich jedoch auch so eine Überspannung vermute, habe ich ihn ja um die Messung gebeten, um meinen Verdacht zu bestätigen oder zu verwerfen.
    Mag ja sein, dass ich mich vielleicht auch auf\'m Holzweg befinden könnte... ?) Aber mir fällt momentan ohne dem Messergebnis absolut keine bessere Erklärung für das Phänomen ein.
    Also warte ich jetzt lieber erst auf das Messergebnis, um weitere Schlußfolgerungen ziehen zu können. :b_wink: :zzz:


    xXS50Xx (Senses Bastel-Kollege?; kennt die Maschine) hat ja deinen Verdacht betreffs der Fußkontakte bereits verworfen.



    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • es gibt einige mopeds bei denen ist das rücklicht mit an der lichtspule für vorne(rück und stopplicht hängt an unterschiedlichen spulen).


    bei anderen ist die rücklichtbirne an der ladespule angeklemmt(rück und stopplicht hängen an der selben spule).


    läuft bei dir die birne vom rücklicht mit über die lichtspule fürs vorderlicht? wenn ja mach mal hinten ne stärkere birne rein(von 5 auf 10W)



    ich hab auch ne E-zündung aber 12V, da fliegen auch immer die birnen vorne durch. ich hab dann ne 45/40W BILUX reingemacht(wartburg) die halten...


    ich glaub die gabs auch in 6V weis es aber nicht genau.

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • Also hab mir heute ein messgerät organisiert und hab zusammen mit xXS50Xx mal gemessen. bei Standgas waren es ganz genau 6V die ankammen, jedoch je mehr gas ich gegeben hab desto höher stieg die anzeige ( biszu 15V ) und so langsam is es auch schwarz an diesem Blättchen im inneren der Birne. xXS50Xx meinte das evtl. meine Spule defekt ist. Was sagt ihr ? (die 6V und biszu 15V waren bei Abblendlicht und Aufblendlicht gleich)


    Grüße Sense

  • Hallo Sense,


    Also wenn ich mir jetzt wirklich sicher wäre, dass da tatsächlich eine 6V-Lichtspule verbaut ist, dann würde ich auch von einem Defekt der Spule ausgehen.


    Aber auf Grund der gemessenen bis zu 15V kann es genau so gut sein, dass irgend einer der Vorbesitzer die Scheinwerferspule schon auf 12V umgerüstet hat.


    Als Gegenprobe schlage ich dir die selbe Messung mit einer Birne 12V 35W/35W vor. Das wäre jetzt ein Test, um einen Vergleichswert zu haben.
    Auch das Ergebnis dieser Messung bitte posten!


    (Ich vemute mal ganz stark, dass da schon umgerüstet wurde und du zu Anfang schon eine 12-Birne drin hattest. Aber dazu benötige ich den Vergleichswert!)


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • @ DUO78
    Wassn Du für einer...?
    Mag ja sein dass du Schaltpläne lesen kannst, aber versuch blos nicht mir was von Elektrik zu erzählen. Weis ja nicht woher Du deine begnadedeten Kenntnisse hast, aber ich für meinen Teil hab Radio-Fernsehtechniker gelernt und weis was ich Rede.
    Hier mal etwas OT:
    Ne 6V/35 Watt Lampe hat einen Innenwiderstand von 1 Ohm
    Das heist im einzelnen, es fließt bei Nennleistung ein Strom von ca. 5,8A
    da bekanntlich R= U/I heist das das sie einen Innenwiderstand von 1 Ohm hat.
    Bei ner 12V Lampe gleicher Leistung fließen ca. 2,9 A und die Glühwendel hat einen Innenwiderstand von ca 4 Ohm. Wer in der Schule aufgepass hat weis dies auch ohne Rechnerei. Das bedeuted dass Die 6V Spule die gleiche Belastung erfährt wie eine 9 Watt Lampe. Dass die Lichtmaschine bei 1/4 der ursprünglichen Last mehr als die doppelte Spannung abgeben wird ist vorrauszusehen.
    Und nur für Dich, ja die Lampe wird heller leuchten asls eine 6V Lampe, aber nur bei hohen Drehzahlen und dass nicht wirklich lange. Bei niedrigen Drehzahlen wird die Lampe dagegen nur dunkel rumfunzeln. Solltest Du noch irgendetwas zu diesem Thema zu sagen haben, empfehle ich eine PN an mich, aber grundsätzlich solltest Du bevor Du andere User zurechtweist deine Argumente genauer überdenken.




    @ Sense
    Hast Du diese Werte mit Lampe gemessen oder ohne, denn es wäre schon sehr merkwürdig wenn Du bei der Nominellen belastung 15V erreichst.
    Schlchte kontakte vkönnern durchaus zu spannungsspitzen führen, aber ich kenne dieses Phänomen kaputtgehender Lampen auch daher dass es Billiglampen sind die die Schwingungen nicht abkönnen. die hohen Spannungen die ihr gemessen habt lassen sich hiervon aber nicht erklären.

    [c=firebrick][f4][comic]Ich hab nen roten Habicht meine Freundin hat ne rote Schwalbe und mein Nachbar[/comic][/f4][/c][c=grey][f5][mwechsel] :a_gap: hat nen grauen Star... :a_gap: [/mwechsel][/f5][/c]

  • hey
    also mit lampe kommt man locker über 7 volt beim messen.
    (abblendlicht und aufblendlicht)


    wärs ne gute idee rücklicht= 12 volt lampe rein und kucken ob es noch hell genug is ?


    hauptsache man sieht ihm im dunkel und vorne is \"hell\".




    abbllennd und aufblend verhält sich von der Spannung beim messen eigentlich identisch. Beim abblendlicht muss er irgendwie irgendwann beim bremsen?! oder so mehr Spitzenspannung kriegen... so denke ich mir das jeden falls.

  • Tut euch bitte den gefallen und vergesst die Variante mit den 12V Lampen, denn das geht nach hinten los (siehe oben ).
    Bei den 6V Modellen läuft das Rücklicht über die Drosselspule an der Ladeanlage mit. Du hast weiter oben geschrieben dass das Fernlicht ewig hält ( ich gehe mal davon aus dass ihr Tagsüber mit Fernlicht fahrt um die Abblendlichtwendel zu schonen ).
    Es gibt dafür IMHO zwei möglichkeiten: 1. Die Lampen sind murks und 2. der Kontakt zum Abblendlicht ist am Umschalter im Kombischalter nicht einwandfrei und erzeugt durch schlechten Kontakt Spannungsspitzen. Das klingt zwar etwas absurd, ist aber durchaus möglich. als letze Möglichkeit bliebe noch das standlicht oder die Tachobeleuchtung parallel zum Scheinwerfer zu klemmen, aber wenn es vorher immer ohne ging ist das trotzdem nur notdürftig zurechtgebastelt. Alternativ könntet ihr da ne 12V-Lichtspule einbauen nen Vaperegler anschließen und nen anderen Blinkgeber, Hupe, Lampen und Akku zu verbauen. damit hättet ihr 12V Licht, immer nen vollen Akku und ne begrenzte Lampenspannung auf 13V

    [c=firebrick][f4][comic]Ich hab nen roten Habicht meine Freundin hat ne rote Schwalbe und mein Nachbar[/comic][/f4][/c][c=grey][f5][mwechsel] :a_gap: hat nen grauen Star... :a_gap: [/mwechsel][/f5][/c]

  • @ xXS50Xx und Sense:
    Eure erste Messung müsst ihr definitiv ohne Glühlampe gemacht haben, obwohl ich geschrieben habe, dass ihr über -also mit- der Glühlampe messen sollt. Euer Messergebnis ging hier bis 15V hoch.


    Das sehe ich daraus, dass die Zweite Messung bei nur 7V lag.


    Also liegt die am Scheinwerfer ankommende Spannung im Normalbereich.


    folglich muss ich mich Simson_S51B (Nico) und Habichtraser anschließen:


    Überprüft alle Kontakte und Steckverbinder! Besonders die zwischen Abblendschalter und dem Kontakt der Abblend-Glühwendel.
    Schlimmstenfalls solltet ihr einen neuen Abblendschalter einbauen, wenn alle anderen Kontakte sauber sind und straff sitzen. Dann könnten es sein, dass die Kontakte für das Abblendlicht im Abblendschalter nicht mehr einwandfrei wären.



    Simson_S51-B und Habichtraser:
    Danke für\'s wachrütteln! Ich habe die möglichen Folgen eines Wackelkontaktes bei ungeregelten LiMa\'s nicht berücksichtigt.


    @all:
    Logisch, dass die Birne bei Wackelkontakten am Simson eher durchbrennt, als bei den Typen, die einen geregelten Generator als LiMa haben ==> Die Birnen sind doppelter Belastung ausgesetzt! Zum einen verkürzt jeder Flackerimpuls und jeder Ein-/Aus-Schaltvorgang das Glühlampenleben. Zum anderen kommt die zusätzliche Belastung der resultierenden Spannungsspitzen beim Wackelkontakt hinzu, weil in dem Augenblich, wo die Birne kein richtigen Kontakt bekommt ja die Spannung dank der ungeregelten Simson-LiMa sprunghaft ansteigt und in dem Augenblick -wenn der Kontakt wieder voll vorhanden ist- diese Spannung an der Glühlampe ankommt, bevor sich die Spannung innerhalb eines Bruchteiles von Sekunden wieder einpegelt.



    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!