Moin,
also vorweg...das ist keine Story die zum lachen ist, besonders spannend ist sie auch nicht.... sondern eher eine Geschichte die bei mir den Stein ins rollen gebracht hat mir eine Hycomat Schwalbe aufzubauen.
Angefangen hat es vor mittlerweile 3 Jahren, als ich für nen schmalen Taler meine erste Schwalbe gekauft hatte. Ich hatte NULL Ahnung davon und wusste damals auch nicht, was an der SchwalbeS so besonders war. Mich hat damals nur aufgeregt, dass der Tunnel so doof aussah und der Schriftzug das S noch dran hat
Naja der Besitzer hatte damals auf einen normalen 3 Gang Motor umgebaut und der Hycomat lag im Schuppen.(Die Schwalbe ist die aus meiner Signatur, ganz am Anfang sind Bilder) Den hat er mir mitgegeben, dazu gab es noch eine Luftführung, Blinker, Zündspule usw.
Nun ja, da ich damals den Motor der eingebaut war selbst regeneriert hatte und zum laufen bekam wurde der Hycomat dann langsam vergessen, ein anderer Tunnel wurde besorg und die anderen Teile landeten alle in einer Kiste im Schuppen.
Nun sind 3 Jahre vergangen, mein Wissen ist gestiegen und da ich mir nun auch entsprechende Vorrichtugen gekauft habe, wollte ich mich mal an den Hycomatmotor ranwagen. Was ich noch wusste war, dass das KW Gehäuse voller Öl war, und der Motor extremst dreckig war.
Also Motor aus dem Schuppen geholt, Ölpapier ab (Ja so lagert man nen Motor :glowface: :glowface: ) und auf die Werkbank damit. Was ich nicht mehr wusste war, das da noch ne Zündung dran war, naja Polrad ab, und was seh ich da?? Eine 25 Watt U Zündung bei der die Markierungen noch exakt übereinstimmen und die Schrauben noch nie einen Schraubenschlüssel gesehen haben. Die GP hatte keinerlei Spuren von irgentwelchen Einstellaktionen. Wow dachte ich mir, ich hätte gedacht der Motor wäre total verbastelt gewesen.
Danach hab ich mir mal die Schrauben auf der Seite betrachtetl, keinerlei Spuren :smile: . Dann habe ich mich auf die Kupplungsseite gewagt und den Deckel entfernt. Gut hier war schonmal Jemand dran, muss aber nichts schlimmes bedeuten. Davor hatte ich noch das Öl abgelassen (braune Suppe die nach Sprit stank).
Da ich schonmal davon gehört habe, dass Leuten irgentwelche Teile entgegenkam war ich extremst vorsichtig. Und da kam dann alles zum Vorschein: Die Kupplung sah ja echt interessant aus, so klobig und dann noch der interessante Mechanismus im Dechel.
An dem musste ich natürlich spielen und da passiere es....ca25 Kügelchen kamen mir entgegen. Mist!! Naja wo die reingehören hab ich schon herausgefunden. Dann sah ich mir den Primärtrieb an und dachte: WOW. Da ist keinerlei Spiel, auch die Fliehgewichte sehen top aus und auch das Getriebe sieht soweit ich das beurteilen kann sehr gut aus. Der Tacho hatte damals noch funktioniert und zeigte was mit 12000 an, und das mit dem anderem Motor schon eingebaut. Daraus schließe ich jetzt einfach mal, dass dieser hier echt wenig runter hat.
Und nun kommt der für mich wichtigste Teil der Story, und zwar mein Entschluss:
Da ich noch Teile für ne 2te, beinahe schon für eine dritte Schwalbe habe, habe ich mir überlegt, keine Costumschwalbe zu bauen, so wie ich es erst wollte, sonder mir eine Hycomat im absolutem Originalzustand aufzubauen, da ich bei dem Modell eine technische Rafinesse sehe, von der es nicht mehr allzuviele gibt.
Dazu werde ich demnächst mal einen Sammelfred aufmachen, um mir die ganzen Infos zu den Farben etc zu saugen.
mfg Lowrider