Der Hycomatmotor und Ich

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hm... das ist aber komisch. Aber ich würde dennoch widersprechen: Die simson aus dem Museum wurde bestimmt neu hergerichtet. Vielleicht haben die dabei nicht darauf geachtet, daß die KR51/1S nicht in rot ausgeliefert wurde. Das Lenkerblech wurde ja auch rot lackiert.
    Hab gerade noch andere Perspektiven angeschaut. so ist mir auch aufgefallen, daß diese Strebe, die durch den Krümmer durchläuft auch in der roten Farbe lackiert wurde. Die waren meines Erachtens immer grau oder schwarz. Dann hat die Schwalbe daneben weiße Griffe aber einen schwarzen Lampenring. Also so 100%ig sind die Simsons da ja nicht finde ich. Hab das Saharagelb auch nur bei KR51/2 gesehen, aber kann sein, daß es die gab.


    Bei der Ebayschwalbe könnte das gleiche passiert sein. Das Tunnelblech sieht auch etwas heller aus als der Rest. Vielleicht hatte da jemand ein rotes Blechkleid und hat den Tunnel nachträglich noch rot gemacht um es zu komplettieren.



    Ich kann ja mal aus meinem schlauen Buch zitieren:


    \"Typischtes Merkmal des KR51/1 S war jedoch seine ausschließlich olivgrüne Lackierung.\"

  • Also meine war auch Oliv, und die war einmal übergelackt, und da war das Lenkerblech Elfenbeinfarbend (2 Schichten, da nachgelackt).


    Mein Vater meinte, dass es die damals in Rot gab (es fuhr eine bei ihm rum) und halt in Oliv. Das mit Weiß war ich der Meinung mal irgentwo gehört zu haben, aber keine Ahnung ob es stimmt.


    Werd mal in Suhl anrufen die Tage und nachfragen.


    Was mir bei der Ebayschwalbe auffällt: Die Zierleiste ist nicht mitgelackt. Ist bei 90% der Schwalben die nachgelackt wurden der Fall



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • also ich hab jetzt nich so die ahnung von den verschieden typen der schwalbe..besonders weis ich nich den unterschied zwischen S und K.
    Hab vorhin meine mum ma gefragt...sie iss früher immer bei meiner oma ne automatik schwalbe gefahrn.Kann euch leider nich den Typ sagen ...meine mum hatt aba noch die rote schwalbe im kopf.Wenn ich des nächste mal bei meiner oma bin erkundige ich mich mal, die müsste eigtl noch im schuppen stehen....



    mfg Ceikolon

  • Hallo,


    das wäre klasse wenn die noch da wäre, und vor allem wenn du dann mal ein paar gute Bilder schießen könntest um mir mit meinem Aufbau zu helfen. Also die Beweise für ne rote Halbautomatik häufen sich.


    Noch besser wäre es dann noch, wenn du die abstauben könntest und fitmachst :glowface: :glowface:



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Find ich ja schön, dass du dir ne S-Klasse aufbaust :biglaugh: , habe auch noch eine stehen, prinzipiell fahrbereit aber Beleuchtung und Lack sind fertig mit der Welt, da gehe ich demnächst bei. Das einzigste was mir leider noch fehlt ist das SchwalbeS Zeichen.


    Zur Farbe, definitiv gab es sie in oliv (scheinbar mal mit mal ohne weißes Lenkerblech) und in rot (ich such nachher mal Bilder, weiß aber zu 100%, dass es das gab, ist ähnlich dem rot der KR51/2L) und gerüchteweise habe ich gehört, dass es auch einige in saharagelb gegeben hat, letzteres kann ich aber nicht bestätigen.
    In weiß gab es nur die KR51/1K, außerdem noch in gelb.

  • Das S Zeichen hab ich 2mal bei Übey fpr einmal nen 5er und einmal 8 weggehen sehen, ich hätte fast nen Tobsuchtanfall bekommen.


    Was mich nun noch interessieren würde, gabs die rote auch mit weißem Blech? Weil das wäre in Verbindung mit weißer Keder und Lampenrahmen in Weiß sicherlich sehr hübsch.



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Hab den Ebayer mal angeschrieben, ob das orginal Lack ist.


    Hier die Antwort:
    Hallo - es sieht aus, als ob es die Originallackierung ist, hat aber eben auch ne Menge Kratzer.


    Gruß


    Also Ihr habt mich überstimmt. :censored: Die Beweislage ist erdrückend

  • hehe,
    nun muss ich nur mal rausbekommen, welche Ralnummer sich da ähnelt. Nächste Woche gehts in die ganzen, Motor habe ich schon ein wenig begonnen, wird am We neu gedichtet.



    @ All:


    Wenn Jemand eine originale in Rot vor die Linse bekommt....knipsen. Bräuchte die Farbe vom Rücklichtrahmen und von dem Lampenring inkl dem Köder.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • jo hab da aba ein problem...meine omi wohnt rund 150km entfernt und meine digicam iss scho etwas älter deshalb stimmen die farben so gut wie gar nich mehr.
    Wenn ich meine rote s50 geknippst hatte kam da immer lila raus ...ich will doch keine lila simme.....

  • jo iss sie^^
    bei mir sieht des genauso aus...leichte unschärfe ...striche im bild und die Farben stimmen nichmehr.


    Weist du wie des weggehtt???

  • ja weiß ich :b_wink: Neue Kamera kaufen :biglaugh:


    Ne mal im Ernst: Da war zum Glück noch Garantie drauf. Da hat meine Mutter ide Kamera eingeschickt. Da die bei Medion das Ding nicht mehr reparieren konnten und es das Modell auch nicht mehr gab, hat meine Mutter dann eine Nagelneue, ähnliche Kamera bekommen.


    OK, aber falls Du da noch Fragen zu hast, schreib mir mal ne PN, sonst wird das hier zu Off Topic...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!