Restauration KR51/2 SUHL 2008 FERTIG!!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Na lassen wir mal das orichenool außen vor, dann fällt einem sofort auf das das so bessererer ist :glowface:


    Im Übrigen haben die Suhler ja genauso gedacht (bis dann Anfang der 80er sich die VWLer durchgesetzt haben und zwecks Variantenminimierung befahlen, das nur noch gleichgeschaltetes schwarz verwendet wird) :zzz:



  • asooo na dann :laugh:

    SimsonTuning is a crime!

  • Zitat


    Original von Marvin:
    Na lassen wir mal das orichenool außen vor, dann fällt einem sofort auf das das so bessererer ist :glowface:



    jo, es ist einheitlicher und bleibt der Schwalbe treu.


    Mal sehen, ich hatte mit lackierten Schwingen immer nur Probleme. Kettenspanner machen kratzer und beim Reinsetzen der Federbeine platzt immer Lack an den halterungen ab.
    Ebenso an dem Nippel in der innenseite der Schwinge links.
    wenn nicht wird mal pulverbeschichtet, in der hOffnung, dass das dann widerstandsfähiger ist.

  • ...so hier, wie versprochen:



    Und hier mal noch was zu den Reibis, weil ich ja den Einen gestern zusammengestellt hatte...


    So sieht das aus, wenn das Reibelement eingelaufen ist - es wird langsam oval, viele fahren draußenrum mit weit schlimmeren Zustand, als das hier abgebildete



    Hier der Ersatz:




    Tragfeder mit zähen Fett konservieren...



    ...und dann isses gut....


    @HSS: die 2 Linken sind die Hinteren, die 2 Rechten die Vorderen

  • Zitat

    Den Star kannste gleich mit zu mir schicken.


    Niemals...deees issn Liebhaberstück, den hab ich mit 15 vorm Container gerettet und seitdem sammel ich Teile und Ideen, damit der wieder richtig Schmuck wird... das ist der der schon 1968 mit hydraulischen Beinen ausgestattet wurde (als Sonderausstattung)


    Leider haben Silberpestilenz und Rost unter der Fassade ziemlich genagt... aber bin schon dabei, neues Fahrwerk ist heute gleich mit komplett geworden, ersten Blechteile sind schon bearbeitet, Motor ist auch am Werden (nur hab momentan Null Bock auf Schleifarbeiten bäh !)


    So, wenn du die Federbeine haben willst, dann bitte Addresse and so on :laugh:

  • Also:


    Falsche Schrauben beim Lenkerblech, dass müssen Linsenkopfschrauben sein, dann gebrauchte gammelige Stellschrauben für die Bowdenzüge, komischer Replikaradbolzen vorn, original hat der noch n Loch, Kabelage am Blinkerschalter sieht irgentwie verwurschtelt aus.


    Und als Krönung n NGK Kerzenstecker.....baaaaaah.



    :glowface: :glowface: :glowface:


    Weeßt ja wie ichs meine...



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • das kein Nachbaubolzen, ist original am DUO verbaut worden.ist nen original Ersatzteil



    Dann hab ich auch die falschen Schrauben für die Schalter :zunge:
    allgemein alle Schrauben sind falsch :biglaugh:
    und stell dir mal vor ich hätte deine Unterlegscheiben genommen :b_wink:


    NGK ist gut, aber ich wusste, dass das kommt, hab auch schon überlegt das Bild nicht reinzustellen.
    Änder ich für dich bis SUHL noch :kiss:
    Die Schrauben bleiben! der Bolzen auch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!