S50 Versichern

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bloß mal ne ganz kurze frage.


    Will ja jetzt meine S50 Versichern aber irgendwie häng ich jetzt bei der Geschwindigkeit fest.


    Hab ne S50 B (1975) und fährt knapp 60 km/h.


    Was muß ich jetzt bei der Versicherung abgeben... Denn fahren darf ich ja mit meinen Auto Fleppen nur 50cm³ und nur 50 km/h.
    kann mich ma bitte wer aufklären was ich da jetzt angeben muß nicht
    das ich da noch stress bekomme.


    Ach ja und die wollen ja noch den Hersteller wissen.
    Muß da jetzt echt \"VEB Fahrzeug- und Jagdwerk, Suhl\" rein oder is da was falsch?


    Danke schonma :)

  • Eine Simson bis EZ 01.03.1992 darf 60km/h fahren was auch in den V-Schein gehört. Mußt mal etwas im Forum lesen, da steht alles.


    Kleinkrafträder (Mokicks, Mopeds, motorisierte Krankenfahrzeug) aus der Produktion der ehemaligen DDR, die vor dem 1. März 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind und nicht mehr als 50 ccm und nicht schneller als 60 km/h fahren können.

  • Alles klar...


    aber hatte da leider nichts so wirklich gefunden.


    also nehm ich da jetzt mal ja das ich sie trotz der 60 km/h fahren darf.


    bloß was mach ich jetzt mit dem hersteller???
    denn bei der bestell seite bei der HUK kann ich einen so langen hersteller net eintragen.

  • Schreib ,,Simson\" rein!


    Obwohl die im westen eh keene ahnung davon haben...
    Die VHV in Hannover hat mir mal in den Versichrungsschein ,,VEB\" eingetragen als Hersteller :k_hole:

  • Sooo...


    Danke euch beiden...
    auch wenn ich eigentlich net mehr stressen will aber zwei fragen noch.


    warum wollen die unbedingt wissen wo genau ich arbeite???


    und zudem hatte grad vor das ganze über internet zu machen aber da is die frage wie lange das dauert.
    wenn ich mir morgen die zeit nehme und direkt zu na versicherung fahre bekomme ich da das kennzeichen direkt?

  • hehe leider arbeiten die nur zu meinen arbeitszeiten...


    hat denn jemand von euch ne ahnung wenn ich bei der Huk das kennzeichen onlinebestelle wie lange das dauert?


    und hab ja grad mit denen getelt was leider nicht viel gebracht hat... brauchen die denn noch unterlagen oder so? denn normalerweise benötigen die ja den grünen schein zum nachgucken.


    danke schonmal

  • Warum macht ihr eigentlich alle so nen herman um die versicherung??



    Und wenn du schon mit den Telefoniert hast, warum haste die dann nicht gleich gefragt?



    Gruß, Nico

  • Naja hab natürlich nur angerufen um deswegen nachzufragen :)


    Aber irgendwie konnten die mir keine auskunft darüber geben. Bekomme jetzt zwar unterlagen zugeschickt aber das war es.


    Und weswegen ich deshalb so aufstand mache is eigentlich nur weil ich schon seit Februar an meiner Simme Sitze und rumschraube und jetzt is sie entlich soweit das sie auf die Straße gelassen werden kann und nu häng ich am kennzeichen fest.


    Und meine Arbeitzeiten sind leider so unpraktisch das ich keine möglichkeit habe ma bei nem vertreter vorbei zu fahren um mir dort eines zu holen. :)


    vielleicht kannst mich ja jetzt nen bissel verstehen warum ich so rum frage... möchte nimmer länger warten zumal ich nur inner woche zeit habe um zu testen ob sie tauglich ist nach berlin geholt zu werden und ich net mehr lange warten will sonst is dat jahr rum ;)

  • Tipp:
    Ruf einen Vertreter Deiner Wahl an, ob er Dir nicht nach Geschäftsschluß das Möp.- Schild nach Hause trägt.


    Die Frage, wo genau Du arbeitest, bezieht sich auf die Tarifstruktur von Versicherungen. Angeblich verursachen nämlich Beamte im öffentlichen Dienst weniger Unfälle als der Rest der Menschheit... Wer\'s glaubt...
    :biggrin:

    SCIO NE SCIO.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!