Lebensaufgabe Simson ??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich arbeite nun schon seid fast einer Woche an meiner Simme und bekomm sie net wirklich zum laufen.


    Daten:


    Simson S51-b
    Stino 60ccm Zylinder (neu)
    BVF 16N1-12 (neu)
    12V Zündspule (neu)
    Kondensator (neu)
    Zündstecker (neu)
    Zündkabel (neu)
    U-Zündung


    Folgendes Problem


    Sie will einfach nicht richtig anspringen. Zündung wurde schon in sämtlichen positionen probiert, Vergaser wurde schon mehrmals (am Tag) gereinigt.
    Ich habe sie einmal zum laufen bekommen und da hat sie ein wenig viel gequalmt (blau), dacht ich mir machste aus und drehst die Gemischschraube etwas raus dann passt das. Aber dann ging wie lange Zeit vorher garnix mehr. Auch wieder so zurückdrehen wie sie war als sie lief hat komischerweise nix gebracht. Desweiteren ist mir aufgefallen das sie ein wenig rumstottert und qualmt aber nicht wirklich anspringt wenn man die Zündung auf Spät bzw. Früh stellt (qualmt grau ausm auspuff). Stellt man die Zündung aber auf \"Normal\" passiert garnix. Beim Vergaser hab ich auch schon alle Nadeleinstellungen durch und das nicht nur einmal. Aber auch nix. Selbst mit dem alten Vergaser BVF 16N1-11 ist das selbe Problem.


    Nun die Frage, an was könnte das liegen, wo sollte man mit der Fehlerbetrachtung anfangen ?
    Und vorallem, kann das nur am Vergaser liegen ?


    Wäre für Antworten sehr dankbar da ich endlich wieder fahren will.

  • Wie sieht die Zündkerze denn aus?
    Ist sie evtl. nass?
    schwarz?
    oder sonst iwie komisch?


    Gruß Nils

    Simson - lieber Rost als Plastik!

  • Die Zündkerze ist schwarz und nass ja....Hab auch schon die Nadel ganz runter gehangen und den Gemischschraube auf 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Trotzdem gehts nicht

  • folgendes steht in der Simson FAQ:


    Verölt: feuchter und rußiger Ölkohlebelag
    zu kraftstoffreiches Gemisch (zu fett)
    Startvergaser schlieft nicht (Bowdenzug überprüfen)
    Ölanteil im Gemisch zu hoch (Welches Gemisch soll ich tanken?)
    Motor saugt Getriebeöl (Kurbelwellendichtring defekt)



    Verrust: trockener, samtartiger Rußbelag
    Wärmewert der Kerze zu hoch (Zündkerzen Vergleichstabelle)
    Vergasereinstellung zu fett
    Luftfilter verschmutzt
    Motor zu wenig belastet (lange Zeit nur getuckert)
    Motor erreicht nicht die Betriebstemperatur (viel Kurzstrecke)


    EDIT:
    der blaue qualm würde auf ein undichtes getriebe hinweisen glaube ich, also das die motor getriebe öl zieht!

    Simson - lieber Rost als Plastik!

  • Kanns aber eigentlich nicht sein da die Dichtungsringe vor ner Woche erst gewechselt wurden. Und keiner seitdem mit dem Motor gefahren ist bzw. es auch keine Fehlzündungen gab.

  • Hey!


    Du sagtest doch du haste ne 12V zündspule drin oder ??
    Ist der rest auch 12V wei wenn nicht kann se doch garnet ansringen weil doch der Funke entwedre zu schwach oder erst garkeiner da ist !!! Das wäre mein Tipp wenn du 6V hast ne 6V zündspule einzubauen!!!


    Mfg Tom!!! :dma_smile2:

    Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt =)

  • Tom, das ist totaler Schwachsinn :rolleyes::rolleyes:



    12 Volt Zündspule an einer U-Zündung,


    6 Volt Zündspule an einer E-Zündung



    Probier es einmal mit schieben.
    Um sie einstellen zu können muss sie ja erst einmal laufen....



    Hast du den Wendelabstand an der Kerze einmal Überprüft?

    :roll: :tongue: !!Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt !! :tongue: :roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!