problem mit feder am hauptständer...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ... ich hab die jetzt mit biegen und brechen wieder reinbekommen. aber erst nachdem ich die feder etwas \"nachbearbeitet\" habe :teufel: gibts da irgendein patentrezept womit ich die feder das nächstemal ohne höchste gefahrenstufe von lackkratzern wieder reinbekomm? weil das ding (die feder) hat ja doch ordentlich saft und die zu spannen ist nicht ohne... die kraft hab, des kein ding :biggrin: aber ich hab kein bock daß die kraft nicht auf die feder sondern auf das nächstgelegene lackierte rahmenteil wandert :teufel:


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • und wie genau soll das damit funzen?! kannst mal ne skizze dazu machen?


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Das ist eine Art Feststellzange.
    Du stellst sie so ein,daß sie die Feder fest umschließt.Dann rastet sie ein und Du brauchst sie nicht zusammendrücken. Dann einfach die Feder mit Hilfe der Zange hochziehen und einhängen.
    Das geht recht einfach,weil Du dabei die Zange ja nicht mehr zusammendrücken mußt

  • ahhh :biggrin: dann bin ich morgen bei louis nochma kunde :hasi:


    ca v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Auch, wenns komisch klingt, ich habs immer so gemacht:
    Feder an Ständer u Rahmen eingehangen u dann erst den Ständer angebaut. So gehts meiner Meinung nach am Einfachsten.


    Gruss


    Mutschy

  • ich habs genauso wie mutschy gemacht. Feder an den ramen, feder an den ständer. Mit beiden händen den ständer gezogen, mein bruder hat die schraube durchgesteckt und fertig.


    geht alleine sicherlich auch, aber er stand gerade so gut.


    also wenn man die feder erst am ständer hat, dann hat man was grifffestes, d.h. man kann die feder besser ziehen..


    mfg malte

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • Nachdem seit 1014 Tagen hier niemand mehr was rein geschrieben hat und der Titel so schön passt, mache ich mal weiter, hoffentlich liest es dann auch jemand :).


    Ich habe heute den Ständer (den in der Mitte unter dem Motor) an mein Moped gebastelt und er passt auch rein aber die Feder liegt im eingeklappten Zustand am Bremshebel an und ausgeklappt kommt sie an den Fußrastenträger, das gefällt mir so gar nicht, da kratze ich mir ja die ganze Pulverbeschichtung wieder runter :(. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!